Forschungsergebnisse Mangold, Haberstock und Sporer in Peiting

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5250

    Forschungsergebnisse Mangold, Haberstock und Sporer in Peiting

    Hallo

    Inzwischen konnte ich weitere Forschungen zu meinen Vorfahren in Peiting abschliessen, die Ergebnisse könnt ihr auf meiner Website nachlesen.

    Kürzlich habe ich in einem anderen Forenbeitrag über die Vorfahren meiner 4x-Ur-Grossmutter Pelagia Gröbl berichtet. Dort ging es um ihre Vorfahren väterlicherseits namens Gröbl und Riedt von Hohenfurch. In diesem neuen Beitrag geht es um ihre Vorfahren mütterlicherseits namens Mangold und Haberstock von Peiting.




    Zudem habe ich die Vorfahren von Maria Victoria Sporer weiter zurück erforscht. Mehrere Generationen wohnten in Denklingen und davor in Unter-Obland bei Peiting. Der erste Sporer kam wohl aus Dornau bei Altenstadt. Zur selben Zeit und wenig später kamen noch mehr Personen namens Sporer nach Peiting. In deren Heiratseinträgen in Peiting gibt es Hinweise auf ihre Herkunftsorte, denen ich noch nachgehen werde.




    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1798

    #2
    Guten Morgen,

    danke für die interessanten Beiträge. Ich forsche ja zeitweise in der gleichen Gegend wie du. In meiner Sammlung von über 10 000 Daten gibt es tatsächlich keinen einzigen Haberstock! Mangold und Sporer kommen bei mir vor, passen aber nicht. Schade.

    Eine schöne Adventswoche, Kastulus

    Kommentar

    • KeineAhnenung
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 196

      #3
      Bei Leitl genealogie http://www.genealogie-leitl.de/6s%20-%20S.htm
      gibt es 1671 einen Sporer Geörg in Reichling/ Rauhenlechsberg

      das dürfte so 10 km entfernt sein.
      Vielleicht geht das etwas weiter und du findest ein paar Verwandte. Schau mal auch unter Matricula onlineunter Reichling da gibt es Register.
      Viele Grüße
      Rudi

      Wer ist Burghard Wolf?
      Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
      in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

      mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
      Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
      Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5250

        #4
        Hallo Rudi

        Vielen Dank für deinen Hinweis. An Rauhenlechsberg hatte ich wieder mal gar nicht gedacht. Allerdings gibt es in Peiting keinen Georg Sporer und Reichling oder Rauhenlechsberg wird bei keinem Sporer als Herkunftsort erwähnt. Aber ich werde trotzdem dort auch mal nachschauen, immerhin reichen die Taufen in Reichling bis 1639 zurück.

        Edit: Matricula, Bistum Augsburg, Reichling, Taufen, Sterbefälle, 1639-1718, Seite 0255, linke Seite ganz oben:
        9. Februar 1648. Da ist ein Kind namens Mathias getauft worden. Der Vater heisst Georg, aber ich bin nicht sicher, ob da Sporer steht. Sieht für mich eher aus wie Worer oder Worm. Die Kindsmutter heisst Agnes, der Pate heisst Martin Strobl?

        Der gesuchte Mathias Sporer hat in Peiting am 27. Mai 1677 zum ersten Mal geheiratet und am 10. Juni 1690 zum zweiten Mal.


        Gestern abend habe ich die Sterbeeinträge von 1720 bis 1758 durchgeblättert auf der Suche nach dem Sterbeeintrag von Stephan Haberstock und habe noch einige andere Sterbeeinträge gefunden, vor allem zum Namen Sporer. Zudem habe ich noch einige Sterbeeinträge von Pfarrern gesehen und einige Einträge mit speziellen Bemerkungen zu den Todesursachen, diese habe ich ebenfalls heraus geschrieben. Im Jahre 1740 gibt es eine Liste mit 14 Soldaten, die in Ungarn gefallen sind und auch dort begraben wurden. Auf der Seite daneben wird zudem der Tod eines Flossmeisters namens Petrus Wolfahrt erwähnt.

        Erzbistum München und Freising, Peiting-St. Michael, Sterbefälle 1653-1770, Seite 92

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 21.12.2022, 19:47.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        Lädt...
        X