Suche Daten zu Johann Tröger in Hof/Saale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nancy Barchfeld
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 980

    Suche Daten zu Johann Tröger in Hof/Saale

    Hallo,

    ich suche Anschlussdaten und Informationen zu meinem Vorfahren Johann Tröger in Hof/Saale.

    Johann Tröger ,Webermeister in Hof ( *09.07.1778 in Kirchenlamitz +20.09.1840 in Töpen bei Hof) heiratete am 25.02.1802 in Töpen Justina Margaretha Fiedler (*22.12.1781 in Fattigsmühle b.Töpen + 01.04.1842 in Töpen).

    Nun suche ich Anschlussdaten zu den Eltern des Johann Tröger, dessen Vater hieß ebenfalls Johann Tröger und muss ca. 1750 in Hof/Saale geboren sein und verstarb um ca. 1802 ebenfalls in Hof/Saale.

    Wer kann mir weiterhelfen oder hat ebenfalls den FN Tröger in Hof/Saale?

    Danke und lieben Gruss
    Nancy
    Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Im Bestattungsbuch von Hof ist 1802 unter Nummer 57 folgender Eintrag zu finden:

    Neustadt 381 Tröger

    Johann Conradt Tröger, gewesener Bürger und
    Fuhrmann alhier auf den Graben, seines Alters
    53 Jahr 1 Monat 4 Tage starb Donnerstag den 22ten July
    beerdigt Sonnabend den 24 dito
    Krankheit: Hiziges Fieber


    Im Taufbuch von Hof ist 1749 unter Nummer 153 folgender Eintrag zu finden:

    Johann Conradt, Conradt Trögers Inn
    wohners aufn Stoltzen Hoff, die Mutter
    Margaretha, gebohrne Möcklin, Sohn
    ist gebohren den 22. Oktober getaufft
    den 23. dito. Gevater war Johann
    Fischer von Oberkotzau;

    Rechnerisch müsste er aber am 18.VI.1749 geboren sein. Diese Differenz ist mir unerklärlich.

    Im Taufbuch von Hof ist 1748 unter Nummer 48 noch folgender Eintrag zu finden:

    Johann, Conrad Trögers, aufn Stoltzen
    Hoff, die Mutter Margaretha gebohrne
    Möcklin, Söhnl[ein] ist gebohrn Sonntag den 24. Martii
    früh, getaufft eodem die, Gevatter war Johann
    Hans Robischen von Welbattendorff *) ältester
    Sohn.

    *) = Wölbattendorf

    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • JSchoepf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.09.2008
      • 372

      #3
      Hallo Nancy, Sehr geehrter Herr Pfeiffer,

      mit Stoltzen Hoff könnte möglicherweise das folgende Gut, heute in der Stadt Hof gemeint sein:

      Stelzenhof

      Das frühere Schloßgut Stelzenhof hieß ursprünglich Groß-Erlich und hat seinen jetzigen Namen von einem früheren Besitzer ("des Stelzers Gut"). Von dem Gutshof blieb nur das unter Denkmalsschutz stehende Schloßgebäude, errichtet Anfang des 18. Jahrhunderts, das zwischen den ringsum entstandenen Industriebauten kaum mehr zur Geltung kommt. - Zwischen Stelzenhofstraße, Schaumbergstraße und der Bundesstraße 15.

      Viele Grüße
      Jochen
      Viele Grüße
      Jochen


      Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
      ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

      Kommentar

      • Nancy Barchfeld
        Erfahrener Benutzer
        • 17.04.2008
        • 980

        #4
        Sehr geehrter Herr Pfeiffer,

        recht herzlichen Dank für Ihre Mühe und die Daten meines Ahnen. Die Differenz des Geburtsdatums ist mir auch unerklärlich, aber ich vermute !! trotz dieser Differenz, daß es sich bei meinem Vorfahren um den 1949 geborenen Johann Conradt Tröger handelt . Da werde ich wohl noch ein klein wenig weiterforschen müssen.
        Das Problem mit den "genauen" Altersangaben im Sterbeeintrag kenne ich schon zur Genüge, oft wurde es falsch angegeben.

        Wäre es Ihnen eventuell möglich, nach dem Geburtseintrag des Johann Tröger *09.07.1778 in Kirchenlamitz zu schauen ? Gern hätte ich noch die Angaben zu seiner Mutter.

        Jetzt schaue ich mir Ihre Angaben erst einmal genauer an, eventuell finde ich noch weitere Hinweise.

        Herzlichen Dank und freundlichen Gruss
        Nancy Barchfeld
        Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

        Kommentar

        • Nancy Barchfeld
          Erfahrener Benutzer
          • 17.04.2008
          • 980

          #5
          Hallo Jochen,

          auch dir recht herzlichen Dank für deine Angaben zum "Stoltzen Hoff",mir war dieser Begriff leider noch nicht bekannt. Aber möglicher Weise könnte es sich tatsächlich um den von dir genannten Stelzenhof handeln.

          Da könnte ich doch noch mal unseren gemeinsamen Bekannten in Hof fragen ;-) , er müsste es ja eigentlich auch wissen.

          Ich danke dir für deine Mühe und Hilfe.

          Liebe Grüsse und bis bald
          Nancy
          Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

          Kommentar

          • xgroovex
            Neuer Benutzer
            • 15.12.2009
            • 1

            #6
            Hallo Nancy,

            *mein erster post in diesem Forum*

            Habe über google diesen Hinweis gefunden und habe gleich drei Johann Tröger´s in meinem Stammbaum, mit dem ich vor einigen Wochen begonnen habe. Allerdings sind die Daten zu Geburt und Tod später, als 1778.
            Vielleicht kannst Du ja trotzdem was damit Anfangen oder mir sogar weiterhelfen ?

            Heute habe ich nämlich Post auf Hof, vom Stadtarchiv bekommen, weil ich wissen wollte, wer Vater/Eltern meines Uropas Adolf Johann Tröger (*30.11.1895, Hof +18.9.1966, Hof) war.

            Nachfolgende Daten habe ich erhalten:
            Vater: Johann Tröger
            (*10.04.1863, Grünstein, Gottmannsberg (Gefrees) + 02.01.1906, Hof) Tagelöhner, Handarbeiter
            Verheiratet mit Margarethe, geb. Küspert. (*24.3.1866, Schönbrunn +23.5.1941, Hof) (Hochzeit beider: 21.5.1888, Schönbrunn)
            9 Kinder: Andreas Friedrich, Johanne Dorothea, Johann Adam, Anna Babette, Johann Adolf, Johann Adam, Johann Max, Eva Elsa, Anna Eva.

            Vater des mit Margarethe verheirateten Johann Tröger war auch ein Johann Tröger, Webermeister. Daten hierzu würde ich wohl beim zugehörigen Kirchen- oder Gemeindeamt in Gottmannsberg erhalten, so das Stadtarchiv Hof.

            Kannst Du mit diesen Namen/Daten etwas anfangen ?
            Hast Du evtl Hinweise für mich ?
            Wenn sonst jemand eine Idee hat oder mir weiterhelfen kann, freue ich mich auch.
            bin in der Ahnenforschung noch ein greenhorn...

            Gruß

            Steffen

            Kommentar

            • maria1883
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2009
              • 896

              #7
              Tröger

              Hallo Nancy,
              Vielleicht hast Du den Beitrag von Michael 1965 schon gesehen. Er hat für mich im Familienregister für Tröger schon nachgeschaut: Seite 91, Beitrag 909. Da gibt es u.a. Tröger in Straßberg. Ist ja von Deinen Tr. nicht weit weg.
              Übrigens - viele Grüße nach Plauen, habe dort 32 Jahre gelebt.

              Viele Grüße,
              Waltraud

              Ich suche nach Tröger , Matthes aus Nieder-Planitz
              Orte und Namen meiner Ahnen:
              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

              Kommentar

              • Nancy Barchfeld
                Erfahrener Benutzer
                • 17.04.2008
                • 980

                #8
                Zitat von xgroovex Beitrag anzeigen
                Hallo Nancy,

                Kannst Du mit diesen Namen/Daten etwas anfangen ?
                Hast Du evtl Hinweise für mich ?

                Gruß

                Steffen

                Hallo Steffen,

                erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

                Leider kann ich dir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bei deiner Suche zu deinem Vorfahren Johann Tröger weiterhelfen.
                Ich bin natürlich aber jetzt schon interessiert, was bei deiner weiteren Forschung für Ergebnisse herauskommen, da der Name und der Beruf (Webermeister) ja schon zusammenpassen könnten.
                Dazu müsstest du aber erst einmal weitere Daten zu den Eltern des Johann Tröger *10.04.1863, Grünstein, Gottmannsberg (Gefrees) herausbekommen.
                Gefrees ist ja nicht sehr weit von Hof entfernt , ca. 35 km, vielleicht können wir ja irgendwann eine Übereinstimmung unserer Ahnen finden.

                Leider habe ich zur Zeit auch nicht mehr Informationen dazu, nur die Daten, die Herr Pfeiffer für mich herausgesucht hat.

                Aber ich würde mich freuen, wenn du dich noch einmal bei mir melden könntest, sobald du neue Daten zu deinem Johann Tröger herausbekommen hast.

                Lieben Gruss und viel Glück für deine Suche
                Nancy
                Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                Kommentar

                • Nancy Barchfeld
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.04.2008
                  • 980

                  #9
                  Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
                  Hallo Nancy,
                  Vielleicht hast Du den Beitrag von Michael 1965 schon gesehen. Er hat für mich im Familienregister für Tröger schon nachgeschaut: Seite 91, Beitrag 909. Da gibt es u.a. Tröger in Straßberg. Ist ja von Deinen Tr. nicht weit weg.
                  Übrigens - viele Grüße nach Plauen, habe dort 32 Jahre gelebt.
                  Hallo Waltraud,

                  auch dir vielen Dank für deinen Hinweis. Diesen Beitrag muss ich wohl leider übersehen haben .
                  Ich werde mir die Daten jetzt einmal genauer anschauen, aber auf den ersten Blick ist nichts für mich dabei. Aber die Daten aus Pilgramsreuth und Dörflas sind schon mal interessant.

                  Ja, Plauen ist eine schöne Stadt und ich grüsse dich ganz herzlich aus der selbigen zurück. Heute ist hier alles schon ein wenig eingeschneit und so macht der Bummel über den Weihnachtsmarkt mit einem großen Glühwein schon richtige Weihnachtsstimmung. Eine schöne Advendszeit und herzliche Grüsse aus dem Vogtland von Nancy

                  Ach ja, nochwas, woher kommen denn deine Tröger`s?
                  Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                  Kommentar

                  • maria1883
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2009
                    • 896

                    #10
                    Hallo Nancy,
                    Da es eine Antwort auf Deine Frage - Tröger aus Hof - macht es sicher nichts, wenn jetzt meine Trögers aus Sachsen kommen.
                    Martha Frieda Tröger *08.03.1886 in Nieder-Planitz
                    Vater Albin Eduard Tröger *? + ? Beruf: Zimmermann
                    Mutter Friederike Wilhelmine Schönfelder*? + ?

                    Martha Frieda Tröger heiratete ca. 1904
                    Alexander Kurt Matthes * 07.12.1881 in Nieder-Planitz

                    Viele Grüße
                    Waltraud
                    Orte und Namen meiner Ahnen:
                    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                    Kommentar

                    • Nancy Barchfeld
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.04.2008
                      • 980

                      #11
                      Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
                      Hallo Nancy,
                      Da es eine Antwort auf Deine Frage - Tröger aus Hof - macht es sicher nichts, wenn jetzt meine Trögers aus Sachsen kommen.
                      Hallo Waltraud,

                      nee, daß macht gar nichts

                      Schade, daß da bei unseren Tröger`s nichts zusammenpasst!

                      Lieben Gruss Nancy
                      Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                      Kommentar

                      • maria1883
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2009
                        • 896

                        #12
                        Hallo Nancy,
                        wir behalten uns im Auge, vielleicht kommts ja noch. Ich hoffe stark auf die Mormonen.
                        Grüß mir Plauen
                        Waltraud
                        Orte und Namen meiner Ahnen:
                        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X