Subprefect in Staufen/Dillingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 619

    Subprefect in Staufen/Dillingen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Staufen bei Dillingen oder Giengen
    Konfession der gesuchten Person(en): kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch, Matricula Online
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo Zusammen,

    am 23. Juli 1772 kommt Anna Maria Brandle/Brandlin zur Welt, ihre Eltern: Subprefect (Untervogt?) Johannes Brändle/Brändl/Brandl/Brandlin (im Folgenden: Brändle) und Catharina.

    Staufen, 2-T, F. 0452/S. 55 https://data.matricula-online.eu/en/...fen/2-T/?pg=32

    Wenn ich im Index ordentlich geguckt habe, müsste Johann Anton 1768 das erste Kind der Eheleute in Staufen sein. Bei ihm und den folgenden Kindern stehen dieselben Taufpaten dabei, immer aus Höchstädt. Die Eltern werden als aus Staufen stammend beschrieben.
    Nun ist es so, dass deren Hochzeit in und vor 1768 nicht in Staufen zu finden ist. Die direkt anliegenden Orte habe ich auch abgeklappert und ebenfalls Höchstädt. Catharina scheint irgendwann in den 1770ern zu sterben und Johannes direkt neu zu heiraten.

    Auf der anliegenden Württembergischen Seite vermute ich sie weniger, da war man wohl evangelisch.

    Hat jemand eine Idee? Eventuell hilft der Beruf des Subprefect ja beim ausfindig machen. Es gibt im Übrigen Brändle vor Johannes in Staufen, aber ich wollte zu nächst die Hochzeit finden.

    Staufen war wohl Teil des Landvogtamtes Höchstädt im Fürstentum Pfalz-Neuburg, bin mir aber nicht ganz sicher:
    https://wiki.genealogy.net/F%C3%BCrstentum_Pfalz-Neuburg

    Karte des Fürstentums:


    Bester Gruß
    Lukas
    Zuletzt geändert von hionoxy; 08.02.2023, 23:19.
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)
Lädt...
X