Geburt im Einödhof - Herkunft der Eltern unbekannt (1903)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • init7
    Benutzer
    • 27.08.2020
    • 36

    Geburt im Einödhof - Herkunft der Eltern unbekannt (1903)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1903
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kleßheim / Unterpfaffenhofen
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Matricula / Erzbistum München
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt Germering


    Hallo zusammen,

    in der Recherche der Familie meiner mütterlichen Familie verliert sich die Spur aktuell leider beim Urgroßvater. Er wurde 1903 auf einem Einödhof nahe Unterpfaffenhofen/Germering geboren - Geburtsurkunde und Heiratsschein erhielt ich vom Standesamt Pasing. Dadurch sind mir auch die Namen der Eltern bekannt.
    Das Standesamt Germering konnte jedoch keine Einträge zu den Eltern finden, weder Heirat noch Geburt. Leider ergeht aus den Unterlagen nicht die Herkunft der Eltern, vermutlich haben sie vor ihrer Anstellung auf dem Einödhof ("Taglöhner") anderswo geheiratet.

    Wie gehe ich sinnvoll vor, um die Herkunft der Eltern zu ermitteln?
    Die online-Archive des Erzbistums München sind für den Zeitbereich leider noch gesperrt (zumal ich nicht wüsste welche Pfarrei ich aufrufen müsste).

    Für jeden Hinweis bin ich äußerst dankbar. Liebe Grüße
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5133

    #2
    Ein paar Ideen:

    - für den ersten Weltkrieg war Dein Urgroßvater zu jung, vielleicht hatte er aber ältere Brüder die sich in den Kriegstammrollen bei Ancestry finden lassen könnten.
    - vielleicht wurde der Ururgroßvater noch eingezogen, oder er hatte jüngere Brüder die eingezogen wurden

    Wenn der Name nicht gerade Mayer oder Huber ist, könnte man über den angegeben Wohn oder Geburtsort was finden.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • init7
      Benutzer
      • 27.08.2020
      • 36

      #3
      Hallo gki,

      danke für die Informationen und die schnelle Antwort.
      Ancestry wirft hier keine relevanten Informationen aus.

      Die zuständige Stadt Germering hat in den Archiven keine weiteren Eintragungen gefunden. Wundernswerterweise nicht einmal eine Polizeikarte, welche das Münchner Stadtarchiv für jeden hiesigen Verwandten aus dem Hut zaubern konnte.

      Der Nachname ist Lauchner, somit jetzt auch nicht übermäßig häufig. Leider hat das Bistum in den Matriken alle Indices gesperrt, so dass sich auch nicht quer suchen lässt.

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2233

        #4
        grüß euch,
        hallo init7,

        zu Lauchner gibt es 10 Einträge in den Verlustlisten -

        Schau mal, ob Einer was mit deinem Uropa zu tun haben könnte.

        Bei ancestry gibt es 95 Einträge in den Bayer. Kriegsstammrollen. Kein passender Vorname zu deinem Ururgroßvater?

        lg, Waltraud
        Zuletzt geändert von WeM; 27.08.2020, 21:53.

        Kommentar

        • init7
          Benutzer
          • 27.08.2020
          • 36

          #5
          Hallo Waltraud,

          super gut, da waren Treffer. Und die Orte liegen sogar alle im Bistum Augsburg (volldigitalisiert) => ich glaube mit schlafen wird das heute nichts :-) vielen lieben Dank!

          Kommentar

          • WeM
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2017
            • 2233

            #6
            hallo,


            es gibt ein Verzeichnis Orte - Pfarreien für Oberbayern hier z.B. "G".
            Damit wüßtest du die Pfarrei, in der die Taufe des Urgroßvaters gewesen sein sollte.

            Aber leider Sperrfrist.


            Viel Erfolg, Waltraud
            Zuletzt geändert von WeM; 27.08.2020, 22:12.

            Kommentar

            Lädt...
            X