Hallo zusammen,
wir müssen uns wohl noch weitere Jahre in Geduld üben..
Sehr geehrte Frau xxxxxxxxx
danke für Ihre Anfrage vom 18.6.2024.
Die digitale Zugänglichmachung von Archivgut für unsere Nutzer ist ein Schwerpunktthema, das wir bereits seit Jahren hier im Haus verfolgen. Die bisherigen Ergebnisse können Sie unter folgendem Link nachvollziehen: https://abbw.bistum-wuerzburg.de/archiv/bestaendeuebersicht/
In diesem Rahmen wird auch daran gearbeitet, die Pfarrmatrikeln online zugänglich zu machen. Neben vielen anderen wichtigen Themen im Haus wird diese Onlinestellung kontinuierlich von uns verfolgt.
Tatsächlich stehen wir mit Matricula wegen der Onlinestellung in Kontakt. Derzeit werden technische und inhaltliche Vorbereitungen noch zeitlich abgeschätzt. Die Nennung eines konkreten Zeitplans ist daher leider noch nicht möglich. Wir hoffen aber, in den nächsten Jahren schrittweise mit den Pfarrmatrikeln online gehen zu können.
Gerne können Sie bereits jetzt Recherchen mit Hilfe eines Computerprogramms in unserem Archiv selbst vornehmen (eine Online-Nutzung ist bisher nicht möglich). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alternativ können Sie sich auch an einschlägige Organisationen oder Personen wenden, die – in der Regel gegen Entgelt – Familien- bzw. Ahnenforschungsaufträge (auch für das Gebiet des Bistums Würzburg) übernehmen. Entsprechende Hinweise erhalten Sie u.a. im Internet.
Forschungshilfen finden sich z.B. über die Websites:
http://www.blf-online.de/ (Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.)
http://www.gf-franken.de/(Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.)
http://compgen.de/(Verein für Computergenealogie)
Angebote berufsmäßiger Genealogen, z.B. auf der Website:
https://www.berufsgenealogie.net/ (Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen)
Mit freundlichen Grüßen
wir müssen uns wohl noch weitere Jahre in Geduld üben..

Sehr geehrte Frau xxxxxxxxx
danke für Ihre Anfrage vom 18.6.2024.
Die digitale Zugänglichmachung von Archivgut für unsere Nutzer ist ein Schwerpunktthema, das wir bereits seit Jahren hier im Haus verfolgen. Die bisherigen Ergebnisse können Sie unter folgendem Link nachvollziehen: https://abbw.bistum-wuerzburg.de/archiv/bestaendeuebersicht/
In diesem Rahmen wird auch daran gearbeitet, die Pfarrmatrikeln online zugänglich zu machen. Neben vielen anderen wichtigen Themen im Haus wird diese Onlinestellung kontinuierlich von uns verfolgt.
Tatsächlich stehen wir mit Matricula wegen der Onlinestellung in Kontakt. Derzeit werden technische und inhaltliche Vorbereitungen noch zeitlich abgeschätzt. Die Nennung eines konkreten Zeitplans ist daher leider noch nicht möglich. Wir hoffen aber, in den nächsten Jahren schrittweise mit den Pfarrmatrikeln online gehen zu können.
Gerne können Sie bereits jetzt Recherchen mit Hilfe eines Computerprogramms in unserem Archiv selbst vornehmen (eine Online-Nutzung ist bisher nicht möglich). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alternativ können Sie sich auch an einschlägige Organisationen oder Personen wenden, die – in der Regel gegen Entgelt – Familien- bzw. Ahnenforschungsaufträge (auch für das Gebiet des Bistums Würzburg) übernehmen. Entsprechende Hinweise erhalten Sie u.a. im Internet.
Forschungshilfen finden sich z.B. über die Websites:
http://www.blf-online.de/ (Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.)
http://www.gf-franken.de/(Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.)
http://compgen.de/(Verein für Computergenealogie)
Angebote berufsmäßiger Genealogen, z.B. auf der Website:
https://www.berufsgenealogie.net/ (Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen)
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar