Thaddäus Burger in Kempten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja_sucht
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2015
    • 283

    Thaddäus Burger in Kempten

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1820-30
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kempten
    Konfession der gesuchten Person(en): rk?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo. Da es online keine OFBs für Kempten gibt möchte ich auf diese Weise nachfragen ob jemand Zugriff auf solche Unterlagen/Bücher/Matrikel hat.



    Laut eines Geburtsmatrikels kommt der uneheliche Vater aus Kempten, steht aber nichts näheres dabei. Es handelt sich dabei um einen Thaddäus Burger/Bürger der zwischen 1815-1825 geboren worden sein könnte



    Kann jemand helfen?
    Zuletzt geändert von Sonja_sucht; 01.01.2022, 14:42.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23852

    #2



    Ansonsten: Wann ist das Kind geboren und wo?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Sonja_sucht
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2015
      • 283

      #3
      Und sonst in spalten des Matrikels von 1863

      1. Kind Anna illeg(itim) - 2. Franziska Thalhammer (Hebamme) - 3. Vater Thaddäus Burger 4. Anmerkung : Häuslerssohn v. Kempten. 5. zur Zeit Schweizer ( = Melker) im Schloß Gessenberg bei Waging - 6. Mutter Maria Werndle - 7. Bauerstochter kath. - Anmerkung unten: Laut Pflegschafts-Verhandlung d. d. Laufen 2. Juli 1863.


      Der Matrikel stammt aus dem Landkreis Altötting/ Burgkirchen/Wald / Waizgramming - also ganz wo anders.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23852

        #4
        Aber woraus leitest Du die vermeintlichen Geburtsjahre ab?
        Für mich erscheint eine Spanne von 1800 bis 1846 möglich.


        Hiernach lebte in Haus 18 ein Jakob Burger:

        Und ein Michael in Haus 42.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.01.2022, 15:47.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Sonja_sucht
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2015
          • 283

          #5
          Da guck ich mal weiter - danke für die schnelle Hilfe. Vielleicht find ich da was. Daß es da die Namen gibt scheint mir ein gutes Zeichen zu sein

          Kommentar

          Lädt...
          X