Tod von Kressa, Johann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAROBENE
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 331

    Tod von Kressa, Johann

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ?
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ulm oder Neu Ulm
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -



    Hallo zusammen.
    Ich suche das Sterbedatum von Johann Kressa. Johann war geb. 5.2.1861 in Dubitzko Sudetenland. Er war verheiratet mit Barbara Blatzek (21.06.1886) sowie Emilie Schmid (17.08.1908). Beide Heiraten noch im Sudetenland. Ausgewiesen wahrscheinlich 1945/46. In der Sterbeurkunde meines Großvaters Franz Kressa, vom Standesamt Schwarzenfeld, ist ein Vermerk vorhanden, das Johann Kressa (mein Urgroßvater) zuletzt in Ulm oder Neu Ulm gelebt hat und wahrscheinlich dort verstorben ist. Vieleicht weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, dort online in Kirchenbüchern zu forschen oder sonst jemand weiß etwas über den Tod von Johann Kressa.

    Vielen Dank
    CAROBENE (Hubert)
  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 671

    #2
    Lieber Hubert,


    Frage doch in den Standesämtern Ulm oder Neu-Ulm an. In den Archiven wird die Sterbeurkunde wohl noch nicht liegen.

    Lieber Gruß
    Lukas
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

    Kommentar

    • CAROBENE
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 331

      #3
      Tod von Kressa, Johann

      Hallo Lukas
      Zuerst vielen Dank für den Tip. Das Standesamt Ulm habe ich vor Jahren Angeschrieben. Negativ.

      Jetzt der Versuch über das Archiv in Neu Ulm. Dort bin ich fündig geworden.
      Es gibt einen Totenschein eines Krankenhauses in Neu Ulm mit Todestag und Zeitpunkt. Dort ist der Name der Ehefrau angegeben. Dieser Name sagt mir garnichts. Das mein Urgroßvater 2.verheiratet war, ist mir bekannt.

      Nun suche ich im Sudetenland nach der dritten Frau.
      Nochmals vielen Dank.
      Gruß CAROBENE (Hubert)

      Kommentar

      Lädt...
      X