Eltern des Schreiners Niggl von Sindelsdorf gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1794

    Eltern des Schreiners Niggl von Sindelsdorf gesucht

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Sindelsdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): rk
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Grüß Gott,

    in Sindelsdorf wohnte von 1909 - 1914 der Maler Franz Marc beim Schreiner Josef Niggl.

    Ein Josef Niggl wurde in Sindelsdorf getauft am 04.06.1870. Die Eltern waren der Zimmermann Xaver Niggl und Maria Agatha Hirschbold, die noch in Peiting geheiratet hatten. (Im Eheeintrag steht aber schon der Hinweis auf Sindelsdorf.)

    Meine Frage: Handelt es sich beim Schreiner Niggl tatsächlich um den Sohn dieses Zimmermanns?

    Schönen Nachmittag! Kastulus
    Zuletzt geändert von Kastulus; 08.08.2021, 16:27.
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 917

    #2
    Diese Frage beantwortet dir die Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918 für Josef Niggl
    Pioniere> Pionier-Formationen: Landsturm-Pionier-Kompanien > bayer-Ldst-Pionier-Kompanie 01 > 16321 Kriegsstammrolle.


    Wenn du das gesamte Blatt möchtest bitte PN mit deiner Mailadresse.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Kastulus
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2012
      • 1794

      #3
      Guten Morgen und danke schön für die Antwort! Es ist schon richtig, es gibt "einen" Josef von "einem" Xaver Niggl. Was ich nicht weiß, ob der Schreiner (Kriegsstammrolle: Zimmermann, aber ähnlicher Beruf) Josef Niggl, bei dem Franz Marc gewohnt hat, "dieser" Josef ist. Ich bräuchte jemand, der z. B. sagen könnte: Ja, "dieser" Schreiner Josef war mein Großvater und dessen Vater war wirklich ein Xaver. Vielleicht hat ja jemand Niggl-Forschung betrieben.

      Schönen Tag, Kastulus

      Kommentar

      • Carolien Grahf
        Erfahrener Benutzer
        • 26.03.2021
        • 917

        #4
        Da war ich doch glatt der Ansicht der Naiven, dass es in der Metropole Sindelsdorf nur einen Josef Niggl gegeben hat der dann auch noch Irrwitzigerweise Eltern hatte die auch Xaver und Agatha hießen und dann besitzt er noch die Frechheit ebenfalls Schreiner zu seinem Beruf zu machen, nur um einhunderteinundfünfzig Jahre später die Menschen auf böswilligste Weise in die Irre führen zu können.

        Sein Enkel, der zwischen 1910 und 1920 geboren sein wird, kann dies garantiert richtig stellen und seinen Großvater als Schelm entlarven!
        Und wenn der mittlerweile 101 bis 111 Jahr alte Enkel längst Gaga oder gar tot ist, kann es vielleicht der Enkel des Enkels.

        Aber Halt! Der hat dann ja auch nur Dokumente und muß auf diese zurückgreifen und ZACK... schon wieder dieses Dilemma mit den unsäglich vielen Schreiner Namens Josef Niggl in diesem Ort. Sowas von unüberschaubar!

        Und wer weiß... vielleicht gibt es gar keinen Enkel. Der tut auch nur so...

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3417

          #5
          Guten Tag

          Ich würde auf zwei verschiedene Josefs tippen. Ein Zimmermann ist kein Schreiner, und Josef war in katholischen Gegenden einer der beliebtesten Vornamen. Und über die Eltern des gesuchten Josef ist ja, wenn ich das richtig verstehe, gar nichts bekannt.

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • Kastulus
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2012
            • 1794

            #6
            Guten Morgen,

            danke für Deine Antwort. Nicht nur "Josef" war hier ein häufiger Vorname; auch "Niggl" gibt es oft. Was mir fehlt: Wer waren die Eltern des Schreiners Josef? Waren es Xaver und Agatha? Behaupten ohne Beweis gehört nicht zu meiner Arbeit. Und ein "könnte sein", "ist wahrscheinlich", ist für eine Chronik nur ein Notnagel, den ich gern vermeiden will.

            Schönen Tag! Kastulus

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5133

              #7
              Ich hab mir 82404 Sindelsdorf mal im Bayern-Atlas auf der historischen Karte angeschaut: Groß war das nicht. Da mögen bis 1910 noch ein paar Häuser dazugekommen sein, aber wahnsinnig viele werden das nicht gewesen sein.

              Wenn man einen zweiten Joseph Niggl aussschließen will, muß man wohl oder übel versuchen einen komplette Einwohner-Datei zu finden bzw. zu erstellen und ggf mit dem Grundbuch abgleichen.

              Scheint mir aufwendig.
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • Kastulus
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2012
                • 1794

                #8
                gki, hast recht! Niggl-Forscher sind anscheinend dünn gesät. Ich werde an die Gemeinde schreiben.

                G'sund bleib'n! Kastulus

                Kommentar

                • KeineAhnenung
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2019
                  • 196

                  #9
                  Hallo Kastulus,
                  das Familienbuch von Sindelsdorf geht eigentlich bis 1880
                  Hochzeiten bis 1899
                  Vielleicht gibs da was zu finden?
                  Viele Grüße
                  Rudi

                  Wer ist Burghard Wolf?
                  Ich erforsche den Namen Wolf im Jahr 1400 bis ca 1650/ heute
                  in den Regionen und Landkreisen: Dachau, Schlehdorf, Unterau, Weilheim, Bad Tölz, Garmisch und im Bay. Oberland.

                  mit den Orten Benediktbeuern, Kochel,Murnau,
                  Ohlstadt, Weichs, Sindelsdorf, Bad Tölz, Antdorf, Hugelfing, Spatzenhausen, Apfelbichel, Ober- und Unterbraunen, Ettal
                  Schwaigen, Ober-/ Untersöchering, Egelfing, Egenried, Habach,Rottenbuch,

                  Kommentar

                  • Kastulus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.03.2012
                    • 1794

                    #10
                    Danke für Deine Mühe! Das Ehebuch geht leider nur bis 1879.
                    Ich habe nach Sindelsdorf geschrieben und warte auf eine Antwort.

                    Schönen Tag! Kastulus

                    Kommentar

                    • Kastulus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.03.2012
                      • 1794

                      #11
                      Grüß Gott,

                      über die Gemeinde Sindelsdorf habe ich eine Info bekommen. Es passt alles zusammen.

                      Schönen Sonntag und nochmals danke für die Unterstützung!
                      Kastulus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X