Hallo liebe Mitforisten,
mir ist es endlich gelungen, die Linie meiner Gehrings aus Wilhelmsthal in Oberfranken etwas weiterzuspinnen. In Wilhelmsthal tauchen Ende der 1770er Jahre plötzlich Gerhings auf:
Heinrich, Georg und Magdalena, die alle Kinder eines Franz (Francisci) Gehrings und einer Barbara sind und die sich offenbar in Wilhelmsthal niedergelassen haben. Leider hatte der Pfarrer keine Hinweise gegeben, woher sie kamen. Die Barbara starb dann später auch in Wilhelmsthal, aber Franz war unauffindbar.
Letztens habe ich aber zufällig zwei Einträge zu "Göhrings" in der Nachbargemeinde Neukenroth gefunden. Dort wurden der Francisci und seine Maria Barbara "anständig" verheiratet, nachdem sie vorher nicht nach katholischem Brauch verheiratet waren und es wurde ein weiteres Kind getauft.
Hier hatte der Pfarrer als Herkunft Randersacker in der Diözese Würzburg angegeben und im Taufeintrag findet sich noch ein Hinweis, dass die Personen orthodoxen Glaubens sind, was sich dann damit deckt, dass die Gehrings oder Göhrings Sinti oder Roma waren.
Leider sind die online verfügbaren Daten aus Würzburg sehr spärlich und die Archive haben bisher nur in der Form reagiert, dass ich von einem zum anderen geschickt werde, wobei die Diözese noch gar nicht auf eine Anfrage reagiert hat.
Daher wollte ich hier im Forum fragen, ob eventuell jemand bei seinen Forschungen in und um Randersacker auf diese Namenskonstellationen und/oder Hinweise auf Sinti und Roma gestoßen ist, die um oder vor 1750 dort gelebt haben.
mir ist es endlich gelungen, die Linie meiner Gehrings aus Wilhelmsthal in Oberfranken etwas weiterzuspinnen. In Wilhelmsthal tauchen Ende der 1770er Jahre plötzlich Gerhings auf:
Heinrich, Georg und Magdalena, die alle Kinder eines Franz (Francisci) Gehrings und einer Barbara sind und die sich offenbar in Wilhelmsthal niedergelassen haben. Leider hatte der Pfarrer keine Hinweise gegeben, woher sie kamen. Die Barbara starb dann später auch in Wilhelmsthal, aber Franz war unauffindbar.
Letztens habe ich aber zufällig zwei Einträge zu "Göhrings" in der Nachbargemeinde Neukenroth gefunden. Dort wurden der Francisci und seine Maria Barbara "anständig" verheiratet, nachdem sie vorher nicht nach katholischem Brauch verheiratet waren und es wurde ein weiteres Kind getauft.
Hier hatte der Pfarrer als Herkunft Randersacker in der Diözese Würzburg angegeben und im Taufeintrag findet sich noch ein Hinweis, dass die Personen orthodoxen Glaubens sind, was sich dann damit deckt, dass die Gehrings oder Göhrings Sinti oder Roma waren.
Leider sind die online verfügbaren Daten aus Würzburg sehr spärlich und die Archive haben bisher nur in der Form reagiert, dass ich von einem zum anderen geschickt werde, wobei die Diözese noch gar nicht auf eine Anfrage reagiert hat.
Daher wollte ich hier im Forum fragen, ob eventuell jemand bei seinen Forschungen in und um Randersacker auf diese Namenskonstellationen und/oder Hinweise auf Sinti und Roma gestoßen ist, die um oder vor 1750 dort gelebt haben.
Kommentar