Mödishofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Löwenherz 1965
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2007
    • 184

    Mödishofen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: von 1900 bis 1600
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mödishofen bei Augsburg
    Konfession der gesuchten Person(en): ev. Und kath.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): FamilySearch, Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine


    Hallo zusammen,

    Weiss jemand von hier vielleicht wo die evangelischen und katholischen aus dem Dorf Mödishofen bei Augsburg hin mussten?

    Vielen Dank

    Maike
    Zuletzt geändert von Löwenherz 1965; 26.08.2021, 20:10. Grund: Schreibfehler behoben
    Liebe Grüße aus Dortmund
    Löwenherz
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23854

    #2
    Für die gelb-weißen:
    Bei Matricula die Ortssuche bemühen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Löwenherz 1965
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2007
      • 184

      #3
      Danke für die Hilfe.
      Ich kannte mich noch nicht so gut dort aus. Hatte mich jetzt dort bei der Matricula-Online näher angeschaut.

      Aber eine Frage an Dich:
      Was meinst Du mit
      FÜR DIE GELB-WEIßEN?
      Liebe Grüße aus Dortmund
      Löwenherz

      Kommentar

      • hionoxy
        Erfahrener Benutzer
        • 31.03.2021
        • 671

        #4
        Hier kann man auch immer ganz gut die Untergliederungen sehen:


        Sicher, dass da jemand evangelisch war? Würd mich im Augsburger Land eigentlich stark überraschen. Wenn dann Augsburg-Stadt oder vlt. noch Donauwörth, Nördlingen und ehmalige Oettingen-Oettingen-Gebiete (Harburg z. B.)
        • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
        • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
        • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
        • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
        • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
        • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
        • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

        Kommentar

        • Löwenherz 1965
          Erfahrener Benutzer
          • 21.10.2007
          • 184

          #5
          Mödishofen / Ustersbach

          Danke hionoxy,
          Damit hast du mir auch etwas weiter geholfen.

          Es sind doch alle Katholisch gewesen.
          Nur die Kirchenbücher von Ustersbach sind irgendwie undurchsichtig.
          Die schreiben Z. B. Als Überschrift vom Kirchenbuch:

          Buch 1S Sterberegister 1857 bis 19xx,
          Buch 2H Heiratsregister 1857 bis 19xx,
          Buch 3T Taufregister 1857 bis 19xx,

          Doch stehen DORT alles das gleiche in alle 3 Register; die Taufen, Heiraten und Sterberegister mit den Urkunden dabei.
          Warum kann man nicht ein Register als Tauf-, Heirats- und Sterberegister benennen.
          Und noch nicht mal die Kirchenbücher von Mödishofen als alleinige Bücher stehen dort als Überschrift, so dass man alles durch suchen muss.
          Von Ustersbacher Matrikel muss man viel Geduld haben, um dort durchzusteigen. Alles kompliziert gemacht.
          Dies soll keine große Beschwerde sein. Ich bin froh, dass es diese Matrikel gibt.
          Da muss ich eben viel Geduld mitbringen.

          Trotzdem noch mal vielen Dank.

          Maike
          Liebe Grüße aus Dortmund
          Löwenherz

          Kommentar

          • hionoxy
            Erfahrener Benutzer
            • 31.03.2021
            • 671

            #6
            Hallo Maike,

            das ist leider bei Matricula so. Ziemlich viele Matrikel sind falsch gelabelt und man muss sich durchkämpfen. Zum Glück kann man relativ fix bei den Seiten blättern. Prinzipiell gilt dass mit „Register” im Gebiet Bistum Augsburg der alphabetische Index gemeint ist und mit dem Buch das eigentliche Buch. Manchmal findet man beides gemischt.

            Gruß
            Lukas aus Augsburg
            • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
            • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
            • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
            • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
            • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
            • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
            • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23854

              #7
              Zitat von Löwenherz 1965 Beitrag anzeigen
              Was meinst Du mit
              DIE GELB-WEIßEN?

              Die Kathol(ik)en:


              Kirchenfarben | Symbole | Kunst und Kultur im Austria-Forum
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Löwenherz 1965
                Erfahrener Benutzer
                • 21.10.2007
                • 184

                #8
                Ach so.
                Ich habe soweit mit der katholische Kirche nur mit den Kirchenbüchern zutun gehabt.
                Dies wusste ich nicht. Danke für die Internetseite. Dies werde ich mir 100%ig demnächst mal durchlesen.
                Vielen Dank.
                Liebe Grüße aus Dortmund
                Löwenherz

                Kommentar

                Lädt...
                X