Quellen für den Raum Bayerischer Wald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sim2000
    Benutzer
    • 04.07.2023
    • 43

    Quellen für den Raum Bayerischer Wald

    Hallo Zusammen,

    ich bin noch relativ neu und suche deshalb Quellen für die Ahnenforschung im Raum unterer Bayerischer Wald.

    Was ich schon kenne:
    • Kirchenbücher Bistum Passau (Matricula)
    • Plattformen: Ancestry, familysearch und Genwiki


    Aber vielleicht ist jemand bei seinen Nachforschungen auf weitere Quellen gestoßen, die einem weiterhelfen können.

    Viele Grüße
    Sim2000
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 1162

    #2
    Die katholischen Bücher sind bei matricula für Bayern (nicht nur Passau), die evangelischen Bücher bei archion.Bei Archion sind noch nicht alle Bücher online und werden nach und nach ergänzt bis alles vollständig ist. Bei matricula sind die Kirchenorte vom Bistum Regensburg bis zum Buchstaben "O" online. Der Rest kommt innerhalb der nächsten 12 Monate. Würzburg fehlt noch komplett, ist aber auch in Arbeit. Bei Ancestry und familysearch wirst du für diese Regionen nicht viel finden.
    Zuletzt geändert von Mismid; 05.07.2023, 07:54.

    Kommentar

    • Gudrid
      Erfahrener Benutzer
      • 22.04.2020
      • 1335

      #3
      Grüß dich,

      hier kannst du gut nach Namen und Orten suchen im Bistum Passau http://gendb.bistum-passau.de/

      Immer vorausgesetzt, die Daten wruden korrekt eingegeben. Da musst du oft jonglieren.
      Liebe Grüße
      Gudrid
      Lieber barfuß als ohne Buch

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Servus
        .....die evangelischen Bücher bei archion.
        im unteren bair. Wald wirst du eh keinen Lutherischen finden zumindest nicht vor 1945 also bevor die Flüchtlinge kamen.

        Matricula ist Nr. 1 (natürlich nicht nur für Bayern sondern auch Österreich sowie grosse Teile der dt. Bistümer)

        Für das Bistum Passau (= alle Pfarreien im Wald) ist gendb
        https://gendb.bistum-passau.de/

        äusserst hilfreich.



        PS: Gudi war etwas schneller...
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 05.07.2023, 12:54.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • robotriot
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 850

          #5
          Bei Bavarikon gibt es zum Teil noch interessante Quellen (Bücher, Zeitschriften). Weitere Zeitungen gibt's bei Digipress.

          Falls du bei der Forschung mal über die Grenze nach Böhmen stolperst, findest du die südböhmischen Matrikel hier und die westböhmischen hier.

          Kommentar

          • Sim2000
            Benutzer
            • 04.07.2023
            • 43

            #6
            Vielen Dank an alle!

            Wie sieht es den eigentlich mit den Staatlichen Archiven aus? Dort gibt es auch eine Findmitteldatenbankhttp://https://www.gda.bayern.de/ser...tteldatenbank/ aber
            momentan gibt es dort nicht sehr viele Online Digitalisate.

            Kommentar

            • Gudrid
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2020
              • 1335

              #7
              Im Bayerischen Staatsarchiv lagern 11 Mio. Bücher, ich denke in diesem Jahrhundert wird das nichts mehr. Da müsste ein ganzes Heer an der Digitalisierung arbeiten.
              Liebe Grüße
              Gudrid
              Lieber barfuß als ohne Buch

              Kommentar

              • Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 08.04.2014
                • 178

                #8
                Im Bestand des BayHStA unter "Ältere Bestände > Kurbayern > Archive > Geheimes Landesarchiv" sind fast alle "Grenz-, Güter- und Volksbeschreibungen" digital verfügbar ( https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Kapitel/211756 ) - es scheint nur der allererste Band (Landgericht Abbach 1538-1801) zu fehlen. Der Inhalt dieser Bände ist allerdings unterschiedlich, in vielen Fällen sind aber Steuerbeschreibungen oder Scharwerksbücher enthalten.

                Auch unter "Ältere Bestände > Kurbayern > Hofkammer > Hofanlagsbuchhaltung Bände" ( https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Findbuch/82368 ) sind viele Digitalisate zu finden.

                Im Bestand des StA Landshut unter "Ältere Bestände > Landschaft Unterlands > Hauptsteuerbeschreibungen" ( https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Kapitel/172505 ) sind ebenfalls Digitalisate zu finden.

                Vielleicht gibt es von den Beständen der Staatsarchive noch mehr Digitalisate, systematisch durchsucht habe ich die Findmitteldatenbank nicht.

                Viele Grüße
                Konrad

                Kommentar

                • Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.04.2014
                  • 178

                  #9
                  Nicht zu vergessen: Die vergriffenen Bände des Historischen Atlas für Bayern ( https://geschichte.digitale-sammlung...online/angebot ) sind digital verfügbar.

                  Konrad

                  Kommentar

                  • Sternberg
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2022
                    • 106

                    #10
                    Bei Familysearch gibt es (wenn auch sehr umständlich zu finden bzw. grauenvoll aufgeteilt, sortiert und beschriftet) Digitalisate der Verehelichungsakten von den ehemaligen bayerischen Landgerichten älterer Ordnung. Diese Akten sind teilweise auch sehr interessant und hilfreich.

                    Kommentar

                    • Sim2000
                      Benutzer
                      • 04.07.2023
                      • 43

                      #11
                      Zitat von Sternberg Beitrag anzeigen
                      Bei Familysearch gibt es (wenn auch sehr umständlich zu finden bzw. grauenvoll aufgeteilt, sortiert und beschriftet) Digitalisate der Verehelichungsakten von den ehemaligen bayerischen Landgerichten älterer Ordnung. Diese Akten sind teilweise auch sehr interessant und hilfreich.
                      Hallo Sternberg, hast du dazu vielleicht einen Link?

                      Kommentar

                      • Sternberg
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.01.2022
                        • 106

                        #12
                        Ich hoffe der Link funktioniert so wie gewünscht:
                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                        Zuletzt geändert von Sternberg; 06.07.2023, 18:16.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X