Dispens - Wöhrd bei Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maria Barbara
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 566

    Dispens - Wöhrd bei Nürnberg

    Guten Tag,
    zur Zeit bin ich auf der Suche nach der Dispens für eine Hochzeit im Jahre 1806 in Wöhrd bei Nürnberg.
    Die Braut war evangelisch, 23 Jahre alt und schwanger, der Bräutigam französischer Soldat. Er war katholisch.
    In welchem Archiv kann man die Unterlagen für diesen Dispens finden?
    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Wöhrd zu dieser Zeit keinem Dekanat, sondern dem Consistorio direkt unterstandt. Was bedeutet das?
    Wo muss ich suchen?

    Vielen Dank für jegliche Hilfe und Information.
    Viele Grüße
    Maria Barbara
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1456

    #2
    Bistumsarchiv

    Eigentlich werden die Unterlagen der Dispense in das Archiv des Bistums verlegt welche heute für den Ort zuständig ist. Manchmal gibt es aber auch Abschriften im Archiv des Ortes, bzw. der zugehörigen größeren Stadt.

    Ruf einfach mal im Archiv des Bistums an, die haben dort die Listen für die Zugehörigkeit der Orte zu verschiedenen Zeiten. Meist lässt sich das am Telefon klären.

    Zuallerletzt liegen noch Abschriften im Vatikan, doch daran zu kommen ist scheinbar sehr schwer.

    Viel Glück,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • Maria Barbara
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2009
      • 566

      #3
      evangelisch

      Vielen Dank.
      Ich gehe davon aus, dass es sich um eine evangelische Hochzeit handelt, da
      das Kind evangelisch getauft wurde. Das Bistum Bamberg hat den gesuchten Namen nicht in der Zeit um 1806 für Wöhrd. Allerdings weiß ich nicht, ob sie nur in den Kirchenbüchern gesucht haben, oder auch in den Dispensunterlagen.

      Kann mir evtl. jemand sagen was das mit dem Consistorium auf sich hat? Was bedeutet das? Wo findet man diese Unterlagen?

      Schönen Tag
      Maria Barbara

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2102

        #4
        Hallo Maria Barbara,

        wenn Du nach dem Dispens fragst - leider schreibst Du nicht, ob Du schon den Heiratseintrag hast.

        Es ist ja so: Für eine gemischt-konfessionelle Heirat muss der katholische Partner normalerweise einen Dispens bei seiner katholischen Kirchenbehörde erwirken. Dazu musst Du die zuständige katholische Behörde herausfinden. Wenn Du in Bamberg nichts gefunden hast, würde ich beim kath. Heimatpfarramt des damaligen kath. Eheprtners anfragen, ob Sie mehr wissen.
        Es kann aber sein, (weil Du sagst, dass das Kind evangelisch war) daß vielleicht gar kein offizieller Dispens vorgelegen hat;
        - evangelische Pfarrer trauen (zumindest heute) auch so, ohne Dispens, vor allem, wenn sich dann beide mehr zur evang. Kirche halten und es dem kath. Partner nicht so wichtig ist.
        - Oder wenn zu vermuten war, daß der Dispens (die Eheerlaubnis) gar nicht erteilt worden wäre, weil die Ehepartner z.B. schon wußten, daß sie ihr Kind evangelisch und nicht katholisch taufen lassen würden. Das hat die kath. Kirche damals "verhindern" wollen.

        Das Consistorium ist die zuständige übergeordnete Behörde des evangelischen Pfarramts (hier: in Ansbach), die hat jedenfalls nichts mit Dispenserteilung zu tun. Ob sie den Dispens evtl. aufbewahrt haben, kann ich nicht sagen; auch hierzu würde ich im zuständigen Pfarramt von Wöhrd und im landeskirchlichen Archiv anfragen:

        Pfarramt Nürnberg- Wöhrd, St.Bartholomäus
        Weinickeplatz 3
        90489 Nürnberg
        0911/554855
        www.st-bartholomaeus-nuernberg.de

        evang. landeskirchl. Archiv:
        www.lkan-elkb.de
        Dort habe ich die Akten des Consistoriums und Dispensationsangelegenheiten gefunden, allerdings weiß ich eben nicht, ob die von kath. Seite erteilten auch drin sind. Frag am Besten mal an.

        Liebe Grüße aus Franken!
        Cornelia

        Kommentar

        • Maria Barbara
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 566

          #5
          Hallo Cardamom,
          da ich den Hochzeitseintrag nach intensivster Suche nicht finden konnte, versuche ich nun evtl. den Dispens zu finden, oder auch Ansässigmachungsakten oder Verehelichungsakten von Seiten der Gemeinde Wöhrd. Alles bisher ohne Erfolg. Auch am Heimatort des napoléonischen Soldaten habe ich auch schon nach der Hochzeit gesucht. Nichts.
          Vielleicht werde ich es doch noch mal am Landeskirchlichen Archiv versuchen. Manchmal findet sich etwas wenn man mehrmals sucht.
          Vielen Dank
          Maria Barbara

          Kommentar

          Lädt...
          X