Püttner aus Bayreuth bzw. Heinersreuth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Püttner aus Bayreuth bzw. Heinersreuth

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    suche die Vorfahren des "Ökonomie-Pächters" Johann Conrad Püttner, geb. um 1775, wahrscheinlich in Heinersreuth bei Bayreuth, gest. vor 04.1846, und seiner Frau, Margaretha Beyerlein, geb. um 1780, wahrscheinlich in Donndorf.
    Vielen Dank im voraus für Ihre Hinweise.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Bei der Taufe des 7. Kindes findet sich beispielsweise 1812 folgender Eintrag:

    Obsang Margaretha Püttnerin [starb am 25. Februar 1854]
    Montag, am 12. Octobr[is] 1812.
    Margaretha Püttnerin VII. Kind
    Pat[er]: Johann Conrad Püttner, Hintersäßer
    zu Obsang.
    Mat[er]: Margaretha, eine geborne Bayerlein
    von Donndorf.
    Filia nat[a] am 1. Octobr[is] 1812 Nachmittags um
    halb 3 Uhr.

    Jedenfalls die Geburt der Mutter wird in den Kirchenbüchern von Eckersdorf zu finden sein.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • mini
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2008
      • 377

      #3
      Hallo Karl Heinz,

      habe vor ein paar Tagen das hier gefunden:

      Ortsfamilienbuch Heinersreuth 1559 - 1900
      Autor: Anneliese Uckele

      Nürnberg, Selbstverl. der Ges. für Familienforschung in Franken, 2008

      Das kann man sich über Fernleihe bestellen. Bzw. gibt es das Ortsfamilienbuch auch in der Universitätsbibliothek Bayreuth.

      Dies werde ich demnächst auch machen, da ich nach jemandem bestimmten in Heinersreuth suche. Wenn Du also evtl. noch ein paar Wochen warten kannst, kann ich dort für Dich auch nachsehen.

      Evtl. kann mir Frau Uckele aber auch persönlich weiterhelfen, da ich am Dienstag einen Termin bei ihr habe.
      Wenn Du mir evtl. weitere Daten zu Margaretha Beyerlein geben kannst, kann ich in den Kirchenbüchern von Eckersdorf (Donndorf gehört zum Kirchspiel) nachsehen, in die ich nächste Woche Einsicht habe.
      Schöne Grüße

      mini


      Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Der Taufeintrag des 2. Kindes 1802 lautet:

        Dienstag am 15. Junii
        Ulrich ----------- II. Kind
        Pat[er]: Conrad Püttner, Taglöhner zu Heinersreuth.
        Mat[er]: Marg[aretha] geb[orene] Beierleinin von Donndorf.
        Fil[ius] nat[us]: 13. Junii Nachmittags um 3 Uhr.
        Test[es]: Ulrich Zimmermann, Taglöhner in der Jägerstraße.
        Bapt[izans]: H[err] Subd[iakon] Baierlein Kr[eutzer] 24.

        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Lieber Friedhard Pfeiffer, liebe Mimi,

          vielen Dank für all die tollen Informationen. Es ist immer wieder bewunderswert, was alles so an Neuigkeiten eintrifft. Danke, Danke, Danke.
          Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit

          Karl Heinz Jochim

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Mini,

            vielen Dank für das Angebot, im Ortssippenbuch Heinersreuth noch weiter zu forschen. Bitte, schau mal nach! Das wäre toll. Danke im voraus.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • mini
              Erfahrener Benutzer
              • 19.12.2008
              • 377

              #7
              Hallo Karl Heinz,

              hier der Eintrag von Johann Conrad Püttner im Ortsfamilienbuch von Heinersreuth (1599- 1900 incl. Denzenlohe, Vollhof und Tannenbach):

              (alle evangelisch)

              Püttner (Büttner) Johann Conrad
              Taglöhner, Dienstknecht in Heinersreuth, Oberobsang, 1816 Taglöhner in Tannenbach
              * err. 1775 in Weickenreuth
              + 22.11.1816 in Tannenbach
              begr. 25.11.1816 Bayreuth, Stadtfriedhof

              oo 10.11.1799 in Stadtkirche Bayreuth

              Beyerlein (Bayerlein) Margaretha
              * 05.08.1769 in Eckersdorf
              ~ 06.08.1769 St. Ägidius Eckersdorf

              Kinder:

              Ulrich
              * 13.06.1802 in Heinersreuth
              ~ 15.06.1802 Stadtkirche Bayreuth

              Katharina
              * 140.2.1808 in Oberobsang
              ~ 21.02.1808 Stadtkirche Bayreuth
              + 21.04.1858 in Oberobsang
              begr. 23.04.1858 in Bayreuth, Stadtfriedhof
              oo 04.05.1857 in Stadtkirche Bayreuth mit Pfaffenberger Johann Georg

              Margaretha
              * 23.11.1810 in Oberobsang
              ~ 02.12.1810 Stadtkirche Bayreuth
              + 20.03.1811 in Bayreuth
              begr. 22.03.1811 Bayreuth, Stadtfriedhof

              Margaretha
              * 01.10.1812 in Oberobsang
              ~ 12.12.1812 Stadtkirche Bayreuth

              Johann Georg
              Taglöhner in Heinersreuth, Obsang
              * 28.10.1805 in Heinersreuth
              ~ 02.11.1805 Stadtkirche Bayreuth
              + 07.12.1877 Bayreuth
              begr. 07.12.1877 in Stadtfriedhof, Bayreuth

              oo 26.04.1846 Stadtkirche Bayreuth

              Kolb Margaretha
              * 05.04.1814 Bayreuth, Altstadt
              ~ 20.04.1814 Stadtkirche Bayreuth
              + 22.05.1864

              Kinder von Johann Georg und Margaretha:
              Johanna Catharina
              * 03.04.1837 in Vollhof
              ~ 16.04.1837 Stadtkirche Bayreuth

              Johann Conrad
              * 17.10.1840 in Heinersreuth
              ~ 01.11.1840 Stadtkirche Bayreuth

              Konrad
              * 14.05.1846 in Heinersreuth
              ~ 31.05.1846 Stadtkirche Bayreuth
              ______________________________________________

              Weiter ist leider nichts verzeichnet.
              Wie Du oben siehst, ist Johann Conrad aus Weickenreuth. Dies gehört zum Kirchspiel Neudrossenfeld.
              Leider werde ich dort erst wieder in ein paar Wochen sein. Wenn Du möchtest, kann ich dann für Dich nachsehen.
              Solltest Du nicht so lange warten können, kann Dir evtl. Herr Pfeiffer weiterhelfen.

              Den Eintrag von Margaretha Beyerlein in Eckersdorf bekommst Du von mir am Donnerstag, da ich es heute leider nicht geschafft habe nachzusehen (hab so viele neue Ahnen dazubekommen im Archiv)

              Wenn ich noch etwas anderes nachschauen soll im Ortsfamilienbuch, sag mir ruhig bescheid, ich habs mir nämlich gekauft
              Schöne Grüße

              mini


              Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5053

                #8
                Zitat von mini Beitrag anzeigen
                Püttner (Büttner) Johann Conrad
                Taglöhner, Dienstknecht in Heinersreuth, Oberobsang, 1816 Taglöhner in Tannenbach
                * err. 1775 in Weickenreuth

                Wie Du oben siehst, ist Johann Conrad aus Weickenreuth. Dies gehört zum Kirchspiel Neudrossenfeld.
                Wei"c"kenreuth gehört zwar zum Kirchspiel Münchberg, aber Weikenreuth [ohne "c"] ist im Kirchspiel Neudrossenfeld, wo der Eintrag auch zu finden ist:

                Jahrgang 1775, Seite 173, Nr. 67:

                Johann Conrad Büttner

                Den 29sten 9[= novem]br[is] Nachts um 10. Uhr ist Johann Con-
                rad, Johann Büttners, Herbergers zu Grüngraben*),
                und seiner Frauen Margaretha, einer gebornen
                Höhnin von der Eberhardtsreuth**), 1stes Kind u[nd] 1stes
                Söhnl[ein] (2. Ehe) geboren die s[e]q[uen]te ab .. ge-
                taufft, u[nd] versprochen worden von Johann Conrad
                Böhner, Zimmer-Geselle zu Alten-Ploß.

                *) Grüngraben, Gemeinde Altenplos, jetzt 95500 Heinersreuth[-Grüngraben]
                **) Eberhardtsreuth, Gemeinde Pechgraben, jetzt 95512 Neudrossenfeld[-Eberhardtsreuth]

                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5053

                  #9
                  Die Trauung von Johann Büttner mit Margaretha Höhn ist in dem Kirchenbuch von Neudrossenfeld, Jahrgang 1774, Seite 38, unter Nr. 17 zu finden:

                  Johann Büttner und Marg[aretha] Höhnin

                  Dom[in]o XIX. p[ost] Trin[itatis] als dem 9ten 8[= octo]br[is] ist Johann
                  Büttner, Herberger zu Alten-Ploß, ein Witwer,
                  mit Margaretha Höhnin, Andreae Höhns, Herbergers
                  zu Hornungsreuth, andere Tochter, nach 3mahl[iger] Aus-
                  rufung, u[nd] g.......... Gottesdienst, copulirt
                  worden.

                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Liebe Mini, lieber Herr Pfeiffer,

                    vielen, vielen Dank, das ist mehr, als ich je erhofft hatte. Meine Püttner-Cousins in München werden begeistert sein. Mini, schau' bitte weiter nach, wenn es Dir nichts aus macht. Ich hab' Zeit, und die Toten laufen ja nicht weg ...

                    Liebe Grüße
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4820

                      #11
                      Hallo, Mini, lieber Herr Pfeiffer,
                      habe alle Daten eingegeben; passt alles, habe nur an einem Punkt Zweifel. Könntest Du, liebe Mini, so gut sein und noch mal folgendes genau nachschauen: Von meinen Cousins Püttner in München hatte ich ja vorher nur folgende Personen und Daten: Konrad Püttner (Vater) * 15.09.1913 in München, +02.10.1984 in München. Dessen Vater war Konrad Püttner (* 21.12.1883 in Kempten, + 19.08.1953 in München). Dessen Vater war wiederum Konrad Püttner (* 17.10.1840 oder 1841 bei Bayreuth, + 04.11.1920, wahrscheinlich in München). Letzterer war verheiratet mit Christiana Büttner (* 02.05.1848 in Bayreuth, + 12.07.1922 in München).
                      Nach Euren Recherchen ist der Sohn von Johann Georg Püttner und Margaretha Katharina Kolb u.a. Konrad Püttner, geb. am 14.05.1846 in Heinersreuth.
                      Meine Frage nun, ist es denkbar und könntest Du, liebe Mini, das mal rausfinden, dass die beiden 2 Konrad hatten, der erste am 17.10.1840/41 geboren und vor der Geburt des 2. Konrad am 14.05.1846 schon gestorben? Das würde bedeuten, dass meine Cousins bisher das Geburtsdatum des 1. Konrad mit dem Sterbedatum des 2. Konrad vermischten. Wäre toll, wenn Du dies rausfinden könntest. Müßte ja eigentlich in den Heinersreuth-Unterlagen stehen.
                      Liebe Grüße
                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      • mini
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.12.2008
                        • 377

                        #12
                        Hallo Karl Heinz,

                        kann Dir da leider nicht weiterhelfen, da ich alles was im OFB über die Püttners steht hier schon geschrieben habe. Wäre möglich, dass ein Fehler vorliegt, jedoch meiner Meinung nach unwahrscheinlich, da Frau Uckele sehr korrekt arbeitet.

                        Aber Du bekommst hiermit die Daten von Margaretha Beierlein aus Eckersdorf:

                        Margaretha Beyerlein
                        * 05.08.1769 in Eckersdorf
                        ~ 06.08.1769 in St. Ägidius Eckersdorf

                        Eintrag Taufen Seite 35, Nr. 29, 1769

                        Margaretha Beierlein geboren den 5 ten Aug. früh um 5 Uhr zu Eckersdorf. Pat: ... Pancraz Beierlein, Zimmermann und Inwohner alhier
                        Mat: Dorothea, e. g. Egermännin von Eckersdorf
                        .... (weiterer Eintrag für meine überanstrengten Augen heute leider nicht mehr lesbar wird aber noch nachgeliefert)

                        Ich muss nur nachsehen, wann die Hochzeit von Pancraz und Dorothea war, denn ich bin mir sicher, dass Dorothea Egermann die Tochter von Johannes Egermann ist, dann sind wir um mindesten 35498785332 Ecken verwandt und Du kannst die Linie Egermann von mir bis 1645 mit der Hochzeit meines ältesten Egermann Ahnen mit Kusshand haben... Ist das was???
                        Schöne Grüße

                        mini


                        Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

                        Kommentar

                        • Friedhard Pfeiffer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.02.2006
                          • 5053

                          #13
                          Es gibt in der Stadtkirche [zuständig auch für Heinersreuth] zwischen 1835 und 1846 nur eine Taufe Johann Conrad Püttner und zwar 1840 auf Blatt 775. Auf dieses kann ich [derzeit] nicht zugreifen, weil die Orginaltaufbücher nur bis 1838 und dann wieder ab 1941 losgehen, der Taufeintrag also nur im Duplikatbuch [derzeit eben nicht greifbar] zu finden ist.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Friedhard Pfeiffer

                          Kommentar

                          • Karl Heinz Jochim
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.07.2009
                            • 4820

                            #14
                            Danke, Danke, Danke! Ihr Zwei seid wirklich die Größten. Wie schnell das immer bei Euch geht. Wenn ich überlege, wie lange ich früher auf die Antwort auf einen Brief gewartet habe, manchmal vergebens ... Das Internet ist schon was tolles. Ja, bitte, liebe Mini, gib' mir auch die Egermanns bis zu Dir; freue mich auf die neue Verwandte 9. Grades oder so!
                            Vielen Dank nochmal und gute Nacht.
                            Liebe Grüße
                            Karl Heinz

                            Kommentar

                            • Friedhard Pfeiffer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.02.2006
                              • 5053

                              #15
                              Sorry, 1846 gibt es doch einen Eintrag:

                              Geborene und Getaufte 1846

                              134 Bayreuth Conrad Püttner

                              Sonntag, den 31ten May 1846 in der Kirche
                              durch Herrn Prodekan u[nd] Senior Dr. Vetter
                              Conrad Püttner IV. Kind
                              Vater Georg Püttner Taglöhner dahier
                              Mutter Frau Margaretha Püttner, eine
                              geborne Kolb
                              ein Sohn geboren am /14./ vierzehnten May 1846
                              Abends um 3/4 auf 9 Uhr
                              Taufpathe Konrad Hübner Bauer zu Hannehof*)

                              *) Hahnenhof, Gemeinde Unterwaiz, jetzt 95500 Heinersreuth[-Hahnenhof]

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Friedhard Pfeiffer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X