Hallo Maria, die Bücher von Fürth evangelisch sind bei Archion. Katholisch vor 1828 siehe Nürnberg "Unsere liebe Frau", nach 1828 siehe Fürth "Unsere liebe Frau". Beides bei Matricula unter Erzbistum Bamberg.
danke für den Hinweis. Da muss ich wohl noch warten. Ich habe im Internet auch ein Furth bei Landshut gefunden. Ist das mit deinem ident? Ich bin aus Österreich und kenne mich mit den Gebietszuordnungen nicht so gut aus.
LG Maria
Hallo Thomas,
es gibt tatsächlich schon das Thema über Jacob Beer/Bar/Bahr/..., mit dessen Kirchenbucheinträgen man schon konkret wo nachsehen könnte.
Gesucht werden würde ein Johann Beer, der mit seiner Gattin Maria Magdalena vor 1700 ein Hufschmid in Fürth (oder Furth) in Bayern gewesen sein soll und zumindest 2 Söhne - Jakob und Johann Georg - gehabt haben soll. Diese Beiden lebten später in Südmähren.
das Fürth in Mittelfranken können wir ja ausschließen. Das gehörte vor 1806 nicht zu Bayern.
Ich tippe auch eher auf Furth im Wald, weil laut GEOGEN die höchste Dichte an "BEER" in der Oberpfalz liegt.
die weltliche Gliederung Bayerns ist nicht identisch mit der kirchlichen.
Es gibt sieben Bistümer (katholisch).
Regensburg stellt zur Zeit online.
Furth im Wald ist dabei
Auch würde ich mich erst mal auf Pfarreien mit Namen Furth konzentrieren. In der Regel haben die Pfarrer die Pfarrei in den Kirchenbüchern verwendet.
Im Bistum Regensburg gäbs da nur Furth im Wald.
Das Furth bei Landshut (Postleitzahl 84095) wurde erst um 1916 eigene Pfarrei, davor bei Altdorf bei Landshut.
Kommentar