Hallo,
die Herkunft meines 8xUr-Großvaters hat mir schon seit Ewigkeiten den Kopf zerbrochen und ich konnte den richtigen Ort nicht finden. Nach langer Zeit will ich es noch einmal probieren.
Im Jahr 1692 fand die Trauung zwischen Georg Sill und Kunigunde Eckert in Herzogenaurach statt, weil die Braut in Falkendorf wohnte. Im katholischen Kirchenbuch von Herzogenaurach heißt es: "Georgig Sill von Schönbrunn aus der Pfaltz". Welches Schönbrunn ist hier gemeint?
Der Link zur Trauung:
Da Georg Sill um 1692 sich in der Nähe von Seukendorf aufhielt, gibt es noch einen Traueintrag bzw. eine Proklamation im evang. Kirchenbuch von Seukendorf (siehe Anhang).
"Georg Sill ... Paul Sills Wirthes und Inwohners zu Schönbrunn"
Der Vater hieß also Paul Sill und im Ort Schönbrunn müsste es demnach eine Gastwirtschaft gegeben haben.
die Herkunft meines 8xUr-Großvaters hat mir schon seit Ewigkeiten den Kopf zerbrochen und ich konnte den richtigen Ort nicht finden. Nach langer Zeit will ich es noch einmal probieren.
Im Jahr 1692 fand die Trauung zwischen Georg Sill und Kunigunde Eckert in Herzogenaurach statt, weil die Braut in Falkendorf wohnte. Im katholischen Kirchenbuch von Herzogenaurach heißt es: "Georgig Sill von Schönbrunn aus der Pfaltz". Welches Schönbrunn ist hier gemeint?
Der Link zur Trauung:
Da Georg Sill um 1692 sich in der Nähe von Seukendorf aufhielt, gibt es noch einen Traueintrag bzw. eine Proklamation im evang. Kirchenbuch von Seukendorf (siehe Anhang).
"Georg Sill ... Paul Sills Wirthes und Inwohners zu Schönbrunn"
Der Vater hieß also Paul Sill und im Ort Schönbrunn müsste es demnach eine Gastwirtschaft gegeben haben.
Kommentar