Andreas Summerer / Sumerer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeineAhnenung
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 188

    Andreas Summerer / Sumerer

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1813
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: PAF-Schweitenkirchen-Kirchdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kiening
    HStA M (online), Hist. Atlas, Bavarikon,

    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo Forum,

    Immer lande ich in dem ungeliebten Bistum Regensburg, komme da aber nicht hin.
    Ich suche den Anschluss vor ca 1813 und davor(Eltern/ Großeltern, Hofname, Häuserbuch, etc.)
    nach Jebertshausen, Gebrontshausen bei Wolnzach, Kirchdorf a.d. Amper, Dürnzhausen oder Palzling
    für folgende Person:


    Summerer Andreas
    Hofname "Brandmair" Dürnzhausen 6
    * um 1777 + 26.02.1849 Dürnzhausen
    I. oo ungef.1813 Dürnzhausen Pfarrei Schweitenkirchen Promberger Katharina
    * um 1785 + 07.06.1857 Dürnzhausen

    Dürnzhausen
    Landgericht Moosburg, Amt Sichendorf, Obmannschaft Preinerszell
    Hofmark Sünzhausen
    Heute: 85301 Schweitenkirchen – Dürnzhausen
    Kirche: St. Georg – Filialkirche von Schweitenkirchen


    Unser heisser Tip ist Jebertshausen / Gebrontshausen oder Kirchdorf a. d. Amper
    da hier auch spätere Verwandte aufschlagen.


    Die Summere´s werden auch Sumerer oder Sumer geschrieben und

    sind alle im Delta Pfaffenhofen, Pfaffenhofen, Kirchdorf a. d. Amper beheimatet.


    Auch die Archiv-Struktur der KL und BrPr ist mir hier noch nicht ganz klar.
    Vielleicht hat jemand noch einen Tipp.

    Zuletzt geändert von KeineAhnenung; 24.04.2023, 18:32.
    Viele Grüße
    Rudi

    Wer ist Burghard Wolf?
    Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
    in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

    mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
    Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
    Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2182

    #2
    grüß dich,

    Summerer Andreas
    Hofname "Brandmair" Dürnzhausen 6
    * um 1777 + 26.02.1849 Dürnzhausen
    I. oo ungef.1813 Dürnzhausen Pfarrei Schweitenkirchen Promberger Katharina
    * um 1785 + 07.06.1857 Dürnzhausen

    so stehts auch bei Genealogie-Kiening.

    Die Kirchenbücher von Schweitenkirchen führen einige Taufen von Kindern des Ehepaares Summerer - Promberger.
    der früheste Eintrag vom 9.4.1808 M6622 S. 144 - der Pfarrer merkt an, dass das das 3. Kind ist.
    --> die oo Summerer - Promberger muss deutlich vor 1816 gewesen sein - eher um 1805.
    Und sie findet sich nicht in Dürnzhausen.
    Zu Catharina hier Branberger steht, dass sie aus Gebrontshausen war.

    Taufpate ist Johann Rank Grubing Einöder.
    Gefunden hab ich ein Grubwinn, Pfarrei Gebrontshausen.

    Deutet vieles auf die Pfarrei Gebrontshausen.
    Wenn dir nicht Jemand zufällig weiterhilft, musst du leider auf die online-Stellung der KB aus Regensburg warten.

    VG, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 25.04.2023, 18:33.

    Kommentar

    • KeineAhnenung
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 188

      #3
      Danke Waltraud


      in Jebrontshausen gibt es wohl auf familiysearch noch einen Geburts-Eintrag:
      Kind: Ursula Sommerin
      Unehelich
      Nr. II ( Das kann die Hausnummer bedeuten, vermutlich bedeutet es aber dass es Kind Nr. 2 ist , wie auch bei der Urkunde vom Kind danach steht nämlich Nr. 3, dann müsste es also noch ein erstes Kind geben)
      Mutter: Lebendig unter Anna Huberin darhir (Ort wie zuvor genannt)
      Vater: Andreas Sommer
      Ledig Bauernsohn Kath. R.
      Pfaffenhofen/Offarstenhofl? in Jebertshausen beym Huebner
      Zeugin: Katharina Brombergerin
      Ledig Söldnerstochter kath. R.

      ?? in Gebrontshausen Nr. 7
      Geboren: Den 13. April 1804 um 3 Uhr abends
      Getauft: den 13. April in der offenen kirche wie oben offastl.
      Johann Rothenflur? ?Pfaven(hofen)/ Offaren(hofen)?
      Ursula rankin Baurin v. Grubin


      Es müsste also noch ein Kind 1 geben.

      Wenn also noch jemand was zu den Summerer/ Summer/ Sommer

      in Pfaffenhofen / Jebertshausen / Gebrontshausen oder Kirchdorf an der Amper und Palzling hat -
      gerne.




      Zuletzt geändert von KeineAhnenung; 26.04.2023, 16:49.
      Viele Grüße
      Rudi

      Wer ist Burghard Wolf?
      Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
      in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

      mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
      Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
      Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2182

        #4
        grüß dich,

        das war ja schon ein Glücksfall, dass du bei den lückenhaften Dokumenten diese Taufe gefunden hast.
        Ich hab dir mal mein Transkript angehängt.
        Ich sehe da keinen Hinweis darauf, dass das das 2. Kind wär.

        Was du jetzt weißt, ist dass
        - die Hochzeit und
        - der Kauf in Dürnzhausen
        zwischen dem 13. April 1804 und dem 9. April 1808 war.

        Wegen der Trauung musst du wohl auf die Kirchenbücher warten.
        Wegen der Ansiedlung in Dürnzhausen wären die Unterlagen wohl im Staatsarchiv München.

        Ich finde dort allerdings über gda.bayern.de nichts zu Briefprotokollen nach 1800.

        An deiner Stelle würde ich im Staatsarchiv München anrufen.
        Evtl. kämst du auch über die Kataster von Dürnzhausen im Archiv München weiter s. Anhang
        Allerdings vermute ich, dass du darin nichts zu den Vorfahren Sommerer/Bromberger findest.


        VG, Waltraud
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von WeM; 27.04.2023, 10:26.

        Kommentar

        • KeineAhnenung
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 188

          #5
          "Summerer"-Hof Jebertshausen

          Vielen Dank Waltraud für die viele Arbeit.Du bist spitze.


          Lt. Auskunft vom STA M können wir leider keine Grundsteuerkataster von
          Dürnzhausen 6, „Brandmair“ bestellen. Wir müssen
          wir hier also ins Archiv. Da wollen wir die Orte Dürnzhausen, Jebertshausen, Gebrontshausen und
          auch Kirchdorf a.d. Amper auch gleich durchforsten. Ich denke, da wird es einige interessante Infos geben.

          Mit der Geburt von Tochter Ursula wissen wir also, daß Andreas Summerer aus
          Jebertshausen ( Gde Gebrontshausen, Amt Geroldshausen) stammt
          dort gibt es heute noch den „Summerer“-Hof
          Hofname „Summerer“, Ganzhof ( 4 Lehen)
          Grundherr: Kastenamt Pfaffenhofen ( Saalbücher, Anlagenbücher, Stiftregister und Konskriptionen im Staatsarchiv München)

          Es stellt sich also die Frage, auch nach den weiteren Hofbeschreibungen von Jebertshausen und
          auch Gebrontshausen.
          85283 Wolnzach – Jebertshausen (Kd, Gde Gebrontshausen)
          LG Pfaffenhofen und das Pfleggericht Wolnzach
          III: Amt Geroldshausen

          Vielleicht hat ja hier jemand noch Unterlagen dazu am Schirm.
          Viele Grüße
          Rudi

          Wer ist Burghard Wolf?
          Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
          in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

          mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
          Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
          Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,

          Kommentar

          Lädt...
          X