Cäcilia Schmidmaier geb. Kreitmaier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KleineHexe73
    Neuer Benutzer
    • 20.04.2020
    • 2

    Cäcilia Schmidmaier geb. Kreitmaier

    Hallo, ich suche Informationen zu meiner Urgroßmutter Cäcilia Schmidmaier, geb. Kreitmaier


    n Ihrem Stammbaum Caecilia Kreitmaier
    Urgroßmutter
    Geburt: 20. Apr. 1892 - Schrobenhausen, Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern, Bayern, Germany Tod: 23. Mrz. 1960 Ehemann: Michael Schmidmaier Kinder: Kreszenz, Caezilia, Karolina, Walburga, Josef und Michael
    Profil anzeigen|Im Stammbaum anzeigen
    Ich wäre superdankbar für Infos über ihre Eltern, Geschwister usw..
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5089

    #2
    Hallo KleineHexe73,


    da Du ja bereits einige Lebensdaten hast, solltest Du das zuständige Standesamt bzw. dessen Archiv befragen.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • magdalenak
      Neuer Benutzer
      • 09.07.2017
      • 3

      #3
      Ja, ich würde mir die Sterbeurkunde geben lassen, da müsste der Geburtsort mit aufgeführt sein.
      Falls das aktuell nicht möglich ist, kannst du alternativ in den Heiratsbelegen im Zivilstandsregister Neuburg bei familysearch suchen (kostenloser Account, sind leider für jedes Jahr tausende Seiten, die man durchklicken muss… Es ist sehr hilfreich, wenn das Geburtsdatum des ersten ehelichen Kindes kennt…).
      Meineswissens waren die Kreitmeiers eher im Donaumoos bzw. bei Deimhausen angesiedelt, nicht in Schrobenhausen selbst.

      Kommentar

      • KleineHexe73
        Neuer Benutzer
        • 20.04.2020
        • 2

        #4
        Danke für den Tipp.

        Kommentar

        • Jo-sefa
          Benutzer
          • 02.12.2010
          • 42

          #5
          Hallo,


          die Kreitmeiers sind angeblich von Hirschenhausen nach Deimhausen, Hohenried, Brunnen und Hoenighausen gekommen. Laut Staatsarchiv Muenchen sind ledige Bauernsoehne von Hoenighausen ins Donaumoos und nach Ingolstadt gekommen. Leider sind die Archive beim Bistum Augsburg und die History Center bei den Mormonen z.Zt. geschlossen. Die Zivilstandsregister Neuburg kann man auch hier einsehen : http://digitalisate.neuburg.mitteldeutschearchive.de/
          Das sind nur Register, keine Originalbelege, also viel einfacher zu erforschen. Schrobenhausen ist da nicht dabei.


          Gruesse Jo
          Zuletzt geändert von Jo-sefa; 23.04.2020, 08:03.

          Kommentar

          Lädt...
          X