Liebe Mitforscher,
ich bin gerade in Eichstätt und würde gern die Häuser anschauen, in denen die Familie meines Mannes zwischen 1900 und 1954 gelebt hat. Aus Quellen kenne ich die Adressen, wie sie damals bestanden. Offenbar hat man die Häuser der ganzen Stadt laufend durchnummeriert und die Adresse setzte sich zusammen aus Litera/Straßenname/Hausnummer. Anders kann ich mir die hohen Zahlen nicht erklären.
Heute sind die Häuser nun anders nummeriert. Hat jemand Kenntnis von einer Quelle, mit der ich mir das "übersetzen" kann?
Bei der Gelegenheit: ein stadthistorisches Museum gibt es offenbar nicht. Ist etwas zur Stadtgeschichte vor Ort zu finden?
Liebe Grüße, Iris
ich bin gerade in Eichstätt und würde gern die Häuser anschauen, in denen die Familie meines Mannes zwischen 1900 und 1954 gelebt hat. Aus Quellen kenne ich die Adressen, wie sie damals bestanden. Offenbar hat man die Häuser der ganzen Stadt laufend durchnummeriert und die Adresse setzte sich zusammen aus Litera/Straßenname/Hausnummer. Anders kann ich mir die hohen Zahlen nicht erklären.
Heute sind die Häuser nun anders nummeriert. Hat jemand Kenntnis von einer Quelle, mit der ich mir das "übersetzen" kann?
Bei der Gelegenheit: ein stadthistorisches Museum gibt es offenbar nicht. Ist etwas zur Stadtgeschichte vor Ort zu finden?
Liebe Grüße, Iris
Kommentar