Kreuz hinter dem Namen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Picard1970
    Benutzer
    • 29.01.2022
    • 9

    Kreuz hinter dem Namen

    Hallo,
    Auf die Gefahr, dass dies eine Dumme Frage ist. In den Kirchbüchern von Allersberg findet sich hinter vielen Taufnamen ein Kreuz - siehe beigefügtes Beispiel. Was bedeutet dies? Bei Geburt verstorben?
    Viele Grüße,
    Picard1970
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23852

    #2
    Antwort auf die zweite Frage: Nein.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • BenediktB
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2006
      • 546

      #3
      Hallo,

      meiner Erfahrung nach bedeuten die Kreuze nicht unbedingt "Bei der Geburt verstorben" aber meistens noch im Kindesalter. In manchen Gemeinden findet sich zu den jeweiligen Einträgen auch ein Sterbeeintrag, manche Pfarrer haben sich bei jung verstorbenen Kindern nicht mal mehr "die Mühe" gemacht (klingt hart, aber ich schätze genau das war der Grund ) und es bei dem Kreuz belassen. In letzterem Fall weiß man leider nicht, wie alt die Kinder geworden sind.

      VG
      Mein Ancestry-Stammbaum

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5132

        #4
        Kommt drauf an, wie der Pfarrer das hielt. Ich habe auch schon Kreuze im Taufbuch von als Erwachsenen verstorbenen Täuflingen gesehen.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2145

          #5
          Zitat von gki Beitrag anzeigen
          Kommt drauf an, wie der Pfarrer das hielt. Ich habe auch schon Kreuze im Taufbuch von als Erwachsenen verstorbenen Täuflingen gesehen.
          Wenn die Taufe im gleichen bzw noch aktiven Kirchenbuch verzeichnet war, war das Zurückblättern ja auch kein großer Aufwand für den Pfarrer. Bei bereits geschlossenen KB, die möglicherweise nur durch Abgabe an staatliche Stellen überlebt haben, ist natürlich kein Kreuz mehr gemacht worden.

          Manche Pfarrer haben auch per Randnotiz an die Taufe spätere Ehen vermerkt, auch auswärts. Quasi als Gegenstück zur erteilten Dimission.
          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          Lädt...
          X