Alphabetische Namensregister des Münchener Stadtarchivs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meggsi888
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2018
    • 167

    Alphabetische Namensregister des Münchener Stadtarchivs

    Ich bin gerade zufällig auf große Neuigkeiten gestoßen: das Stadtarchiv München hat mittlerweile die ersten Digitalisate der alphabetischen Namensregister aller Münchener Standesämter hochgestellt!

    Man gelangt daran folgendermaßen:
    1. Aufrufen von stadtarchiv.muenchen.de
    2. Klick auf „Archivplansuche“
    3. Klick auf das Plus bei „Stadtarchiv München“
    4. Klick auf „2. Akten und Amtsbücher“
    5. Klick auf „2.1 Stadtverwaltung“
    6. Klick auf „STANM“
    7. Klick auf „Alphabetische Namensverzeichnisse“
    8. Danach kann man zwischen Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen und zwischen den jeweiligen Standesämtern wählen. Bei einem Doppelklick auf die Signatur (DE-1992-…) erscheint die Detailansicht und unter „Dateien“ lässt sich die PDF-Datei aufrufen. Allerdings wurden wohl nicht für die vollen Zeiträume die Digitalisate hochgeladen.
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    Zitat von Meggsi888 Beitrag anzeigen
    Man gelangt daran folgendermaßen:
    Vielen Dank für die Weitergabe der Neuigkeit und Deiner Anleitung!

    Da werden einige hier die nächsten Tage beschäftigt sein

    Kommentar

    • saburasti
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2012
      • 327

      #3
      Super ... vielen, vielen Dank. Vielleicht komme ich jetzt weiter ohne ins Archiv zu fahren.


      Recht herzlichen Dank für diese Info


      LG
      Saburasti
      Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29566

        #4
        Wenn jetzt auch noch die zugehörigen Dokumente, soweit es der Datenschutz erlaubt, online wären, dann wäre es noch besser!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • saburasti
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2012
          • 327

          #5
          Guten Morgen,


          gestern hab ich mich wohl zu früh gefreut und muss Xtine Recht geben: Da fehlt so einiges und ist sehr schade, aber vielleicht wird das ja noch was.
          Auch ist mir aufgefallen, dass bei Eheschließungen z.B. die Sterbedaten hinterlegt waren.


          Also funktioniert hier wohl auch nicht alles reibungslos.


          Schönen Sonntag
          Saburasti
          Zuletzt geändert von saburasti; 04.06.2023, 11:28.
          Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

          Kommentar

          • Gobelius
            Benutzer
            • 24.08.2021
            • 15

            #6
            Hallo zusammen,

            erst einmal vielen Dank für den Hinweis im Forum und ein erster Eindruck.
            Ich habe gestern diverse Ereignisse (1 x Eheschließung, 6 x Sterbefall) zu verschiedenen Personen einer Familie aus den als PDF verfügbaren eingescannten NAMENSVERZEICHNISSEN der verschiedenen Standesämter herausgesucht.

            Mein Problem war bisher, dass ich manchmal nicht genau wusste, wann genau z.B. eine Person verstorben war, ob diese überhaupt in München gestorben ist ("Witwe des Künstlers, hat 1919 noch gelebt") und wenn JA, bei welchem der Münchner Standesämter das Ereignis registriert worden sein könnte. Da geht die Sucherei nach der Nadel im Heuhaufen los!

            Speziell in solchen Fällen habe ich übrigens in der Vergangenheit mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Stadtarchives München durchwegs sehr positive Erfahrungen gemacht. Da wurde mir immer sehr freundlich, kompetent und unbürokratisch geholfen. Das möchte ich an dieser Stelle auch einmal erwähnen.

            Man kann jetzt also selbst suchen und das ist doch schon mal positiv. Meine Suche gestern war etwas zeitaufwändig, da mehrere Standesämter und Jahre durchgesehen werden mussten, aber bequem von zuhause aus möglich und letztlich erfolgreich.

            Mit der entsprechenden Kenntnis des Standesamtes, z.B. München II, des Jahres und der laufenden Nummer könnte man in den "PERSONENSTANDSBÜCHERN" [direkt unter den "Alphabetischen Namensverzeichnissen"] auch die Signatur des Bandes ermitteln, in dem sich der gesuchte Eintrag im Stadtarchiv befindet.

            Die Urkunden aus den Standesamtsregistern sind nicht Online abrufbar, über das offizielle Stadtportal stadt.muenchen.de/ rathaus/verwaltung/direktorium/stadtarchiv.html
            kann man über einen Button "Standesamtsurkunden aus dem Stadtarchiv" über ein Formular Kopien der gewünschten Einträge Online kostenpflichtig bestellen. Die Gebührenordnung des Stadtarchives ist zu beachten.

            Diese Bestellung der Kopien habe ich heute gemacht und bin gespannt, wann Post kommt.

            Mit Gruß aus Unterfranken

            Kommentar

            Lädt...
            X