Eheschließung Johann Amberger mit Katharina Spitzweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1794

    Eheschließung Johann Amberger mit Katharina Spitzweg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1885
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ismaning
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Abend,

    ich suche nach der Eheschließung von Johann Amberger und Katharina Spitzweg.

    Das Ehepaar bekam am 30.10.1885 (s. Link, # 61) in Ismaning den Sohn Josef Amberger, der am 16.04.1912 in St. Gallen eine Maria Gugger aus dem Tannheimer Tal geheiratet haben soll.

    Vater Johann Amberger ist 1885 Gastwirt in Ismaning bei München, Mutter Katharina eine Wirtstochter aus Unterschleißheim bei München.

    Vielleicht kennt jemand diese Familie.

    Kastulus

  • hionoxy
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2021
    • 671

    #2
    Zu dieser Zeit gibt es bereits Standesämter. Ich würde in Ismaning nachfragen.
    • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
    • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
    • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
    • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
    • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
    • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
    • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5132

      #3
      Hallo Kastulus,

      ich würde vermuten, daß die Trauung in Unterschleißheim stattfand, hast Du da schon geschaut?
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • hionoxy
        Erfahrener Benutzer
        • 31.03.2021
        • 671

        #4
        Hab gerade bei Unterschleißheim-St. Ulrich geschaut, da ist nichts zwischen 1870 und 1885. Vielleicht Garching?
        • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
        • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
        • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
        • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
        • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
        • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
        • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

        Kommentar

        • hionoxy
          Erfahrener Benutzer
          • 31.03.2021
          • 671

          #5
          Heirat eines Johann Baptist(?), Wirtschaftspächter, am 26.07.1883 in Garching mit der Betz-Witwin Katharina.

          Johann Baptist Amberger
          Geboren: 16.03.1854 in Unterhindhart (der Ort wird in einem Ortsbuch im Bezug auf Niederbindhart genannt. Vielleicht ist Niederlindhart gemeint, weil "Unterlindhart" in Bezug auf den heute auffindbaren Ort "Oberlindhart" online zu finden ist)
          Eltern: Balthasar Amberger und Anna Schmid zu Vohburg (bei Ingolstadt)

          Katharina Betz (geb. Spitzweck)
          Geboren: 25.11.1854 in Garching
          Eltern: Mathias Spitzweck, katholischer Söldner und ...

          Zuletzt geändert von hionoxy; 05.11.2021, 01:44.
          • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
          • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
          • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
          • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
          • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
          • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
          • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

          Kommentar

          • Kastulus
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2012
            • 1794

            #6
            Guten Morgen,

            vielen Dank für die Zuschriften und die Lösung. Der Eheeintrag ist schlüssig. Ich hatte (ohne jeden Beweis) mit einer "Wirte-Dynastie" gerechnet, war aber offensichtlich nicht so. Auf alle Fälle eine interessante Familie!

            Schönen Tag und g'sund bleib'n! Kastulus
            Zuletzt geändert von Kastulus; 05.11.2021, 10:27.

            Kommentar

            • WeM
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2017
              • 2233

              #7
              grüß euch,


              lese den Geburtsort des Johann Amberger als Unterpindhart (Bistum Regensburg).



              Vll. findet sich die "Wirte-Dynastie" auf Seiten der Braut - deren Eltern sind lt. Traueintrag ja Wirtsleute an der Kreuzstrasse.


              Der Sohn Joseph diente lt. Verlustliste im 1. Weltkrieg - zunächst vermisst - und war in Gefangenschaft.
              Beim ICRC finden sich ein paar Infos dazu.
              Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


              lg, Waltraud
              Zuletzt geändert von WeM; 05.11.2021, 11:37.

              Kommentar

              • Kastulus
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2012
                • 1794

                #8
                Danke, ich auch!

                Kastulus

                Kommentar

                Lädt...
                X