Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1939 -1952
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Augsburg
Konfession der gesuchten Person(en): R. Katolisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): DRK + Ugarisches und Rumänisches RK
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Rotes Kreuz
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Augsburg
Konfession der gesuchten Person(en): R. Katolisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): DRK + Ugarisches und Rumänisches RK
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Rotes Kreuz
Liebe Forscher,
ich möchte um Eure Hilfe in folgender Angelegenheit bitten:
Mein Großvater Rudolf Mares ist im Zeitraum des II. Weltkrieges verschwunden.
Seine erste Frau und der Sohn aus dieser Ehe lebten in Augsburg und hatten damals eine Suchanzeige erstattet – wie ich gehört habe - bei dem Roten Kreuz. Sie wurden später über seinen Verstorben informiert.
Mein Onkel hat aber leider nur sein „Todesdatum“ 03.03.1952 aufgezeichnet. Angeblich hat die Nachricht auch keine weiteren Daten erhalten. Leider hat die Familie den Brief vom Roten Kreuz nicht aufbewahrt.
Nun habe ich versucht sein Schicksal zu erforschen. Das Deutsche Rote Kreuz hat mich zum ungarischen gewiesen. Nach langen Umwegen konnte ich diese bitten sich bei dem deutschen zu erkundigen und nachfragen, ob das Original-Schreiben an die Augsburger Familie noch aufzufinden wäre.
Jetzt wurde ich benachrichtigt, dass das Deutsche Rote Kreuz nichts im Archiv gefunden hat. Sie hatten auch im Register für Kriegsgefangene in der Sowjetunion nachgeschaut – ohne Erfolg. So bin ich in eine Sackgasse geraten.
Merkwürdig ist auch der Todesdatum. Seine Familie in Augsburg hat die Suchanzeige wahrscheinlich noch in 1945 erstattet, als er sich nach dem Krieg nicht gemeldet hat. Mein Vater (Sohn aus der zweiten Ehe) hat die letzte Postkarte von seinem Vater in September 1939 aus Rumänien erhalten. Das Rote Kreuz in Rumänien hat aber ebenfalls nichts gefunden…
Hat jemand eine Idee, wo ich noch versuchen könnte Infos zu bekommen?
Ich vermute, dass die Familie mit der Benachrichtigung zum Standesamt gehen musste, um den Tod ins Sterberegister eintragen lassen, oder?
Sind diese vielleicht Online verfügbar?
Ich wäre für jeden Vorschlag oder Rat dankbar.
Schöne Grüße aus Ungarn
Katalin Farkas


Kommentar