Bayernatlas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1791

    Bayernatlas

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):





    Hallo,

    aus welcher Zeit stammt eigentlich die historische Karte im Bayernatlas?
    Danke im Voraus!
    Jettchen
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7017

    #2
    Hallo Jettchen,

    wenn du bei Thema wechseln "Zeitreise" auswählst, wird dir oben eine Leiste angezeigt, wo du das gewünschte Jahr einstellen kannst.

    LG Zita

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2102

      #3
      Von mir auch Danke, Zita!
      Das war mir noch nicht aufgefallen, obwohl ich viel im Bayernatlas bin.

      Liebe Grüße
      Cornelia

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1791

        #4
        Vielen Dank, Zita, das ist ein prima Hinweis!
        Liebe Grüße
        Jettchen

        Kommentar

        • r2d2
          Benutzer
          • 22.05.2024
          • 20

          #5
          Kann mir jemand sagen, ob es sich bei den Nummern, die im Bayernatlas auf den Historischen Karten abgebildet ist, um die Flurnummern oder die Hausnummern handelt?
          Gesucht:
          Oberpfalz und Niederbayern
          Sachsen: Auerbach/Vogtland (Familie Fuchs)

          Namensliste

          Kommentar

          • Gudrid
            Erfahrener Benutzer
            • 22.04.2020
            • 1369

            #6
            In den Feldern ist die selbe Nummer angegeben, wie im Haus, also tippe ich, dass es sich um Flurnummern handelt.
            Liebe Grüße
            Gudrid
            Lieber barfuß als ohne Buch

            Kommentar

            • KeineAhnenung
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2019
              • 196

              #7
              Die ältesten Urpositions-Blätter (Pläne) wurden um 1860 in Bayern erstellt, meisten aber schon etwas früher vermessen.

              Die roten Nummern (in Bayern) beziehen sich auf die Kataster-Nummern wie sie in den Staatsarchiven geführt wurden.
              Hier findet man zur Kataster-Nummer auch ausführliche Hofbeschreibungen mit den jeweiligen Äckern, Wiesen, Wald usw.

              Die eingetragene Nummer ist die Hausnummer - stimmt aber zu heute nur noch selten und ist mit Vorsicht zu genießen,
              da die Hausnummern nach 1800 noch oft "umbenummert" wurden.

              Im alten Bayernatlas gab es noch unter "i" für Information eine Legende wie die Landkarten zu zeichnen waren.
              Legende_Uraufnahme-1 (bayern.de)
              Hier kann man sogar die Details wie Wohngebäude, Stallunge, Kräutergären, Obstgarten u.v.m. erkennen

              und eine schöne Erklärung - wie damals Bayern vermessen wurde.





              Viele Grüße
              Rudi

              Wer ist Burghard Wolf?
              Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
              in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

              mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
              Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
              Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30202

                #8
                Hallo,

                Zitat von KeineAhnenung Beitrag anzeigen
                Die eingetragene Nummer ist die Hausnummer - stimmt aber zu heute nur noch selten und ist mit Vorsicht zu genießen,
                da die Hausnummern nach 1800 noch oft "umbenummert" wurden.
                die aktuelle Hausnummer kann man aber, wenn man sich einen Pin setzt und auf aktuelle Webkarte umschaltet oft ersehen.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X