Leonhard Laber, Deisenhofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Orchidee31
    Benutzer
    • 08.08.2020
    • 21

    Leonhard Laber, Deisenhofen

    2. Rätsel:


    Mein Urururopa Leonhard Laber, geb. 2.11.1807, gest. 26.4.1864 hat am 19.7.1836 eine Maria Theresia Schußmann geheiratet. Geb. 17.1.1810


    Sein Bruder Johannes hat ebenfalls eine Theresia Schußmann geheiratet, geb. 28.1.1815
    Wie heißt das 3. Kind,geb. 18.8.1851 - Crescenz/Theresia ???



    Die Maria Theresia ist am 26.1.1849 gestorben.
    Wie kann denn da am 20.3.1949 noch ein Kind auf die Welt kommen ?
    Kann mir das einer erklären ? Oder lese ich da was falsch ?
    Wie heißt das Kind ? M....
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30172

    #2
    Hallo Orichidee,

    eigentlich gehört sowas ja in die Lesehilfe!!!!!


    Das erste Bild ist der Geburtseintrag von
    Kreszenz
    Vater: Johannes Laber, Bauer, kath, Deisenhofen N. 18
    Mutter: Kreszenz Schußman, w.d.V. (wie der Vater), w.d.V.,
    geb. 18. Sept. 5 Uhr abends, get. d. 19. Sept

    Im zweiten heißt es:
    Männliches
    harte Geburt, Hebamme: Neuhardl in Dellingen
    Vater: Leonhard Laber, Bauer kath., Höchstädt Deisenhofen N. 42
    Mutter: Theres Schußmann, w.d.V, w.d.V.
    geb. 20. Jan 1849, 2 Uhr Morg. notgetauft


    P.S. ich habe Deine Thementitel angepasst, sonst meint man, daß es das selbe Thema doppelt gibt!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Orchidee31
      Benutzer
      • 08.08.2020
      • 21

      #3
      Oh, vielen Dank.
      Anscheinend bin ich doch noch nicht so fit im entziffern.

      Dann ist das Baby wohl auch gleich gestorben, wenn es da nicht mal einen Namen gibt.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30172

        #4
        Hallo,

        die Vermutung liegt nahe. Aber ich würde sicherheitshalber die Sterbeeinträge checken. Manchmal überleben auch diese Kinder.
        Da getauft wurde, hat das Kind ja auch einen Namen bekommen! Der Pfarrer hat ihn halt nicht vermerkt. Es fehlt aber auch ein Kreuz, das oft auf früh verstorbene Kinder hindeutet (nicht immer, manche Pfarrer haben es auch nachträglich bei verstorbenen Erwachsenen noch eingefügt).

        Also Sterbeeinträge prüfen
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X