Fn: Saihs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Fn: Saihs

    bin ich doch glatt mal im Unterforum Bayern unterwegs.Hier bin ich fast nie,obwohl ich da wohne Im Zuge meiner Ostpreussen bezogenen Fam.-Forschung bin ich im Kirchenbuch von Lauknen,Kr.Labiau auf den FN Saihs gestossen.Ein Name,der ganz sicher nicht ursprünglich von dort kommt.Den FN scheints heute auch evtl. gar nicht mehr zu geben.Einziger Treffer bei Online Recherche ist ein ancestry Eintrag.Da war jemand dieses Nachnamens in der Kgl.Bayerischen Armee.
    Frage: ist jemandem von Euch der FN Saihs in bayr. Unterlagen schon mal begegnet? Gruss aus AÖ , Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Der Familienname Saihs wird wohl falsch transskribiert sein. Richtig ist wohl Saiß [oder auch Seiß]. Im bundesweiten Telefonbuch sind in BY 86 Seiß verzeichnet.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      @Friedhard Pfeiffer: würde ich in dem Fall eher ausschliessen.Den Eintrag in besagtem ostpr.KB (Jahr 1893,in sehr deutl.Schrift) habe ich selber gelesen.Und genauso ist eben auch der einzige "Treffer" geschrieben (ok,da freilich transskribiert),den es bei ancestry gibt. Kann aber sein,dass sich da später die (amtl.) Schreibweise zu der von Ihnen genannten geändert hat.Das wäre ein Ansatz,den ich mir vorstellen könnte.Andererseits war mit Einführung der Standesämter die Änderung der Schreibweise weitestgehend abgeschafft... mfG, lajobay
      Zuletzt geändert von lajobay; 31.05.2010, 00:10.
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo!

        Ich möchte trotzdem Friedhard Pfeiffer Recht geben, denn das scharfe ß wurde oft als hs geschrieben (bzw. langes s und rundes s). Ich habe das sogar in gedruckter Form schon gesehen.
        Siehe auch hier:


        Also wird der Name doch eher Saiß lauten, auch wenn er eindeutig als Saihs zu lesen ist.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          Ja,das ist alles nicht von der Hand zu weisen.Im konkreten Fall hat sich jetzt aber ergeben (bei nochmaligem Suchen bei Ancestry),dass noch weitere "Treffer" in dieser Schreibweise da sind (wo waren die vor ein paar Tagen ? ).Und... die meisten der Vornamen dieser "Saihs" sind scheinbar jüdisch.Würde ich sagen. Damit wäre auch erklärt,warum der FN bei uns heute nicht mehr existiert. In USA (waren alles Auswanderer) aber scheinbar heute -in dieser Form- auch nicht mehr. Dass mein "Beifang", der Saihs in Ostpreussen ,in einem evgl.Kirchenbuch auftaucht kann bedeuten dass nicht alle Namensträgere jüdisch waren. Aber Genaues weiss ich halt auch nicht. Kann genauso sein,dass Ihr recht habt,ich mich bei dem "ß" /"hs" im KB verlesen habe und die (transskribierten) ancestry-Treffer gleichsam "Verleser" mit selber Fehlerquelle sind. Danke für die Denkhilfe jedenfalls!! Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            Abschliessend folgender neuer Hinweis: den FN SAHIS hat es ganz konkret gegeben,er findet sich mehrfach in bei familysearch online einsehbaren verfilmten Dokumenten.In Klarschreibung,also gänzlich unmissverständlich.Trotzdem herzlichen Dank nochmal für eure Hinweise.Ich werde künftig immer auch die von euch o.g.Schreibweise des "ß" im Hinterkopf behalten.Wird mir sicher mal begegnen. Gruss aus Bayern,Lars
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            Lädt...
            X