Stipendien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies

    #16
    RE: Stipendien

    14. Krebser Carl stud. med. von Erlangen 50 fl

    15. Lottes Gottfr. stud. theoö. von Erlangen 50 fl

    16. Pfaff Siegfr. stud. theol. von Erlangen 50 fl

    17. Popp Gg. stud. theol. von Lenkersheim 50 fl

    18 Riedel Christ. stud jur. von Neunkirchen 50 fl

    19. Schäfer Hr. stud. jur. von Neustadt a/A 50 fl

    20. Schilffarth Hr. stud. med von Erlangen 50 fl

    21. Schlegel C. stud. theol. von Cadolzburg 50 fl

    22. Schwarz Albert stud. med. von Roth 50 fl

    23. Wetzel Wilh. stud. med. von Erlangen 50 fl

    24. Wunderer Gottlieb stud. med. von Erlangen 50 fl

    Kommentar

    • Marlies

      #17
      RE: Stipendien

      Ausgabe 18. Februar 1882

      Aus dem Ansbacher Trivialstipendienfonds

      A. den Schülern des Gymnasiums Ansbach

      1. Beck Julius von Gunzenhausen 80 M

      2. Bickel Georg von Gailsheim 75 M

      3. Schultheiß Georg von Ansbach 70 M

      4. Voltz August von Ansbach 70 M

      5. Baum Friedrich von Ansbach 75 M

      6. Fehr Driedrich von Nenzenheim 70 M

      7. Dörfler Thomas von Ansbach 50 M

      8. Roth Carl von Weissenburg 50 M

      9. Freytag Christoph von Steft 40 M

      10. Heckel Gottfried von Weiboldshausen 35 M

      11. Hilpmann Hans von Ansbach 35 M

      12. Holler Georg Friedrich von Ansbach 45 M

      13. Wakenhut Gottlieb von Ansbach 35 M

      Kommentar

      • Marlies

        #18
        RE: Stipendien

        B. den Schülern der oberen Klassen der Lateinschule

        14. Hettler Heinrich von Bechhofen 35 M

        15. Werner Friedrich von Weißenkirchberg 35 M

        16. Frieß Ferdinand von Ansbach 30 M

        17. Luttenberger Carl von da 35 M

        18. Vogtherr Friedrich von da 35 M

        Kommentar

        • Marlies

          #19
          RE: Stipendien

          Aus dem Ansbach-Heilsbronner-Universitäts-Stipendienfonds

          1. Dorn Friedrich c.th. von Döckingen 90 M

          2. Eckerlein Friedrich c.th. von Hennenbach 90 M

          3. Graf Moritz c.th. von Kirchfarrnbach 90 M

          4. Graser Ernst c.med. von Feuchtwangen 90 M

          5. Hilpmann Georg c.th. von Ansbach 90 M

          6. Hopp Ernst c.th. von Großhabersdorf 90 M

          7. Plochmann Friedr. c.philol. von Langenzenn 90 M

          8. Reinhold Phil. c.th. von Kleinlangheim 90 M

          9. Ruyter Theodor c.th. von Feuchtwangen 90 M

          10. Ströbel Eduard c.philol. von Leutershausen 90 M

          11. Gehring georg c.jur. von Ansbach 90 M

          12. Ullmann Rudolph c.th. von Schwabach 90 M

          13. Volk Johann c.th. von Hüssingen 90 M

          14. Fronmüller Martin c.med. von Petersaurach 90 M

          15. Hezner Georg c.th. von Gunzenhausen 90 M

          16. Jordan Friedrich c.jur. von Ansbach 90 M

          17. Schneider Eugen c.th. von Uffenheim 90 M

          18. Keller Ernst c.th. von Steft 90 M

          19. Leffelr Hans c.th. von Mosbach 90 M

          20. Sörgel Hermann c.th. von Roth 90 M

          21. Schütz Hans c.jur. von Fürth 90 M

          22. Scherzer Heinrich c.th. von Weidenbach 70 M

          23. Stark Christian c.th. von Leutershausen 62 M

          Kommentar

          • Marlies

            #20
            RE: Stipendien

            Aus dem Heilsbronner-Stipendienfonds für das Bayreuther-Unterland

            1. Beck Friedrich c.jur. von Streitberg 100 M

            2. Bogner Friedrich c.math. von Simmershofen 100 M

            3. Emmert Georg c.th. von Burgbernheim 100 M

            4. Heinlein Georg c.th. von Fürth 100 M

            5. Preis Carl c.th. von da 100 M

            7. Rieß Johann c.rer.nat. von da 100 M

            8. Bezzel Hermann c.th. von Wald 100 M

            9. Heckel Carl c.th. von Frauenaurach 100 M

            10. Medicus Adolph c.th. von Barthelmeßaurach 90 M

            11. von Raumer Sigmund von Erlangen 90 M

            12. Sichelstiel Friedrich c.th. von Uehlfeld 90 M

            13. Stock Carl c.th. von Reichenbach 90 M

            14. Aecker Heinr. c.math. vom Neustadt a.A. 90 M

            15. Bauer Theodor c.th. von Hechlingen 90 M

            16. Dörfler Joh. c.med. von Berolzheim 90 M

            17. Geyer Christian c.th. von Kaubenheim 90 M

            18. Kirchner Carl c.th. von Altentrüdingen 90 M

            19. Wunderer Wilh. c.philol. von Erlangen 90 M

            20. Zernott Carl c.jr. von da 90 M

            21. Zinner Johann c.th. von da 90 M

            22. Bndel Hans c.jur. von Brunn 90 M

            23. Höhl Heinrich c.math. von Rüdisbronn 90 M

            24. Späth Friedrich c.th. von Holzhausen 90 M

            Kommentar

            • Marlies

              #21
              RE: Stipendien

              Aus der Sartorius’schen Stiftung in Ansbach

              Rutz Paul c.th. von Ansbach 137,14 M


              Aus der Utz’schen Stiftung in Ansbach

              Döderlein Albert. c.med. von Ansbach 102,86 M


              Aus der Seinsheim’schen Stiftung in Ansbach

              Weber Hermann c.th. von Polsingen 102,86 M


              Aus der Lipp’schen Stiftung in Ansbach

              Nonnenmacher Friedrich c.th. von Dinkelsbühl 53,57 M


              Aus der Holzhäuser’schen Frühmeßstiftung in Uffenheim

              1. Braune Friedr. c.med. von Einersheim 82,56 M

              2. Hopp Hermann c.th. von Kalchreuth 80 M

              3. Keller Gustav c.th. von Puckenhof 80 M

              4. Mayer Christian c.jur. von Lauf 80 M

              5. Schlegel Joh. c.th. von Kirchsittenbach 80 M

              Kommentar

              • Marlies

                #22
                RE: Ausbildung-Stipendien für Kunstgewerbeschüler in München

                Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt für Mittelfranken Ausgabe 22. October 1887

                Verzeichniß der Schüler der k. Kunstgewerbschulen, welche für das Schuljahr 1887/88 aus der Maximilians Stiftung für kunstgewerbliche Ausbildung Stipendien erhalten: (360 Mark)

                1. Böfner Konradine von Nürnberg Zeichenlehrfach

                2. Diez Julus von Bernstein a. W. Musterzeichner

                3. Ettenhuber Benedikt von Partenkirchen Kunstschreiner

                4. Förster Karolina von Spalt Zeichenlehrfach

                5. Gerstner Johann von Landau i. Pf. Bildhauer

                6. Grau Jakob von Höchstadt a. A. Bildhauer

                7. Groß Karl von Fürstenfeldbruck Ziselierer

                8. Grünvogel Max von München Kunstschreiner

                9. Hochreiter Albert von München Dekorationsmaler

                10. Koob August von Ruchheim Glasmaler

                11. Lange Laura von München Musterzeichnen

                12. Mercy Ludwig von München Ziselierer

                13. Schmitt Helene von Alzenau Zeichenlehramt

                14. Thoma Emil von München Kunstgewerbe Zeichnen

                15. Walch Thomas von Augsburg Kunstschreiner

                16. Weber Therese von München Zeichenlehramt

                17. Widmann Georg von Ingolstadt Bildhauer

                18. Wittmann Wilhelm von München Kunstgew. Zeichnen

                19. Wörsching Johann von Starnberg Dekorationsmaler

                Kommentar

                • Marlies

                  #23
                  RE: Ausbildung-Stipendien für Kunstgewerbeschüler in München

                  Kunstgewerbeschule Nürnberg (360 Mark)

                  1. Busbach Wilhelm von Gleishammer Zeichner

                  2. Eberlein Martin von Nürnberg Zeichner

                  3. Eisenberger Ludwig von Fürth Bildhauer

                  4. Göschel Ferdinand von Nürnberg Möbelzeichner

                  5. Haffner Friedrich von Burgfarrnbach Elfenbein-Graveur

                  6. Hahn Jakob von Nürnberg Bildhauer

                  7. Helbig Johann Friedrich von Nürnberg Zeichner

                  8. Höllfritsch Heinrich von Nürnberg Zeichner

                  9. König Karl von Erlangen Bildhauer

                  10. Kratsch Konrad von Nürnberg Zeichner

                  11. Loibl Franz von Regensburg Zeichner

                  12. Oesterlein Nikolaus von Nürnberg Zeichner

                  13. Paul Jakob von Nürnberg Bildhauer

                  14. Riedl Franz von Nürnberg Glasmaler

                  15. Schieder Gottlieb von Altenhammer Dekorationsmaler

                  16. Schmidt Karl von Neunkirchen Modelleur

                  17. Sörgel Karl von Nürnberg Zeichner

                  18. Wolf Hans von Nürnberg Zeichner

                  19. Zißler Konrad von Stein Zeichner

                  Kommentar

                  • Marlies

                    #24
                    Regierungsblatt für das Königreich Bayern Ausgabe Donnerstag den 7. Februar 1833

                    Übersicht derjenigen Stipendiaten an der Kön. Universität München, deren Stipendien für 1832/33 erhöht werden

                    Name Heimath erhöht von .. auf .. fl.

                    Aldosser Karl München 90-100

                    Arnold Ludwig Werneck 100-110

                    Auer Franz München 70-85

                    Beck Joh. Friedr. Spielberg 60-70

                    Braam Jos. Aug. München 50-70

                    Bredauer Karl Grg. Cham 90-110

                    Burger Joseph Golling 70-90

                    Dannhauser Max Pressath 60-100

                    Denk Joseph Oberschneiding 40-50

                    Deutschenbauer Xav. Autenried 60-70

                    Ellgaß Martin Ellkofen 85-90

                    v. Flamige Max Straubing 50-70

                    Fuhrmann Friedrich Bodenmais 40-60

                    Glony Fr. Simon Cham 40-60

                    Grabner Max Kempten 80-100

                    Häuslmayr Eduard Straubing 70-80

                    Hettich Karl Stuben 65-75

                    Heydenreich Joh. Bpt. Waltenshof 100-110

                    Hipp Benedikt Seeg 70-90

                    Hörmann Frz. Joseph Martinszell 80-90

                    Horst Michael Hahnbach 60-70

                    Huber Joseph Jakob Weihern 75-80

                    Iminger Joh. Nep. Hafenhofen 40-50

                    Krieger Ludwig Passau 60-70

                    Kommentar

                    • Marlies

                      #25
                      Lamberger Max Ebrach 50-60

                      Mahir Oskar München 40-60

                      Mair Wilhelm München 70-90

                      Mayer Ignatz Passau 50-60

                      Meister Xaver Augsburg 70-80

                      Müller Max Landshut 60-70

                      Paur Anton Lamm 60-70

                      Pill Joh. Nep. München 40-50

                      Raimer Adalbert Kötzting 60-70

                      Reger Johann Grub 60-70

                      Resenberger Karl Schleedorf 75-90

                      Riederer Alois Abensberg 60-70

                      Ries Joseph Passau 70-80

                      Schmidbaur Johann Fürstenzell 60-70

                      Schurz Johann Hals 60-70

                      Seitz Franz Lichtenau 40-50

                      Sendlbe Elisäus Neumarkt 100-110

                      v. Spitzel Joseph Sulzbach 40-50

                      Sprengler Joseph Kempten 75-80

                      Stich Wolfgang Lauterhofen 60-70

                      Tremmel Engelbert Tegernsee 40-50

                      Wolf Adolph Zeil 60-80

                      Wolf Jakob Eschlkam 60-70

                      Zeitler Joh. Bapt. Wehr 50-70

                      Kommentar

                      • Marlies

                        #26
                        Regierungsblatt für das Königreich Bayern Ausgabe Donnerstag den 7. Februar 1833

                        Übersicht derjenigen Stipendiaten-Bewerber, welche pro 1832/33 Stipendien an der Kön. Universität München verliehen werden

                        Name Heimath Betrag in fl.

                        Rußwurm Georg Regensburg 80

                        Schlagbauer Lorenz Brunn 50

                        Wiederspick Karl München 50

                        Stoß Joh. Nep. Lenzfried 70

                        Putz Wolfgang Trausnitz 50

                        Hausladen Max Ludw. Straubing 50

                        Thurn Franz Grafenwöhr 40

                        Fürst Anton Kaltenbrunn 50

                        Augustin Joh. Bapt. Kallmüntz 40

                        Merk Karl München 40

                        Heilmaier Joseph Ast 50

                        Roder Georg Walpershof 40

                        Sigert Karl Amberg 50

                        Fehr Joh. Evang. Günzburg 50

                        Schuderer Georg Amberg 50

                        Mack Joseph Passau 70

                        Schneider Anton Stiefenhofen 60

                        Mayer Jos. Wegscheid 50

                        Singer Leonhard Echlishausen 50

                        Schimpfle Peter Reichertshausen 50

                        Bexhammer Georg Abensberg 40

                        Kramer Franz Xav. Landshut 40

                        Neudegger Julius Burglengenfeld 40

                        v. Reichert Moritz Amberg 60

                        Gebler Ludwig Bobingen 50

                        Keller Joh. Bapt. Altötting 50

                        Dölle Joseph Gundelfingen 40

                        Bauer Anton Bodenmais 40

                        Ammerl Mathias Richartsreuth 40

                        Prestele Ernst Blumenthal 40

                        Fraas Karl Bamberg 100

                        Kommentar

                        • Marlies

                          #27
                          Königlich Bayerisches Kreis- Amtsblatt von Schwaben und Neuburg

                          Ausgabe 28. März 1861

                          aus dem Dillinger Fonde

                          a) Studierende an der kgl. Universltät München

                          1. Berchtold Max, Sohn eines Schneidermeisters in Dillingen 40 fl.

                          2. Braun Xaver, Sohn eines Söldners von Unterthürheim, Ldg.Wertingen 50 fl.

                          3. Brunner Cäsar, Sohn eines verstorbenen kgl. Advokaten zu Neuburg a. D., 30 fl.

                          4. Dauser Bernhard, Schullehrerssohn von Maihingen, Ldg. Wallerstein, 40 fl.

                          5. Dexel Xaver, Schullehrerssohn von Herbertshofen, Ldg. Wertingen, 30 fl.

                          6. Eisenlohr Georg, Taglöhnerssohn von Wettenhausen, Ldg. Burgau, 30 fl.

                          7. Feßler Eduard, Sohn eines Stadtmeßners in Neuburg, 40 fl.

                          8. Graser Anton, Sohn eines verstorbenen Drechslers in Kaufbeuren, 30 fl.

                          9. Haltenberger Ludwig, Schullehrerssohn von Mündling, Ldg. Donauwörth, 25 fl.

                          10. Hauk Alois, Sohn eines Spitalverwalters von Dinkelscherben, 30 fl.

                          11. Hindelang Johann, Schullehrerssohn von Pfaffenhausen, Ldg. Mindelheim, 25 fl.

                          12. Kollmann Xaver, Sohn eins verstorbenen Hutmachers in Ichenhausen, Ldg. Günzburg, 50 fl.

                          13. Komprecht Eduard, Schullehrerssohn von Burgberg, Ldg. Sonthofen, 40 fl.

                          Kommentar

                          • Marlies

                            #28
                            14. Margraff Joseph, Sohn eines Weber in Neuhausen, Ldg. Monheim, 30 fl.

                            15. Mutzhas Franz, Schneidermeisterssohn von Günzburg, 50 fl.

                            16. Müller Franz Anton, Sohn eines Rothgerbermeisters, 30 fl.

                            17. Nieß Matthäus, Metzgermeistersohn von Weißenhorn, 50 fl.

                            18. Pollak Ludwig, Sohn eines kgl. Lycealrectors in Dillingen, 50 fl.

                            19. Putz Eduard, Sohn eines kgl. Rechnungscommissärs in Augsburg, 50 fl.

                            20. Ringeisen Dominik, Oekonomensohn von Schabringen, 30 fl.

                            21. Schleifer Wilhelm, Schullherersohn von Illereichen, Ldg. Illertissen, 40 fl.

                            22. Schmid Georg, Schuhmacherssohn von Rennertshofen, Ldg. Monheim, 40 fl.

                            23. Schnell Georg, Sohn eines Oekonomen von Reutenen, Ldg. Lindau, 40 fl.

                            24. Schwarz Anton, Sohn eines verstorbenen Steuerliquidations-Aktuars von München, 50 fl.

                            25. Schwarz Otto, Schullehrerssohn von Asch, Ldg. Buchloe, 40 fl.

                            26. Wagner Joseph, Sohn eines Zolleinnehmers in Weißenhorn, Ldg. Roggenburg, 40 fl.

                            27. Walter Albert, Sohn eines verstorbenen Redakteurs in Augsburg, 50 fl.

                            28. Wölfle Franz, Sohn eines Schneidermeisters von Dillingen, 40 fl.

                            Kommentar

                            • Marlies

                              #29
                              b) Studirende am kgl. Lyceum zu St Stephan in Augsburg

                              29. Endres Joseph, Taglöhnerssohn von Ichenhausen, Ldg. Günzburg, 30 fl.


                              c) Studirende am kgl. yceum zu Dillingen

                              30. Eberle Xaver, Sohn eines Instrumentenmachers von Nesselwang, Ldg. Füßen, 30 fl.

                              31. Gartner Franz, Sohn eines verstorbenen Schlossers von Pfaffenhofen, Ldg. Wertingen, 40 fl.

                              32. Hacker Alois, Sohn eines verstorbenen Schuhmachers von Buchloe, 30 fl.

                              33. Heinle Mathäus, Sohn eines Schreiners von Hegelhofen, Ldg. Roggenburg, 40 fl.

                              34. Hitzler Adolph, Sohn eines verstorbenen prakt. Arztes von Dillingen, 40 fl.

                              35. Kaltenegger Anton, Sohn eines Krämers von Höchstädt, 30 fl.

                              36. Rabini Georg, schlossermeisterssohn von Dillingen, 30 fl.

                              37. Saule Leonhard, Schuhmacherssohn von Weißingen, Ldg. Dillingen, 35 fl.

                              38. Schilling Johann, Maurerssohn von Donaualtheim, Ldg. Dillingen, 40 fl.

                              39. Waltenberger Joseph, Bauerssohn von Kettershausen, Ldg. Babenhausen, 30 fl.

                              40. Weber Johann, Schuhmacherssohn von Bedernau, Ldg. Mindelheim, 30 fl.

                              41. Weiß Karl, Sohn eines verstorbenen Zeichnungslehrers, 50 fl.


                              d) Studirende am Gymnasium zu St. Stephan in Augsburg

                              42. Haltenberger Franz, Schullehrerssohn von Balzhausen, Ldg. Krumbach, 30 fl.

                              43. Miller Johann, Sohn eines verstorbenen Schullehrers von Aichen, Ldg. Krumbach, 30 fl.

                              44. Rebay Christian, Sohn eines Scribenten von Günzburg, 25 fl.

                              45. Schnepff Karl, Sohn eines quiescirten herrschaftlichen Kommissärs von Winklarn, z. Z. in Augsburg, 30 fl..


                              e) Studirende am kgl. Gymnasium zu Dillingen

                              46. Hedler Johann, Sohn eines Trompeters von Dillingen, 30 fl.

                              47. Pleitner Karl, Sohn eines kgl. Studienrektors u. Gymnasialprofessors von Dillingen, 30 fl.

                              48. Schiller Ludwig, Silberarbeiterssohn von Dillingen, 30 fl.

                              Kommentar

                              • Marlies

                                #30
                                aus dem Kemptener Fonde

                                a) Studirende an der kgl. Universität München

                                49. Koneberg Karl, Sohn eines kgl. Landrichters von Oberdorf, 30 fl

                                50. List Otto, Sohn kgl. Landgerichtsdieners von Mindelheim, 30fl.

                                51. Mayr Johann, Sohn eines verstorbenen Söldners von Thal, Ldg. Obergünzburg, 40 fl.

                                52. Mayr Rasso, Sohn eines Uhrmachers von Kaufbeuren, 40 fl.

                                53. Mayer Friedrich, Sohn eines quiesc. kgl. Gymnasialprofessors von Kempten, 50 fl.

                                54. Mörtl Friedrich, Sohn eines quiesc. kgl. Gymnasialprofessors von Neuburg, 50fl.

                                55. Pfister Karl, Sohn eines verstorbenen kgl. Gerichtsarzts von Höchstädt, 25 fl.

                                56. Schauber Karl, Sohn eines verstorbenen gräfl. Bassenheim´schen Domänenrathes in Buxheim, Ldg. Ottobeuren, 50 fl.

                                57. Schmid Andreas, Oekonomensohn von Zaunberg, Ldg. Immenstadt, 40 fl.


                                Studirende an der kgl. Universität Würzburg

                                58. Uhrmann Wilhelm, Sohn eines kgl. Hauptzollamt- Dieners von Würzburg, 30 fl.


                                Eleve an der kgl. Akademie der bildenden Künste in München

                                59. Haustetter Pius, Sohn eines Schreinermeisters von Augsburg, 30 fl.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X