Evangelische Heller in Burgkunstadt? Wo ist das Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JuliusP4
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2022
    • 171

    Evangelische Heller in Burgkunstadt? Wo ist das Kirchenbuch

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Burgkunstadt /Oberdornlach
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach dem Ort aus dem die Familie Heller ursprünglich kam, bevor sie in Oberdornlach (bei Kulmbach) wohnte. Ich gehe aktuell davon aus, dass sie aus Burgkunstadt kamen, weiß allerdings nicht wo ich die Evangelischen Kirchenbücher für Burgkunstadt finden kann bzw. ob die Protestanten vielleicht in andere Gemeinden außerorts gehen mussten, da Burgkunstadt ja Katholisch geprägt ist.
    Auf den Verdacht dass sie aus Burgkunstadt stammen kam ich durch den Heiratseintrag des Georg Peter Heller im Evangelischen Kirchenbuch Oberdornlach von 1752. Dieser ist der letzte Eintrag mit Hellersleuten der sich im Oberdornlacher KB finden lässt, obwohl dieses an sich noch viel weiter geht. In diesem Eintrag steht geschrieben,,Meister Georg Peter Heller, Büttner und Hochfreyh(errlich)er Burgundst. Rettwitzi(sche)r Wirth zu Oberdornlach, Meist(er) Peter Hellers Schusters und auch Hochfreyh. Burgundst. Rettwitz. Wirths zu gedachten Oberdornlach Sohn....

    Burgundst. steht höchstwahrscheinlich für Burgkunstadt.

    Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß in welchem Kirchenbuch etwas stehen müsste und wo dieses liegt. Denn die Hellers sind evangelisch, Burgkunstadt jedoch katholisch geprägt. Im Internet fand ich leider nichts über ein Evang. KB aus Burgkunstadt. Vielleicht gingen die Protestantischen Einwohner auch in einem anderen Ort zur Kirche

    Ich würde mich sehr über jegliche Hilfe freuen :-)

    LG
    Julius
  • Heinz Ullrich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2019
    • 196

    #2
    Hallo


    Versuche es hier einmal.
    Gruß
    Heinz



    Kommentar

    • JuliusP4
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2022
      • 171

      #3
      Zitat von Heinz Ullrich Beitrag anzeigen
      Hallo


      Versuche es hier einmal.
      Gruß
      Heinz



      https://data.matricula-online.eu/de/...und-kunigunde/
      Hallo Heinz,
      danke für den Link Leider konnte ich dort nichts finden, könnte theoretisch auch dem geschuldet sein dass da wirklich ziemlich geschmiert wird und ich die Schrift leider nochnicht richtig lesen kann, allerdings glaub ich dass da wirklich nicht drin steht
      Gruß

      Kommentar

      • JuliusP4
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2022
        • 171

        #4
        Zitat von Alter Mansfelder
        Guten Morgen Julius,

        eine Herkunft aus Burgkunstadt lässt sich dem Wortlaut des Heiratseintrags von 1752 aber nicht entnehmen.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Guten Morgen :-)
        Ja, allerdings habe ich gerade wirklich absolut keinen anderen Anhaltspunkt Ich weiß jetzt gerade auch nicht wie ich da weitergehen soll. Ich dachte halt dass man vielleicht in Burgkunstadt etwas findet, da sie burgkunstädtische redwitzische Wirthe waren. Weißt du vielleicht wie ich vorgehen könnte? Bin noch Recht neu in der Ahnenforschung
        Gruß

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5440

          #5
          Hallo:


          Ich lese das "burgkunstädtische redwitzische Wirthe" so, daß sie Untertanen der Familie von Redwitz (verwandt mit der Familie von Kunstadt) waren, also dieses Geschlechtes: https://de.wikipedia.org/wiki/Redwit..._an_der_Rodach). Jede Besitzung dieser Familie ist also ein möglicher Herkunftsort (nicht Burgkunstadt selber, aber viele Dörfer und Höfe in der Umgebung).


          Ich würde da also wie vom Alten Mansfelder vorgeschlagen vorgehen.


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • JuliusP4
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2022
            • 171

            #6
            Hallo, danke euch beiden Ist eine gute Idee!
            Da werde ich Mal schauen
            Wir haben auch direkt im Kulmbacher evang. KB (St. Petri Kirche) mögliche Heiratseinträge eines Peter Hellers (Vater d. Georg Peter Heller) gefunden. Allerdings haben wir 2 gefunden, und beide sind gut möglich. Wenn ich den Geburtseintrag des Georg Peter Heller finde sollte das für Klarheit sorgen
            Gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X