Suche Heirat, Herkunft v. Heinrich Stumpf +1763 in Geroldsgrün/Nordhalben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz3
    Benutzer
    • 13.12.2009
    • 40

    Suche Heirat, Herkunft v. Heinrich Stumpf +1763 in Geroldsgrün/Nordhalben

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1701 ff
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nordhalben
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): matricula online Bamberg
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Servus Gemeinde,

    zu Heinrich Stumpf, geb. ca. 1701, gest. 18.12.1763 in Nordhalben
    suche ich Hinweise zu Heiratseintrag und weiterer Herkunft.

    Bisher ist bekannt: Beruf Serrarius (Schlosser/Sägenschmied) in der Köttel,
    ehem-Bayreuth. Schneidmühle im Grund, verh. m. Anna Dötsch/Tetsch, * um 1711, + 12.5.1765,
    vier Kinder: Joannes Fridericus, Henrici, Joannes Andreas, Catharina *20.4.1751 Nordhalben

    Sein recht umfangreicher Sterbeeintrag steht linksseitig auf


    Alle Spuren sind willkommen!
    Suche in Württemberg Helene Gräfin v. Tattenbach * Riedlingen 1859 - 1912 + München
    Antonia Scherle °° Lichtenstern-Wieser *Riedlingen 1863 - ca. 1930 + USA oder Brasilien
    Mimmenhausen b. Meersburg: Frida Deitigsmann * Riedlingen 1879 - ca. 1922
    Herbertingen Joh. Engenhardt, Agathe Bude um 1700
    Saulgau Martin Gnant, Catharina Diesch um 1790
    Bondorf Conrad Weiß, Theres Huscheler um 1790
  • JSchoepf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2008
    • 361

    #2
    Hallo,


    nachdem er Sägschmied war macht es vielleicht Sinn, die umliegenden Hammerwerke als Herkunft bzw. Herkunft der Kinder und der Trauung abzusuchen.
    Auf Bamberger Seite wäre das Steinwiesen, auf Seite des Markgrafentums Bayreuth wären das Geroldsgrün, Lichtenberg, Bad Steben (für Thierbacher Hammer) Naila (für die Hammerwerke in Klingensporn) und Schauenstein (Oberhammer und Unterhammer).
    Viele Grüße
    Jochen


    Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
    ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

    Kommentar

    • Franz3
      Benutzer
      • 13.12.2009
      • 40

      #3
      Zwischenstand

      Servus Jochen,

      danke für die Hinweise, zumindest eine neue mögliche Quelle ist dabei.

      Ich möchte das Thema noch offen lassen, falls es jemand neu liest und berichte den aktuellen Fundstand.

      Schönen Sonntag,
      Franz3
      Suche in Württemberg Helene Gräfin v. Tattenbach * Riedlingen 1859 - 1912 + München
      Antonia Scherle °° Lichtenstern-Wieser *Riedlingen 1863 - ca. 1930 + USA oder Brasilien
      Mimmenhausen b. Meersburg: Frida Deitigsmann * Riedlingen 1879 - ca. 1922
      Herbertingen Joh. Engenhardt, Agathe Bude um 1700
      Saulgau Martin Gnant, Catharina Diesch um 1790
      Bondorf Conrad Weiß, Theres Huscheler um 1790

      Kommentar

      Lädt...
      X