Johann Kielmann und dessen Ehefrau Maria geb. Appold

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnen-FO
    Benutzer
    • 28.11.2021
    • 11

    Johann Kielmann und dessen Ehefrau Maria geb. Appold

    Hallo zusammen,


    Leider komme ich bei meinen Forschungen nicht mehr weiter. Aus diesem Grund dachte ich mir, ich wende mich mal an euch.

    Es geht um folgende Personen:

    Johann Kielmann verheiratet mit Maria geb. Appold

    Aus dieser Ehe ging eine Tochter hervor:

    Johanna Barbara Carolina Kielmann (*1785), diese heiratete Friedrich Gottlieb Frischknecht.
    Sie starb in Ravensburg.

    Leider konnte ich bis jetzt noch nirgends die Eltern von Johann Kielmann und dessen Ehefrau Maria Kielmann (geb. Appold) ausfindig machen.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Beste Grüße!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5486

    #2
    Hallo Ahnen-FO:


    Ich nehme an, daß hier die Rede ist von der Johanna Barbara Caroline geb. Kielmann, *1785, die als Ehefrau des Friedrich Gottlieb Frischknecht (*02.06.1783) im Familienbuch 1810-11 der evangelischen Gemeinde Ravensburg erscheint (https://www.ancestry.de/imageviewer/.../1195640-00177 oder http://www.archion.de/p/c860360304/). Laut dieser Quelle war ihr Ehemann ein Militair bei einem franzosischen Regiment in Spanien. Sie haben 1807 in Potsdam in der Stadtkirche geheiratet. Die Johanna Barbara Caroline aus Erlangen hat dann seit Oktober 1808 bei ihrer Tante allhier [also in Ravensburg] Sattler Möhrling mit ihrem ehelichen Kind gelebt. Dieses Kind Elisabetha ist (laut gerichtlichen Aussage der Mutter vom 19.02.1818) am 23.07.1808 in Potsdam getauft worden. Dieses Familienbuch nennt auch die Eltern Johann Kielmann, ...gesell, und Maria geb. Appold.


    Ich habe auf Anhieb nicht die Geburt der Johanna Barbara Caroline in Erlangen-Altstadt oder Erlangen-Neustadt (auf Archion.de) gefunden. Der nächste Schritt wäre wohl, den Eheeintrag Frischknecht-Kielmann in Potsdam zu finden; leider sind diese Kirchenbücher anscheinend noch nicht online einsehbar.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • mumof2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2008
      • 1372

      #3
      Moin Zusammen,
      Ein paar Kirchenbücher aus Potsdam gibt es auf familysearch. Aber die meisten ev. KB sind heute nicht mehr existent, da sie im 2. WK vernichtet wurden.
      Viele Grüße
      mum of 2

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29978

        #4
        Hallo,

        die Bücher aus Erlangen (kath) gingen gerade vor 2 Tagen auf Matricula online, nur leider fangen sie erst 1801 an
        Evangelisch sind sie bei Archion online, dort schon ab 1703. Vielleicht hast Du dort ja Glück den Geburtseintrag der Johanna Barbara Carolina Kielmann und den Heiratseintrag der Eltern zu finden.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Ashanti
          Erfahrener Benutzer
          • 14.04.2013
          • 409

          #5
          Hallo Ahnen-FO;
          ich habe hierzu folgende Einträge gefunden:
          Ancestry: Württemberg, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1500-1985

          Name: Johanna Barbara Karoline [Johanna Barbara Karoline Kielmann]
          Alter bei der Bestattung: 34
          Art des Ereignisses: Beerdigung (Bestattung)
          Geburtsdatum: circa 1785
          Sterbedatum: 17. Apr 1819
          Bestattungsdatum: 20. Apr 1819
          Bestattungsort: Ravensburg, Württemberg, Deutschland
          Ehepartner: Fridrich Gottlieb Frischknecht
          Stadt oder Distrikt der Veröffentlichung: Ravensburg
          Verfasser: Evangelische Kirche Ravensburg (OA. Ravensburg)


          zur Tochter:

          Ancestry: Sammlung Deutschland, Heiraten, 1558-1929

          Name: Maria Elisabetha Frischknecht
          Geschlecht: Female (Weiblich)
          Alter: 24
          Geburtsdatum: 23 Jul 1808
          Geburtsort: Potsdam, , ,
          Heiratsdatum: 07 Nov 1832
          Heiratsort: Evangelisch, Dachtel, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg
          Vater: Friderich Gottlieb Frischknecht
          Mutter: Johanna Barbara Carolina Kielmann
          Ehepartner: Johann Melchior Schnuerle
          FHL-Filmnummer: 1184683

          Ancestry: Württemberg, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1500-1985


          Name: Maria Elisabeta Schuerle [Maria Elisabeta Frischknecht]
          Alter bei der Bestattung: 57
          Art des Ereignisses: Beerdigung (Bestattung)
          Geburtsdatum: 23. Jul 1803
          Sterbedatum: 5. Okt 1865
          Bestattungsdatum: 7. Nov 1865
          Bestattungsort: Lahr, Württemberg, Deutschland
          Seitennummer: 45
          Vater: Friedrich Gottlieb Frischknecht
          Mutter: Johanna Barbara Karolina Frischknecht
          Ehepartner: Johann Melchior Schuerle
          Stadt oder Distrikt der Veröffentlichung: Dachtel
          Verfasser: Evangelische Kirche Dachtel (OA. Calw)
          Zuletzt geändert von Ashanti; 07.06.2022, 08:42.
          Viele Grüße
          Theo

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5486

            #6
            Hallo Ahnen-FO:


            Ein Dankeschön wäre nett.


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              hier wäre es aber besser, wenn du den ortsnamen und namen als titel hättest, kein !HILFE - Ahnenforschung!



              denn mit einer klareren überschrift fühlen sich die richtigen angesprochen.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29978

                #8
                Der Titel wurde angepasst
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X