Namensänderungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Namensänderungen

    Regierunsgblatt für das Königreich Bayern 1870

    Ausgabe Nr. 1, München, Mittwoch den 5. Januar 1870

    Seine Majestät der König haben, der Rechte Dritter unbeschadet, allerhöchst zu genehmigen geruht, daß der Gasthofpächter Georg Mayer aus Nürnberg, nun ich München, den Familiennamen Fränkel,

    daß die Relikten des Orgelbauers Joseph Philipp Deschauer, genannt Frosch, in Münchenm Ludwig, Franz Xaver und Josepha Deschauer, den Familiennamen Frosch

    daß Franz Joseph Hiemer in Kreuzthal, Bezirksamt Kemptenm den Familiennamen Albrecht annehmen und fortan führen

    Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

    Ausgabe 5. Mittwoch 19. Januar 1870

    Seine Majestät der König haben, der Rechte Dritter unbeschadet, allerhöchst zu genehmigen geruht, daß der Knabe Alfred Minderlein dahier den Familiennamen Prieser

    der Knabe Donath Vollmuth in Lohr den Familiennamen Rhodius

    daß Margaretha Endres von Würzburg den Familiennamen Lösch annehme und fortan führe
  • Marlies

    #2
    Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

    Ausgabe 10, Dienstag den 8. Februar 1870

    Seine Majestät der König haben allerhöchst zu genehmigen geruht, daß der Knabe Andreas Johann Eckert in Lindau, der Rechte Dritter unbeschadet, den Familiennamen Knöringer annehme und fortan führe,

    ferner unterm 29. januar l. Js., daß der Zimmermaler und Tüncher Johann Wamprechtshammer in Zweibrücken den Familienamen Wamprecht führen dürfe


    Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

    Ausgabe 11, Montag den 14. Februar 1870

    Seine Majestät der König haben allerhöchst zu genehmigen geruht, daß Friedrich Müller von Eichstädt, der Rechte Dritter unbeschadet, den Familiennamen Spiegel annehme und fortan führe

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

      Ausgabe 12, Dienstag den 22. Februar 1870

      Seine Majestät der König haben, der Rechte Dritter unbeschadet, allerhöchst zu genehmigen geruht, daß der Tischlermeister Peter Zeilmaier dahier den Familiennamen Pallikan

      daß das Mädchen Eugenie Peter von Schwaben, Bezirksamt Ebersberg, den Familiennamen Schex annehme und fortan führe.


      Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

      Ausgabe 13, Samstag den 26. Februar 1870

      Seine Majestät der König haben allerhöchst zu genehmigen geruht, daß der Knabe Adolph Joseph Schiener von Neusorg, Bezirksamt Kemnath, den Familiennamen Pechler annehme und fortan führe.

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

        Ausgabe 18, Mittwoch den 16. März 1870

        Seine Majestät der König haben, der Rechte Dritter unbeschadet, allerhöchst zu genehmigen geruht, daß Antonie Fischer in München den Familinnamen Daffner und

        daß Regine Leonhardine Adolphine Meßür in Augsburg den Familiennamen Monn annehme und fortan führe.


        Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

        Ausgabe 20, Donnerstag den 31. März 1870

        Seine Majestät der König haben allerhöchst zu genehmigen geruht, daß Johann Will von Lankendorf, Bezirksamt Bayreuth, der Rechte Dritter unbeschadet, den Familiennamen Zapf annehme und fortan führe.

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

          Ausgabe 23, Samstag den 16. April 1870

          Seine Majestät der König haben, der Rechte Dritter unbeschadet, allerhöchst zu genehmigen geruht, daß Franz Tripp von Königshofen den Familiennamen Imkeller

          daß Franziska Sedlmayr in München den Familiennamen Ziegler annehme und fortan führe.


          Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

          Ausgabe 27, Samstag den 7. Mai 1870

          Seine Majestät der König haben allerhöchst zu genehmigen geruht, daß der Knabe Carl Engerer von Brünn, Bezirksamt Kissingen der Rechte Dritter unbeschadet, den Familiennamen Seuffert annehme und fortan führe.

          Kommentar

          • Marlies

            #6
            Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

            Ausgabe 30, Samstag den 21. Mai 1870

            Seine Majestät der König haben, der Rechte Dritter unbeschadet, allerhöchst zu genehmigen geruht, daß Andreas Heinrich Leonhardt von Zell den Familiennamen Derleder

            Peter Auflechner von Hochberg, Bezirksamt Traunstein, den Familiennamen Buchfellner annehme und fortan führe.


            Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

            Ausgabe 49, Mittwoch den20. Juli 1870

            Seine Majestät der König haben allerhöchst zu genehmigen geruht, daß der Knabe Friedrich Valentin Hoffmann aus Schweinfurt, der Rechte Dritter unbeschadet, den Familiennamen Voit annehme und fortan führe.

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

              Ausgabe 70, Mittwoch den 14. September 1870

              Seine Majestät der König haben, der Rechte Dritter unbeschadet, allerhöchst zu genehmigen geruht, daß das Mädchen Therese Bader von Arnstein den Familiennamen Kühltrunk

              der Lithograph Joseph Anton Hendinger aus München den Familiennamen Bauer

              daß Dorothea Ursula Seubert von Mühlbach den Familennamen Weißbeck

              der Gastwirth J. B. Söldenhammer von Altmühldorf den Familiennamen Obergrusperger

              daß Margarethe Eibeck in Würzburg den Familiennamen Spanheimer

              daß das Mädchen Crescenz Herz von Legau den Familiennamen Gregg annehme und fortan führe.

              Kommentar

              • Marlies

                #8
                Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

                Ausgabe 74, Mittwoch den 28. September 1870

                Seine Majestät der König haben allerhöchst zu genehmigen geruht, daß Maria Steinleitner aus München, der Rechte Dritter unbeschadet, den Familiennamen Mayer annehme und fortan führe.


                Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

                Ausgabe 88, Freitag den 18 November 1870

                Seine Majestät der König haben allerhöchst zu genehmigen geruht, daß Eugen Hoerrmann aus München, derzeit in Straubing, der Rechte Dritter unbeschadet, den Familiennamen Müller annehme und fortan führe.

                Kommentar

                • Marlies

                  #9
                  Amtsblatt für das Königreich Bayern 1870

                  Ausgabe 94, Donnerstag 22. December 1870

                  Seine Majestät der König haben, der Rechte Dritter unbeschadet, allerhöchst zu genehmigen geruht, daß das Mädchen Margaretha Katharina Braun von Affing den Familiennamen Feller annehme und fortan führe,

                  unterm 20. November i. Js., daß der Handlungsbeflissene Ottmar Levi aus Kirchheimbolanden den Familiennamen Leoni führen dürfe.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X