Wo liegt Obersfeld?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JPWagner
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2012
    • 288

    Wo liegt Obersfeld?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1753
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Eintrag aus dem evangelischen Traubuch von Michelau in Oberfranken aus dem Jahr 1753, in dem als Herkunftsort des Bräutigams, Nicolaus Rädlein, Obersfeld angegeben wird. Nun versuche ich herauszubekommen, wo dieses Obersfeld liegt. Hat jemand eine Idee?

    Die folgenden Möglichkeiten sind mir bisher in den Sinn gekommen:
    • Obersfeld in Unterfranken, heute ein Ortsteil von Eußenheim, fast 90km Luftlinie von Michelau. Allerdings ist die Kirche dort soweit ich weiß katholisch und im Eintrag im Traubuch gibt es keinen HInweis darauf, dass der Bräutigam katholisch war.
    • Obersdorf, heute ein Ortsteil von Hochstadt am Main, knapp 5km Luftlinie von Michelau.


    Ich freue mich auf eure Hinweise und Ideen! Vielen Dank im Voraus.
    Liebe Grüße
    JP
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 3182

    #2
    1753 kamen die Ehepartner eher aus der näheren Umgebung, größere Entfernungen waren eher selten. Daher würde ich auf den letztgenannten Ort tippen.

    Kommentar

    • hionoxy
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2021
      • 671

      #3
      Da es sich hier um einen kleinen Ort handelt bin ich relativ positiv gestimmt, dass es Hochstadt–Obersdorf ist.
      • Bernolsheim (Elsass): Johann Georg Higel(l)/Hügel/Heigel/Heichel (geb. 1726–1751)
      • Augsburg: Dil(l)baum/Tüllbaum/Thillbaum und Negges/Neggis/Neggiß/Neckhes (jeweils vor 1531)
      • Staufen/Pfalz-Neuburg: Brandl/Brandle/Brandlin
      • Ulm: Aitinger, Schilling, Hillmann (16. Jh.)
      • Nördlingen: Geißel, Moll, Krauß
      • Oberthulba: Kleinhenz, Schmitt, Veith, Hergenröther
      • Allgäu: Vagabundenfamilie Filler/Füller (18. Jh.)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        nach dem Eintrag hier ( Nr. 2 ) gehe ich davon aus, dass es sich um einen heute wohl anders genannten oder nicht mehr existenten Ort handelt. Die genannten Herren v Redwitz saßen in Redwitz, Küps, Tüschnitz, Weißenbrunn etc., wonei Küpsund Tüschnitz ja auch zwischen Burgkunstadt und Kronach liegen, während die anderen beiden Orte nicht so ganz auf der Verbindungslinie sind.

        Oder eben doch das schon genannte Obersdorf, hierhttps://books.google.de/books?id=6mE...enberg&f=false Obristfeld genannt, Pfarrdorf zu Hochstadt, dann doch wohl https://de.wikipedia.org/wiki/Obristfeld

        Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 18.08.2021, 19:19.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • JPWagner
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2012
          • 288

          #5
          Vielen Dank für eure Ideen!

          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          nach dem Eintrag hier ( Nr. 2 ) gehe ich davon aus, dass es sich um einen heute wohl anders genannten oder nicht mehr existenten Ort handelt.
          Dieser Link ist vielversprechend. Ein Blick auf die Karte entlang der Strecke von Burgkunstadt nach Kronach verrät mir, dass es dort ein Obristfeld gibt, das heute Teil von Redwitz an der Rodach ist. Da gibt es auch eine evangelische Gemeinde und die Kirchenbücher auf Archion. Ich bin mal gespannt, ob ich dort etwas zum FN Rädlein finden kann.
          Liebe Grüße
          JP

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Zitat von JPWagner Beitrag anzeigen
            Dieser Link ist vielversprechend. Ein Blick auf die Karte entlang der Strecke von Burgkunstadt nach Kronach verrät mir, dass es dort ein Obristfeld gibt, das heute Teil von Redwitz an der Rodach ist. Da gibt es auch eine evangelische Gemeinde und die Kirchenbücher auf Archion. Ich bin mal gespannt, ob ich dort etwas zum FN Rädlein finden kann.
            Hallo,

            ja, da war ich mittlerweile auch gelandet, sh Ergänzung zu meinem ersten Beitrag, da hatte ich Deine Antwort aber noch nicht gelesen.

            Grüße
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            Lädt...
            X