Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und kenne mich nicht so richtig aus.
Ich betreibe schon seit längerem unsere Familientradition der Familienforschung.
Nun bin ich bei einigen Zweigen meiner Vorfahren auf sog. Fornikantenehen gestossen.
Soweit ich es weiß sind dies Ehen, mit nicht rechtmäßig bzw. vorehelichgezeugten Kindern (heute würde man ganz einfach wilde Ehen dazu sagen), die auf Drängen der Gemeinde erzwungen wurden. Diese Ehen wurden dann aber nicht in der Heimatgemeinde der zu trauenden sondern irgendwo anders durchgeführt.
So wie es aussieht war das bei meinen Vorfahren Gang und gebe :-D
Bei einigen Familien aus dem Raum Pappenheim habe ich in den Trauregistern Vermerke zu den Fornikantenehen gefunden, die dann im Dekanat Heidenheim (am Hahnenkamm) vollzogen wurden.
Nun mein konkretes Problem:
Ich habe hier die Familie Buchinger aus Frickenfelden bei der ich im Heimatort kein Trauungseintrag zu finden ist.
Johann Michael Buchinger
*24.02.1737 Frickenfwelden
+08.08.1814 Frickenfelden
Anna Walburga Bach
* ??.01.1749 Sausenhofen
+25.01.1815 Frickenfelden
Bisher habe ich den Sohn (mein 4x Urgroßvater mütterlicherseits) der beiden gefunden
Georg Michael Leonhard Buchinger
*07.09.1787 Frickenfelden
+13.07.1857 Frickenfelden
Die Trauungseinträge der Kirchenbücher von Frickenfelden und Sausenhofen habe für den möglichen Zeitraum bei Archion schon vor und zurück gewälzt aber nichts gefunden.
Darum gehe ich davon aus, das es sich um eine Fornikantenehe handelt.
Weiß von euch zufällig jemand, wo die Fornikantenehen aus dem Dekanat Gunzenhausen vollzogen wurden oder wie man sowas rausfinden kann?
ich bin ganz neu hier im Forum und kenne mich nicht so richtig aus.
Ich betreibe schon seit längerem unsere Familientradition der Familienforschung.
Nun bin ich bei einigen Zweigen meiner Vorfahren auf sog. Fornikantenehen gestossen.
Soweit ich es weiß sind dies Ehen, mit nicht rechtmäßig bzw. vorehelichgezeugten Kindern (heute würde man ganz einfach wilde Ehen dazu sagen), die auf Drängen der Gemeinde erzwungen wurden. Diese Ehen wurden dann aber nicht in der Heimatgemeinde der zu trauenden sondern irgendwo anders durchgeführt.
So wie es aussieht war das bei meinen Vorfahren Gang und gebe :-D
Bei einigen Familien aus dem Raum Pappenheim habe ich in den Trauregistern Vermerke zu den Fornikantenehen gefunden, die dann im Dekanat Heidenheim (am Hahnenkamm) vollzogen wurden.
Nun mein konkretes Problem:
Ich habe hier die Familie Buchinger aus Frickenfelden bei der ich im Heimatort kein Trauungseintrag zu finden ist.
Johann Michael Buchinger
*24.02.1737 Frickenfwelden
+08.08.1814 Frickenfelden
Anna Walburga Bach
* ??.01.1749 Sausenhofen
+25.01.1815 Frickenfelden
Bisher habe ich den Sohn (mein 4x Urgroßvater mütterlicherseits) der beiden gefunden
Georg Michael Leonhard Buchinger
*07.09.1787 Frickenfelden
+13.07.1857 Frickenfelden
Die Trauungseinträge der Kirchenbücher von Frickenfelden und Sausenhofen habe für den möglichen Zeitraum bei Archion schon vor und zurück gewälzt aber nichts gefunden.
Darum gehe ich davon aus, das es sich um eine Fornikantenehe handelt.
Weiß von euch zufällig jemand, wo die Fornikantenehen aus dem Dekanat Gunzenhausen vollzogen wurden oder wie man sowas rausfinden kann?
Kommentar