Großenbartdorf Margaretha Dahitner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaisermelange
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2020
    • 1213

    Großenbartdorf Margaretha Dahitner

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1788
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Großenbartdorf - Würzburg
    Konfession der gesuchten Person(en): röm. kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): versch. Kartenportale
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo an alle Bayernexperten,


    ich suche den Ort Großenbartdorf, konnte diesen aber leider nicht finden.
    Kennt jemand diesen Ort bzw. würde ich die röm. kath. Matriken dazu suchen.
    Vielleicht kann mir jemand helfen, oder hat Margaretha Dahitner in seinen Vorfahren.


    Grüße Kaisermelange
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23475

    #2
    Und eine Fehllesung ist zur Gänze auszuschließen?
    Bild wurde nachgeschoben.

    Lese auch den Ort wie angegeben. Ich gehe mal auf die Suche.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23475

      #3
      Erste Anlaufstelle:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23475

        #4
        Ist wohl kein Zufall,
        dass heute in Großbardorf die Familie Dahinten residiert.






        Und hier steht der Name Apollonia dabei.
        Match!
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.03.2022, 14:11.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          Großbardorf bzw Groß-Bardorf gibt es ja ca 30 km nnö von Würzburg.

          Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kaisermelange
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2020
            • 1213

            #6
            Hallo Horst von Linie 1 und Thomas,


            vielen lieben Dank für eure superschnelle Hilfe.
            Grüße Kaisermelange

            Kommentar

            • Kaisermelange
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2020
              • 1213

              #7
              Hallo an alle Bayernexperten,

              weiß jemand, wo ich die röm. kath. Matriken von Großbardorf online finden kann?

              Vielen Dank
              Kaisermelange

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23475

                #8

                "550 Bücher" anklicken.

                Den Umfang der Bücher finde ich auf den ersten Blick aber nicht.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Kaisermelange
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2020
                  • 1213

                  #9
                  Hallo Horst von Linie 1,

                  vielen Dank für deine Hilfe.
                  Grüße Kaisermelange

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X