Meine FN in Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anita 65
    Benutzer
    • 09.01.2010
    • 62

    Meine FN in Bayern

    Hallo Zusammen

    Ich versuch mal meine Familiennamen in Bayern einzubringen.
    Das mit den Orten, da waren sie wohnhaft, hab das noch nicht ganz so drauf wie das mit den Kreisen, Verwaltungen ect. in Bayern läuft, aber ich hoffe, ihr könnt mir da vielleicht etwas nachhelfen.

    Meine Suche gilt den Namen:


    Fam. Aigner, Unterbreitenau / Kreis Vilsbiburg
    Fam. Aigner, Eberspoint / Kreis Vilsbiburg

    Fam. Dimpflmeier, Gumpolding / Gemeinde Walkersaich

    Fam. Fellermeier, Au / Gemeinde Felizenzell
    Fam. Fellermeier, Hubenstein / Gemeinde Moosen

    Fam. Gilch, Giftthal / Gemeinde Pauluszell
    Fam. Gilch, Bodenkirchen / Kreis Vilsbiburg

    Fam. Kaltenecker, Ergolding / Kreis Landshut
    Fam. Kronseder, Oberalting / Gemeinde Pauluszell
    Fam. Kronseder, Hof / Gemeinde Moosen

    Fam. Loitl, Hubenstein / Gemeinde Moosen

    Fam. Neumeier, Alting / Gemeinde Moosen

    Fam. Rott, Solching / Gemeinde Taufkirchen
    Fam. Rieder, Moos / Gemeinde Taufkirchen

    Fam. Steckermeier, Plaika / Kreis Vilsbiburg
    Fam. Schmid, Unterdietfurt / Kreis Eggenfelden
    Fam. Strasser, Rothenwörth / Gemeinde Binabiburg
    Fam. Sailstorfer, Gebensbach / Kreis Erding

    Fam. Vohberger, Gebensbach / Kreis Erding
    Fam. Vohberger, Oberalting / Gemeinde Pauluszell

    Fam. Wölfl, Rothenwörth / Gemeinde Binabiburg



    Ich wünsche allen einen sonnigen, forschungsreichen Tag
    Anita
    Zuletzt geändert von Anita 65; 06.06.2010, 17:44.
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Zitat von Anita 65 Beitrag anzeigen
    Meine Suche gilt den Namen:
    Aigner Unterbreitenau / Wurmsham
    Aigner Eberspoint
    Dimpflmeier Gumpolding / Buchbach
    Fellermeier Au / Felizenzell
    Fellermeier Hubenstein / Hubenstein
    Gilch Giftthal / Pauluszell
    Gilch Bodenkirchen
    Kaltenecker Ergolding
    Kronseder Oberalting / Pauluszell
    Kronseder Hof / Moosen
    Loitl Hubenstein / Hubenstein
    Neumeier Alting
    Rott Solching / Taufkirchen
    Rieder Moos /
    Steckermeier Plaicka / Vilsbiburg
    Schmid Unterdietfurt / Alting
    Strasser Rothenwörth
    Sailstorfer Gebensbach
    Vohberger Gebensbach
    Vohberger Oberalting / Pauluszell
    Wölfl Rothenwörth / Anita
    Unterbreitenau gibt es zwei:
    Unterbreitenau, Gemeinde Habischried, gehört zur kath. Pfarrei Bischofmais
    Unterbreitenau, Gemeinde Schwabsroth, gehört zur ev. Pfarrei Gastenfelden
    Es gibt noch mehrere Breitenau, eines davon in der Gemeinde und in der Pfarrei Pauluszell im Kreis Vilsbiburg.
    Wurmsham, Kreis Vilsbiburg, hat eine eigene kath. Pfarrei.
    Eberspoint, Kreis Vilsbiburg, hat eine eigene kath. Pfarrei.
    Gumpolding, Gemeinde Walkersaich, gehört zur kath. Pfarrei Buchbach.
    Au, Gemeinde Felizenzell, gehört zur kath. Pfarrei Velden.
    Hubenstein, Gemeinde Moosen, gehört zur kath. Pfarrei Moosen.
    Giftthal, Gemeinde Pauluszell, gehört zur kath. Pfarrai Pauluszell.
    Bodenkirchen, Kreis Vilsbiburg, hat eine eigene kath. Pfarrei.
    Ergolding, Kreis Landshut, hat eine eigene kath. Pfarrei.
    Oberalting liegt in Oberbayern; Alting, Gemeinde Pauluszell, gehört zur kath. Pfarrei Pauluszell.
    Hof, Gemeinde Moosen, gehöt zur kath. Pfarrei Moosen.
    Alting s. o.!
    Solching, Gemeinde Taufkirchen, gehört zur kath. Pfarrei Taufkirchen.
    Moos, Gemeinde Taufkirchen, gehört zur kath. Pfarrei Taufkirchen.
    Plaika gibt es mehrere; Plaika, Gemeinde Lichtenhaag, Kreis Vilsbiburg, gehört zur kath. Pfarrei Gerzen.
    Unterdietfurt, Kreis Eggenfelden, hat eine eigene kath. Pfarrei.
    Rothenwörth, Gemeinde Binabiburg, gehört zur kath. Pfarrei Binabiburg.
    Gebensbach, Kreis Erding, gehört zur Pfarrei Gebensbach.
    Anita ist nicht zu finden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Anita 65
      Benutzer
      • 09.01.2010
      • 62

      #3
      Vielen Dank Herr Friedhard Pfeiffer

      Ich Anita , ich Forschungsanfängerin, bin jetzt ganz durcheinander.


      Ich muss mich für den Titel entschuldigen, es sollte eigentlich Niederbayern heissen.

      Irgendwie, drehe ich mich im Kreise ...
      ......Oberalting ....

      Laut Standesamt Velden müsste Oberalting irgendwo zwischen Pauluszell und Mitteralting liegen. (??!!)
      Ich habe aber bis jetzt, keine weiteren Anhaltspunkte, zu Oberalting gefunden. Wo könnte ich mehr über diesen Ort herausfinden, wo kann ich nachfragen?


      Unterbreitenau / im Sterberegister steht:
      Bauersehefrau Anna Waldinger geb. Aigner in Unterbreitenau, zu Bodenkirchen
      - dann gehört Unterbreitenau, zum Kreis Vilsbiburg, mit eigener kath. Pfarrei. Hab ich das richtig verstanden?

      des weiteren: Plaika, Kreis Vilsbiburg, kath. Pfarrei Gerzen.


      Nochmals für die Hilfe.

      Ja,ja man hat nie ausgelernt.

      Mit freundlichen Grüssen
      Anita 65

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo Anita,

        Du bist genau so wie ich, an der Grenze Oberbayern-Niederbayern unterwegs.
        Leider haben wir bisher noch keine gemeinsame Namen.
        Ich bin auch in Pauluszell, Bodenkirchen und in Buchbach unterwegs.

        Was nicht ist, kann ja noch werden.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          @Anita65: dann hast Du hier ja schonmal die zuständ.(*) Pfarrämter beinander.Soll ich dir die Adressen/Tel.-Nummern der einzelnen Pfarrämter besorgen? Zu den genannten FN kann ich dir nur sagen: viel Spaß... Aigner,Gilch,Kronseder,Rieder,Schmid,Strasser...so heisst vermutlich etwa ein Viertel der jeweiligen Dorfpopulation-und das schon seit Generationen. Da wirst Du viel Zeit brauchen (oder derjenige der es halt zu tun hat),die alle auseinander zu dividieren.
          Frage: für welchen Zeitraum suchst Du überhaupt? Falls deine Recherche möglicherweise elendsweit zurück ansetzt,dürften die Kirchenbücher evtl.schon in den zuständ.Diözesanarchiven lagern.In den meisten Fällen wäre dann Passau zuständig,für andere Orte München-Freising. Das kannst Du dann aber vorab schon mit den einzelnen Pfarrämtern abklären.

          Schöne Grüsse aus Oberbayern (ganz nahe der Niederbay.Grenze:-)
          Lars

          * einige Pfarreien können sich in den letzten Jahren durchaus (auch in Altbayern) aufgelöst haben,wodurch sich evtl.Änderungen in der Zuständigkeit ergeben.
          Zuletzt geändert von lajobay; 06.06.2010, 20:13.
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #6
            Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
            Unterbreitenau gibt es zwei:
            Unterbreitenau, Gemeinde Habischried, gehört zur kath. Pfarrei Bischofmais
            Unterbreitenau, Gemeinde Schwabsroth, gehört zur ev. Pfarrei Gastenfelden
            Es gibt noch mehrere Breitenau, eines davon in der Gemeinde und in der Pfarrei Pauluszell im Kreis Vilsbiburg.
            Wurmsham, Kreis Vilsbiburg, hat eine eigene kath. Pfarrei.
            Eberspoint, Kreis Vilsbiburg, hat eine eigene kath. Pfarrei.
            Gumpolding, Gemeinde Walkersaich, gehört zur kath. Pfarrei Buchbach.
            Au, Gemeinde Felizenzell, gehört zur kath. Pfarrei Velden.
            Hubenstein, Gemeinde Moosen, gehört zur kath. Pfarrei Moosen.
            Giftthal, Gemeinde Pauluszell, gehört zur kath. Pfarrai Pauluszell.
            Bodenkirchen, Kreis Vilsbiburg, hat eine eigene kath. Pfarrei.
            Ergolding, Kreis Landshut, hat eine eigene kath. Pfarrei.
            Oberalting liegt in Oberbayern; Alting, Gemeinde Pauluszell, gehört zur kath. Pfarrei Pauluszell.
            Hof, Gemeinde Moosen, gehöt zur kath. Pfarrei Moosen.
            Alting s. o.!
            Solching, Gemeinde Taufkirchen, gehört zur kath. Pfarrei Taufkirchen.
            Moos, Gemeinde Taufkirchen, gehört zur kath. Pfarrei Taufkirchen.
            Plaika gibt es mehrere; Plaika, Gemeinde Lichtenhaag, Kreis Vilsbiburg, gehört zur kath. Pfarrei Gerzen.
            Unterdietfurt, Kreis Eggenfelden, hat eine eigene kath. Pfarrei.
            Rothenwörth, Gemeinde Binabiburg, gehört zur kath. Pfarrei Binabiburg.
            Gebensbach, Kreis Erding, gehört zur Pfarrei Gebensbach.
            Anita ist nicht zu finden.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer
            Im Diözesanarchiv München sind folgende Kirchenbücher:
            Velden-Pauluszell ~ ab 1609, oo und # ab 1664
            Velden-Wurmsham dto.
            Ruprechtsberg-Eberspoint ~, oo und # ab 1648
            Buchbach ~, oo und # ab 1611
            Moosen ~ ab 1634, oo und # ab 1704
            Velden-Gebensbach s. o.!

            Im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg sind folgende Kirchenbücher:
            Bodenkirchen ~, oo und # ab 1686
            Ergolding ~ ab 1664, oo und # ab 1672
            Taufkirchen ~ und # ab 1619, oo ab 1649
            Gerzen ~ ab 1633, oo und # ab 1628
            Binaburg ~, oo und # ab 1682

            Im Diözesanarchiv Passau sind folgende Kirchenbücher:
            Unterdietfurt ~, oo und # ab 1681

            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Anita 65
              Benutzer
              • 09.01.2010
              • 62

              #7
              Erstmal ein Grüezi und Danke an Euch

              @ Gudrun: wie sagt man so schön, wir sind die "Grenzgänger" . Ist manchmal schon ein bisschen verwirrend.

              Ach ja, danke für den Tipp der Bücher von Buchbach. Hab sie schon "verschlungen"! Echt interessant, es sollte mehr so Bücher geben.
              Och da hab ich gerade eine Frage: Hast du eine Idee, wie ich mehr über diese "Kath. Burschenschaft 1920" erfahren könnte? Das Foto ist leider zu klein, dass ich darauf etwas richtig erkennen könnte. Mich würden die Kronseder darauf interessieren. Mein Grossvater hiess Georg und sein Bruder Anton. Von der Zeit her, würde es hinkommen.


              @lalobay: Ja, ich würde gerne auf dein Angebot mit den Adressen zurück greifen. Schon mal vielen herzlichen Dank dafür. Hat auch keine Eile

              Über die Namen und Orte, machen wir schon kleinere Witze (dieses suchen... sich im Kreis drehen...wörtlich). Sowas entsteht wenn man von Ober- nach Niederbayern, von Nieder- nach Oberbayern, dreimal in Vilsbiburg vor der Kirche landet und am Ende man/frau gar nicht mehr weiss wo der "ham" eigentlich ist.
              (Tschuldigung... nöd bös si)

              @Friedrich Pfeiffer: Danke für die neuen Info's, die werde ich in Ruhe mal angehen. Aber zuerst muss ich nochmals meine bisherigen Daten durchgehen. Mein Zeitfenster liegt zwischen 1820 und 1930.
              Ich glaube mit den Pfarreien hab ich da noch genug zu tun.


              Jetzt hab ich doch noch eine Frage:
              In den Standesamtsregister sieht man manchmal wo sie gewohnt haben, Strassennamen/nummern, vielleicht auch noch den Hofnamen, wie geht ihr mit diesen Informationen weiter.
              z.B. hab ich bei mir Alois Rieder, Ringstrasse 2, Buchbach.
              oder: Georg Kronseder Bauer,geboren den 8. April 1860
              zu Hof, Gemeinde Moosen, wohnhaft zu Au, Hausnumnmer. 70/71

              vielleicht könnt Ihr mir da auf die Sprünge helfen.


              DANKE schön und für heute wünsche ich Euch, dass da wo Ihr seid, die Sonne scheint.

              Gruss Anita

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3265

                #8
                Hallo Anita,

                wende Dich an die Gemeinde Buchbach. Der Ersteller der Bücher lebt nicht mehr. Vielleicht haben die im Archiv etwas von ihm und können Dir vielleicht ein größeres Foto geben.
                Ich habe sehr viel früher Vorfahren in Buchbach. Ich bin in Buchbach aufgewachsen, aber Vorfahren habe ich erst sehr viel früher. Vielleicht kommen wir da sogar einmal zusammen, wenn Du weiter zurück bist.
                Alois Rieger müßte einen kleinen Lebensmittelladen in Buchbach gehabt haben.
                Wir haben aber hauptsächlich bei Rambold eingekauft.
                Die Straßennamen, Hausnamen usw. bringe ich bei den Bemerkungen, in meinem Programm unter.
                Dann habe ich einen kleinen Lebenslauf meiner Großeltern erstellt, wo diese Adressen (die sind xmal umgezogen) alle vermerkt sind.

                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                • TomYork
                  Benutzer
                  • 10.03.2011
                  • 20

                  #9
                  Hallo,

                  ich bin hier ganz neu und auch mit der Ahnenforschung bin ich noch am Anfang.

                  Bei der Suche nach den Orten habe ich dieses Thema gefunden. Es ist zwar schon etwas älter, aber evtl. kann ich da etwas helfen, bzw. ein bischen was von euch "lernen".

                  Ich bin in Eberspoint (und Umgebung: Pauluszell, Velden, Bodenkirchen) aufgewachsen. Die Namen die da genannt werden, kenne ich teilweise - haben jedoch nichts mit meinen Ahnen zu tun.

                  Evtl. kennt jemand ein paar Namen aus diesen Orten
                  - Hamburger
                  - Bauer
                  - Sigl

                  Gruß
                  Robert

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3265

                    #10
                    Hallo,

                    ich habe leider diese Namen nicht in meiner Liste.
                    Es wäre vielleicht noch gut, wenn die Namen den Orten zugeordnet wären,
                    und Zeitangaben wären auch nicht schlecht.


                    Viele Grüße
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • TomYork
                      Benutzer
                      • 10.03.2011
                      • 20

                      #11
                      Hallo gudrun,

                      also ich suche nach mehrern Namen, aber Hauptsächlich nach "Hamburger" aus Bayern.

                      Den letzten von dem ich ein bischen was habe ist "Johann Hamburger Geb. 1860" und sein Sohn "August Hamburger, Geb. Dezember 1898 in Neufraunhofen/Deutschland" von der väterlichen Seite.


                      Andere Namen von meinen Ahnen sind noch:

                      Ignaz Bauer, Geb. Juli 1909 in Frauenhaarbach /Deutschland
                      Johanna Henerfeind, Geb. Dezember 1914 in Elling / Deutschland

                      Gruß
                      Robert

                      Kommentar

                      • gudrun
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2006
                        • 3265

                        #12
                        Hallo Robert,

                        meine Hamburger ist aus Salmanskirchen bei Ampfing, also leider bisher nichts.

                        Bei Bauer hast Du einen Allerweltsnamen, der taucht in fast jeder Ahnenliste auf,
                        aber er paßt bei mir auch nicht.

                        In der Nähe von Velden/Vils gibt es einen kleinen Ort ( Einöde) Elling.
                        Auch bei Wittibreut und Massing gibt es ein Elling.

                        Welches Elling könnte es sein?

                        Ich habe zwar Ellinger in meiner Ahnenliste, die stammen aber aus Irl bei Oberbergkirchen,
                        vielleicht kommt ja mein Ellinger ursprünglich aus dem kleinen Elling, aber das geht in Irl schon bis 1650 zurück.

                        Viele Grüße
                        Gudrun

                        Kommentar

                        • TomYork
                          Benutzer
                          • 10.03.2011
                          • 20

                          #13
                          Hallo gudrun,

                          danke für Deine Antwort.

                          Also bei meinem "Elling" handelt es sich um einen einzelnen Hof gleich neben dem Ort Eberspoint ca. 5 km von Velden/Vils entfert (PLZ 84149).

                          Die Familie die da lebt heißt "Spagl" und ist ein Vorfahr (mütterlich) vom Urgroßvater meines Vaters. ??? Das wird wirklich kompliziert....

                          Ich kenne aber auch ein paar mit Familiennamen "Ellinger" - ist mit mir in Velden/Vils in die Schule gegangen, weiß aber nicht mehr wo die Wohnten (nähe Velden).

                          Ich versuch mal die Namen zu Ordnen: Hamburger -> Henerfeind -> Rauchensteiner -> Spagl

                          Salmanskirchen bei Ampfing kenne ich auch, aber mir fällt momentan dorthin keine Verbindung ein.

                          Gruß
                          Robert

                          Kommentar

                          • gudrun
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.01.2006
                            • 3265

                            #14
                            Hallo Roland,

                            an dem Elling sind wir oft vorbei gefahren, hab aber keine Verbindung dahin.
                            In Vilsbiburg gab es Ellinger, die in meine Familie gehörten, von Velden sind mir Ellinger unbekannt.
                            Von Binabiburg gibt es ein Buch

                            1000 Jahre Binabiburg von Peter Käser.
                            Leider kein Namensverzeichnis,

                            und von Ludwig Lohr gibt es zwei Bände
                            Im oberen Binatal, Heimatbuch Bodenkirchen
                            leider kein Namensverzeichnis.
                            ISBN 978-3-9811826-6-8

                            Vielleicht gibt es die Bücher über Fernleihe?

                            Viele Grüße
                            Gudrun

                            Kommentar

                            • Theosius
                              Neuer Benutzer
                              • 01.05.2011
                              • 4

                              #15
                              Hallo Anita 65,

                              ich kenne die gesuchte Gegend recht gut.
                              In dem Weiler Hof, ehemalige Gemeinde Moosen, jetzt Taufkirchen (Vils) gibt es immer noch eine Fam. Kronseder. Sie ist telefonisch erreichbar unter 08084 1603. Im Ort Hubenstein, früher Gemeinde Moosen, jetzt Taufkirchen (Vils) gibt es eine Familie Fellermayer, zu erreichen unter der Nummer 08084 8264. Der Ort Oberalting in Niederbayern muss in der Nähe von dem Ort Niederalting liegen. Ich kenne jemanden, der dort geboren ist.

                              Hoffe, diese Informationen können weiterhelfen.

                              Gruß in die Schweiz
                              Theosius

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X