Doktorarbeit des Professors Joseph Socher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1528

    Doktorarbeit des Professors Joseph Socher

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bayern
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend,

    bei der Lebensbeschreibung des Joseph Socher - Pfarrer, Professor, Abgeordneter - taucht manchmal ein "Dr." auf. Mich würde das Thema seiner Dissertation (Doktorarbeit) sehr interessieren. Vielleicht findet jemand etwas dazu! Ein paar Daten:

    Joseph S., * 12.07.1755 Peiting, + 17.01.1834 Kelheim.
    Priesterweihe 1778 Freising. Anschl. Tätigkeiten in München und Landsberg. 1785 Pfarrer in Oberhaching. 1799 Professor in Ingolstadt, später Landshut.
    Ich denke, er müsste zwischen 1778 und 1799 die Arbeit geschrieben haben.

    Kastulus
  • kkhno
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 385

    #2
    Hallo Kastulus,

    schau mal bei der Bayerischen Staatsbibliothek vorbei. Zumindest 1778 hat sich der Candidat Socher als preiswürdig erwiesen.
    Wenn das nicht zielführend ist würde ich mich durch seine Bibliographie kämpfen.

    Grüße,

    kkhno
    Zuletzt geändert von kkhno; 23.11.2021, 01:32.
    Lg. kkhno

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      einen konkreten Hinweis auf eine Diss. habe ich nicht entdeckt. Hier wird auch nichts erwähnt.

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6133

        #4
        Hallo Kastulus,

        bist du sicher, dass zu dieser Zeit zur Erlangung des Doktorgrades eine Dissertation notwendig war? Möglicherweise konnte dieser auch mit entsprechenden Prüfungen erlangt werden?

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Kastulus
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2012
          • 1528

          #5
          Grüß Gott und herzlichen Dank für die Antworten. Mit Lebenslauf und Werken des J. Socher beschäftige ich mich seit Monaten; es gibt aber immer noch etwas Neues, wie Eure Links beweisen.

          Zur eigentlichen Frage: Es war von mir naiv zu glauben, vor gut 200 Jahren sei eine Promotion so abgelaufen wie heute. O Kastulus! Der entsprechende Hinweis hier brachte mich zum Nachforschen und ich habe einen Artikel gefunden, in dem gezeigt wurde, dass es mit den sog. Doktorarbeiten einmal ganz anders war. Der Doktor-Titel wird bei J. S. mal genannt, mal nicht. Vielleicht war er für den Philosophieprofessor, Pfarrer und Abgeordneten auch nicht so wichtig - sei's wie's sei. Interessant sind einfach die von J. S. verfassten Schriften; deshalb die Frage nach einer Diss. Einen Text (1799) von Joseph Socher möchte ich anfügen, weil er so gut in die heutige Zeit passt. Ich will aber jetzt nicht zu politisieren anfangen.

          Bleibt' g'sund! Kastulus
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Kastulus; 24.11.2021, 12:58.

          Kommentar

          Lädt...
          X