Kirchenbücher Bistumsarchiv München-Freising

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1333

    Kirchenbücher Bistumsarchiv München-Freising

    Grüß euch!

    Ich habe immer wieder das Problem, dass bei den Pfarreien nicht nur die Daten vom Datenschutz geschwärzt sind sondern auch sämtliche Register anschließend. Im Titel des Buches steht oftmals: Register im Anschluß, dieses ist jedoch mit geschwärzt.
    Das ist sehr ärgerlich, ist es doch in den Büchern von München-Freising eh nicht schön zu suchen, im Vergleich zum Bistum Passau.

    Hat jemand einen Tipp oder übersehe ich etwas?

    Danke und Grüße
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4956

    #2
    Hallo Gudrid

    Das ist mir auch schon aufgefallen, allerdings nicht nur im Archiv des Erzbistums München-Freising, sondern auch im Bistum Rottenburg-Stuttgart bei Matricula. Dort sind sogar auch die meisten Familienbücher vollständig gesperrt, während im Erzbistum München-Freising mehr Familienbücher einsehbar sind.

    Suchst du nur in Kirchenbüchern und Familienbüchern oder nutzt du auch die verschiedenen Online-Zeitungsarchive, die es für Bayern gibt?

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 28.09.2024, 20:40.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2014
      • 178

      #3
      Hallo Gudrid,

      leider habe ich keinen Tipp und ich denke auch nicht, dass Du etwas übersiehst. Viele Register sind offenbar gesperrt, weil sie nicht komplett außerhalb der Sperrfristen liegen. Die betr. Einträge im KB selber können ja noch vergleichsweise einfach gesperrt werden - es geht ja nach Datum. Aber die Register sind ja i. d. R. alphabetisch, man müsste jeden einzelnen Eintrag prüfen und ggf. schwärzen. Das ist natürlich nicht machbar.

      Das Problem kenne ich auch beim Bistum Regensburg.

      Es ist schon ärgerlich, wenn ein Register wie z. B. Pf. Rainertshausen Bd. 6 von 1700 bis 1973 geht und daher komplett gesperrt ist, mich aber erstmal nur die Jahre 1700 bis 1900 interessieren.

      Viele Grüße
      Konrad

      Kommentar

      • Gudrid
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2020
        • 1333

        #4
        Danke euch.
        Es ist schon ärgerlich, wie hier https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...lf%5Bpage%5D=1
        oder hier https://dfg-viewer.de/show?id=9&tx_d...lf%5Bpage%5D=1
        Was würde man den Datenschutz belästigen, wenn im Register nur der Name und die Seite stünde? Braucht man doch nicht gleich alles schwärzen.

        Svenja momentan suche ich die Hochzeit meiner Ururgroßeltern, die in dieser Gegend irgendwo geheiratet haben.
        Liebe Grüße
        Gudrid
        Lieber barfuß als ohne Buch

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 4956

          #5
          Hallo Gudrid

          Haben sie vor oder nach 1875 geheiratet? Wenn sie in der Standesamtszeit geheiratet haben und in München selbst oder einer anderen Stadt, könnte man evtl. in den Zeitungen die Heiratsankündigung oder die standesamtliche Meldung zur Heirat finden. Dann wüsste man wenigstens wo und wann sie geheiratet haben und könnte dann nochmal nachschauen, ob der kirchliche Heiratseintrag doch online einsehbar ist. Die Suche in Zeitungen ist übrigens oft auch hilfreich, wenn man nicht genau weiss, in welchem Stadtteil bzw. in welcher Pfarrei der Stadt München man suchen muss.

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • robby90
            Erfahrener Benutzer
            • 01.01.2020
            • 213

            #6
            Hallo Svenja,


            vielen Dank für deinen o.g. Beitrag. Welche online Zeitungsarchive für Bayern kannst du empfehlen für das Allgäu / Kempten und Umgebung sowie München ?

            Vielen herzlichen Dank

            robby90

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 4956

              #7
              Hallo Robby

              Ich nutze jeweils diese drei Datenbanken. Die erste enthält nicht nur Zeitungen, sondern auch Periodica und lokalhistorische Bücher.
              Die ersten beiden sind auch sehr hilfreich für München, nicht nur bezüglich Heiraten, sondern auch bezüglich Todesanzeigen.

              Entdecken Sie 3.093.315 digitalisierte Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften, davon etwa 99% via IIIF verfügbar.

              Das Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek mit über 1,3 Millionen digitalisierten und im Volltext durchsuchbaren historischen Zeitungsausgaben

              bavarikon ist das Internetportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst-, Kultur- und Wissensschätzen aus Einrichtungen in Bayern


              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • robby90
                Erfahrener Benutzer
                • 01.01.2020
                • 213

                #8
                Herzlichen Dank Svenja,

                erste und letztere kannte ich zB noch gar nicht

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 4956

                  #9
                  Hallo Gudrid

                  Ich habe noch vergessen darauf hinzuweisen, dass man bei familysearch via Katalog-Suche unter "Deutschland, Bayern, Landshut, Landshut - Public Records" die "Verehelichungs- und Ansässigmachungsakten 1803-1862" aus dem Landgericht Landshut online einsehen kann. Solche Aktensammlungen sind auch aus anderen Landgerichten Bayerns bei familysearch via Katalog-Suche online einsehbar.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Gudrid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.04.2020
                    • 1333

                    #10
                    Danke Svenja für deine Hinweise, leider habe ich in den Zeitungen nichts gefunden. Aber ich dachte es mir fast, das waren arme Leute, die hatten kein Geld fürAnnoncen.
                    Die Heirat muss nach 1875 stattgefunden haben, 1872 kam meine Ururgroßmutter ledig zur Welt, 1875 dann ihre Schwester, ebenfalls ledig. Dann finde ich keine Einträge mehr, weder am Wohnort der Mutter (Altfraunhofen) noch am Wohnort vom Vater (Geisenhausen).

                    Danke und Grüße
                    Liebe Grüße
                    Gudrid
                    Lieber barfuß als ohne Buch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X