Online Datenbanken
GenDB Matrikel-Datenbank des Bistumsarchivs Passau
Digitaler Index der KB aus dem Bistum Passau mit diversen Suchmöglichkeiten
Mit verlinkung zu den Digitalisaten auf Matricula Online
Abschriften KB Feuchtwangen
Genealogie im Nordwesten von München
Genealogie und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München, Namenslisten, Hofnamen, Grundherren etc. www.genealogie-kiening.de
Historisches Unterfranken - Datenbanken:
Das Portal Historisches Unterfranken umfasst Datenbanken, die sich mit der fränkischen und insbesondere der unterfränkischen Landesgeschichte beschäftigen. Die Website richtet sich sowohl an Forscher als auch an die historisch interessierte Öffentlichkeit.
Der Donauhandel - Edition von Mautregistern (von Flössern)
GenDB Matrikel-Datenbank des Bistumsarchivs Passau
Digitaler Index der KB aus dem Bistum Passau mit diversen Suchmöglichkeiten
Mit verlinkung zu den Digitalisaten auf Matricula Online
Abschriften KB Feuchtwangen
- Breitenau >>
- Dentlein am Forst >>
- Dorfgütingen >>
- Erzberg >>
- Feuchtwangen >>
- Gastenfelden >>
- Kloster Sulz >>
- Larrieden >>
- Mosbach >>
- Neunkirchen >>
- Oberampfrach >>
- Unterampfrach >>
- Weißenkirchberg >>
- Wieseth >>
- Wildenholz >>
- Wörnitz >>
Genealogie im Nordwesten von München
Genealogie und Haus-Chroniken im Gebiet nordwestlich von München, Namenslisten, Hofnamen, Grundherren etc. www.genealogie-kiening.de
Historisches Unterfranken - Datenbanken:
Das Portal Historisches Unterfranken umfasst Datenbanken, die sich mit der fränkischen und insbesondere der unterfränkischen Landesgeschichte beschäftigen. Die Website richtet sich sowohl an Forscher als auch an die historisch interessierte Öffentlichkeit.
- Biographische Datenbank Jüdisches Unterfranken
- Datenbanken zur Fränkischen Landesgeschichte
Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries
Steuerakten, Gerichtsakten uvm
- Datenbank zu mittelalterlichen Burgen in Franken
Der Donauhandel - Edition von Mautregistern (von Flössern)
Dies ist erst eine Betaversion / Testversion zu Demonstrationszwecken. Deshalb enthält sie nur Einträge aus den Rechnungsbüchern der Jahre 1727 und 1728. Im Laufe des Jahres 2022 soll jedoch die vollständige Datenbank (1706-1740) online gestellt werden.
Man kann nach Personen- oder auch nur nach Ortsnamen suchen (im Suchfeld Herkunft). In der Datenbank sind auch Flösser aus Bayern enthalten, so zum Beispiel auch welche aus Landsberg, Lechbruck, Peiting oder Schongau. Nebst einer Abschrift kann man jeweils auch den Originaleintrag als Scan anschauen. Interessant ist, dass man auch erfährt, welche Arten von Waren damals transportiert wurden. Die bayrischen Flösser haben offenbar hauptsächlich Pflastersteine, Bücher und Kruzifixbilder samt Rahmen transportiert, aber auch bayerisches Bier war ab und zu dabei.
Bist. Regensburg - Schlammersdorf Trauindex 1716-1800
Man kann nach Personen- oder auch nur nach Ortsnamen suchen (im Suchfeld Herkunft). In der Datenbank sind auch Flösser aus Bayern enthalten, so zum Beispiel auch welche aus Landsberg, Lechbruck, Peiting oder Schongau. Nebst einer Abschrift kann man jeweils auch den Originaleintrag als Scan anschauen. Interessant ist, dass man auch erfährt, welche Arten von Waren damals transportiert wurden. Die bayrischen Flösser haben offenbar hauptsächlich Pflastersteine, Bücher und Kruzifixbilder samt Rahmen transportiert, aber auch bayerisches Bier war ab und zu dabei.
Kommentar