Sill aus "Schönbrunn aus der Pfalz" - um 1692

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin77
    Erfahrener Benutzer
    • 08.11.2013
    • 793

    Sill aus "Schönbrunn aus der Pfalz" - um 1692

    Hallo,

    die Herkunft meines 8xUr-Großvaters hat mir schon seit Ewigkeiten den Kopf zerbrochen und ich konnte den richtigen Ort nicht finden. Nach langer Zeit will ich es noch einmal probieren.

    Im Jahr 1692 fand die Trauung zwischen Georg Sill und Kunigunde Eckert in Herzogenaurach statt, weil die Braut in Falkendorf wohnte. Im katholischen Kirchenbuch von Herzogenaurach heißt es: "Georgig Sill von Schönbrunn aus der Pfaltz". Welches Schönbrunn ist hier gemeint?

    Der Link zur Trauung:


    Da Georg Sill um 1692 sich in der Nähe von Seukendorf aufhielt, gibt es noch einen Traueintrag bzw. eine Proklamation im evang. Kirchenbuch von Seukendorf (siehe Anhang).

    "Georg Sill ... Paul Sills Wirthes und Inwohners zu Schönbrunn"

    Der Vater hieß also Paul Sill und im Ort Schönbrunn müsste es demnach eine Gastwirtschaft gegeben haben.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23609

    #2
    Zitat von Martin77 Beitrag anzeigen
    Im katholischen Kirchenbuch von Herzogenaurach heißt es: "Georgig

    Georgius
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4739

      #3
      Hallo,

      vielleicht dieses Schönbrunn:
      „ Ab 1560 übte die Pfalz die Ortsherrschaft ununterbrochen aus. Mit der Kellerei Minneburg unterstand die Gemeinde dem pfälzischen Unteramt Dilsberg. Nach dem Anschluss an Baden wurde sie 1803 dem Amt Neckarschwarzach zugewiesen“

      Schönbrunn wird im Jahre 1262 erstmals urkundlich genannt. Als Rodungssiedlung entstanden, dürfte es im 11. oder 12. Jahrhundert im Bereich des ...


      Es gibt auch noch ein Schönbrunn in der Oberpfalz:
      Zuletzt geändert von benangel; 30.12.2023, 20:44.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Martin77
        Erfahrener Benutzer
        • 08.11.2013
        • 793

        #4
        Guten Morgen,

        danke, leider war die Suche erfolglos.

        Gruß
        Martin

        Kommentar

        Lädt...
        X