Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1650
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Germering
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kiening, Hist. Atlas von Bayern
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Germering
Konfession der gesuchten Person(en):
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Kiening, Hist. Atlas von Bayern
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Hallo Forum,
hat jemand Zugriff auf ein evtl. Häuserbuch von Germering?
Mich interesessieren der Hof Sedlmayr, Haus-Nr. 7 ( 1/2 Hof, dem Kloster Schlehdorf)
und der Sedlmayr-Zubau (Jäger) Nr. 7.3 (1/16 / 1/2? Hof der Kirche von Unterpfaffenhofen)
im Zeitraum um 1650 oder besser noch alles was früher war bis 760 v. Chr.
Eigentümer war das Kloster Schlehdorf.
Lt. Genealogie-Kiening.de ist hier ein Tagwerker von Günzlhofen und Olching als Hofbesitzer erwähnt. Nur hat der Hof 249 oder 311 Tagwerk? Und auch seine Frau kommt von einem Hof mit 0 Tagwerk. Da stimmt was nicht.
Normalerweise haben solche Höfe die Püttrichs oder die Adeligen.
Pollinger Kaspar
ungef.1600
K i n d e r :
Pollinger Adam * . . . . Germering
ungef.1658 Gläubiger (Qu: StA Mü Steuerbuch STB 55)
Tagwerker in Günzlhofen und Olching Vaterzuordnung ohne Beleg
I. oo ungef.1658 Germering Pfarrei Unterpfaffenhofen Huber Christine T.d. Huber Georg Olching 39 (Liendl)
Kommentar