"Neues" aus dem Bistum Würzburg ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermine Werner
    Benutzer
    • 02.07.2021
    • 66

    "Neues" aus dem Bistum Würzburg ...

    Hallo zusammen,

    wir müssen uns wohl noch weitere Jahre in Geduld üben..


    Sehr geehrte Frau xxxxxxxxx

    danke für Ihre Anfrage vom 18.6.2024.

    Die digitale Zugänglichmachung von Archivgut für unsere Nutzer ist ein Schwerpunktthema, das wir bereits seit Jahren hier im Haus verfolgen. Die bisherigen Ergebnisse können Sie unter folgendem Link nachvollziehen: https://abbw.bistum-wuerzburg.de/archiv/bestaendeuebersicht/

    In diesem Rahmen wird auch daran gearbeitet, die Pfarrmatrikeln online zugänglich zu machen. Neben vielen anderen wichtigen Themen im Haus wird diese Onlinestellung kontinuierlich von uns verfolgt.
    Tatsächlich stehen wir mit Matricula wegen der Onlinestellung in Kontakt. Derzeit werden technische und inhaltliche Vorbereitungen noch zeitlich abgeschätzt. Die Nennung eines konkreten Zeitplans ist daher leider noch nicht möglich. Wir hoffen aber, in den nächsten Jahren schrittweise mit den Pfarrmatrikeln online gehen zu können.

    Gerne können Sie bereits jetzt Recherchen mit Hilfe eines Computerprogramms in unserem Archiv selbst vornehmen (eine Online-Nutzung ist bisher nicht möglich). Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Alternativ können Sie sich auch an einschlägige Organisationen oder Personen wenden, die – in der Regel gegen Entgelt – Familien- bzw. Ahnenforschungsaufträge (auch für das Gebiet des Bistums Würzburg) übernehmen. Entsprechende Hinweise erhalten Sie u.a. im Internet.
    Forschungshilfen finden sich z.B. über die Websites:
    http://www.blf-online.de/ (Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.)
    http://www.gf-franken.de/(Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.)
    http://compgen.de/(Verein für Computergenealogie)
    Angebote berufsmäßiger Genealogen, z.B. auf der Website:
    https://www.berufsgenealogie.net/ (Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen)
    Mit freundlichen Grüßen
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2749

    #2
    Oje! Ich hatte gehofft, dass bald mit der Einstellung von Daten begonnen wird. Wenn die Daten schon digital vorliegen dürfte das Hochladen doch eigentlich keine große Sache mehr sein.
    Trotzdem vielen Dank Hermine für das Nachhaken

    Kommentar

    • DiWiKaBiLiSch
      Erfahrener Benutzer
      • 10.10.2015
      • 417

      #3
      Wie ärgerlich. Ich warte seit Ewigkeiten auf die Onlinestellung... Aus Schleswig-Holstein fährt man nicht mal eben nach Würzburg um dort vor Ort zu recherchieren.
      Danke für das Fragen und das Einstellen der Antwort, Hermine!
      Viele Grüße
      Julius

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5022

        #4
        Hallo:

        Da bin ich froh, daß ich nicht auf die Online-Stellung gewartet habe, sondern insgesamt 10 Archivtage auf drei Archivreisen in den letzten zwei Jahren in Würzburg verbracht habe, um meine 36 katholischen Vorfahren dort aufzuspüren (mehr Archivtage habe ich in Marburg und in Berlin verbracht, und in Würzburg habe ich auch das Staatsarchiv aufgesucht). Wenn man mal als Ahnensüchtiger einfach die Vorfahren haben muß ...

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • hionoxy
          Erfahrener Benutzer
          • 31.03.2021
          • 670

          #5
          Hi Carl-Henry,

          so gerne würde ich das auch tun, ich beneide dich ein wenig.

          Gruß aus Wien
          Lou
          • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
          • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
          • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
          • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
          • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
          • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
          • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 4951

            #6
            Hallo Lou

            Es gab am 02.10.2024 eine aktuellere Nachricht aus Würzburg:

            Hallo zusammen, nachdem die Ankündigung in einem anderen Thema, dass die Kath. Bistumsarchive Augsburg und Osnabrück die digitalisierten Kirchenbücher bei MATRICULA zur freien online Forschung einstellen wollen letztendlich erfolgreich umgesetzt wurde, auch wenn es neun Monate gedauert hat, bis die Kirchenbücher der


            Gruss
            Svenja
            (die auch auf Würzburg wartet)
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • hionoxy
              Erfahrener Benutzer
              • 31.03.2021
              • 670

              #7
              Hi Svenja,

              da dürfen wir uns gemeinsam wohl noch ein wenig gedulden. Vielen Dank aber auf den Hinweis. Hoffentlich passiert dann 2025 ein wenig – und vielleicht taucht ja irgendwo ein gemeinsamer Name auf.

              Herzlichst
              Lou
              • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
              • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
              • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
              • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
              • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
              • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
              • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

              Kommentar

              • tkraemer
                Erfahrener Benutzer
                • 09.01.2013
                • 518

                #8
                da meine Vorfahren aus Amorbach kamen, muss ich dann wohl nicht so lange warten wie die aus Zell am Main Frohes Forschen

                Kommentar

                Lädt...
                X