[fragebogen]Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:Um 1900
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:München-Nymphenburg
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchliches Archiv des Bistums München, Standesamt und Archiv der Stadt München
Ich suche nach der Familie von Jakob Eberl, der am 5 April 1869 geboren wurde, ich weiß aber nicht wo und am 22 Juni 1925 in München Nymphenburg als Konditormeister gestorben sein soll. Er heiratete Euphrosine Berger am 21 August 1896 (in München?). Die Tochter Therese heiratete 1919 in München Jakob Hofrichter und zog mit ihm in die Pfalz, ihr Bruder Jakob soll die Konditorei weitergeführt haben. Ich dachte, dass die Familie Eberl in München schon zur Zeit der Hochzeit ansässig war, das Bistumsarchiv konnte mir aber nicht weiter helfen. Die Daten habe ich aus dem Ahnennachweis eines längst verstorbenen Verwandten.
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:München-Nymphenburg
fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Kirchliches Archiv des Bistums München, Standesamt und Archiv der Stadt München
Ich suche nach der Familie von Jakob Eberl, der am 5 April 1869 geboren wurde, ich weiß aber nicht wo und am 22 Juni 1925 in München Nymphenburg als Konditormeister gestorben sein soll. Er heiratete Euphrosine Berger am 21 August 1896 (in München?). Die Tochter Therese heiratete 1919 in München Jakob Hofrichter und zog mit ihm in die Pfalz, ihr Bruder Jakob soll die Konditorei weitergeführt haben. Ich dachte, dass die Familie Eberl in München schon zur Zeit der Hochzeit ansässig war, das Bistumsarchiv konnte mir aber nicht weiter helfen. Die Daten habe ich aus dem Ahnennachweis eines längst verstorbenen Verwandten.
Kommentar