Suche Todesort und Zeit von Ursula Kopp 1904 - 1925

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ricoopa
    Benutzer
    • 30.10.2018
    • 22

    Suche Todesort und Zeit von Ursula Kopp 1904 - 1925

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1904 - 1930
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großraum Donauwörth,Ingolstadt, Pfaffenhofen, Aichach.
    Konfession der gesuchten Person(en): Kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Sterbebilder- un. Friedhofprojegte, Genealogy.net, FamilySearch.
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): umliegende Standesämter, Kirchenarchive, Gemeindeverwaltungen.

    Nachdem Michael Kopp (geb.am 01.05.1841 in Schönau Gem. Inchenhofen) am23.11.1903 in Ergertshausen (Gem. damals Wagenhofen Heute Rohrenfels) verstorben ist verkaufte seine Frau Ursula Kopp geb. Schlinkmann (geb.am 07.10.1843 in Lampertshofen Gem. Berg im Gau, verh. am 06.04.1872 in Klingsmoos) ihren kleinen Hof in Ergertshausen Hs.-Nr.2 im Januar 1904 und verzog unbekannt. Trotz intensiver Suche konnte ich bis heute nicht heraus finden wann und wo Ursula Kopp gestorben ist. Es ist auch nicht auszuschliesen das sie nochmals geheiratet hat. Vieleicht stößt jemand zufällig auf sie, oder hat einen Rat wo man noch suchen könnte. Icj bin für jede Hilfe dankbar.
    ricoopa (Peter Artner)
  • Alain
    Benutzer
    • 01.04.2022
    • 80

    #2
    Hat nicht erst vor zwei, drei Wochen jemand hier im Forum eingestellt, daß die Verlassenschaftsverzeichnisse des Amtsgerichtes Schrobenhausen "irgendwo" online zu finden sind!?

    Mit dem Vornamen Ursula hätte man auch bei einer Wiederverheiratung in diesem Raum gute Karten, der Name scheint mir dort und in dieser Zeit nämlich selten.

    Die Akten bekommt man im Staatsarchiv München.

    Kommentar

    • Meggsi888
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2018
      • 172

      #3
      Wenn sie ihren Hof 1904 verkauft hat, ist sie möglicherweise danach zu einem ihrer Kinder gezogen. Hast du schon die Wohnorte von all ihren Kindern durchsucht?
      Vielleicht findest du auch in Urkunden/Dokumenten der Kinder (Eheurkunde, Nachlassakt, Sterbeurkunde) Hinweise auf den Verbleib der Mutter oder deren letzten Wohnort.

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2205

        #4
        das war das Thema zu den Verlassenschaftsakten:
        Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo liebe Mitforscher, hier ein interessanter Artikel aus der



        Die Suche ist ja noch nicht für Jeden möglich.


        VG, Waltraud

        Kommentar

        • ricoopa
          Benutzer
          • 30.10.2018
          • 22

          #5
          Danke !

          Danke an Alle für die Antworten. Lebende Kinder gab es bei den Verkauf des Hofes nicht mehr. Es gibt 3 Enkelkinder aber da ist sie nicht zu finden. Einen Anhaltspunkt habe ich noch, laut Kaufvetrag musste sie für ihre Enkelkinder bei der Vormundschaftsbehörde im Amtsgericht Schrobenhausen ca 1/3 des Verkaufspreises hinterlegen da die Kinder Nacherben ihrer Mutter waren. Ich versuche zur Zeit an diese Akten zu kommen, vieleicht findet sich da ein Hinweis auf ihren verbleib. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
          Liebe Grüße
          ricoopa ( Peter Artner )

          Kommentar

          Lädt...
          X