Hallo zusammen,
da freu sich das bayrische Forscherherz, denn in den nächsten Jahr(zehnt)en werden ALLE Kirchenbücher vom LAELKB eingesammelt, digitalisiert und online gestellt
(Quelle: MA des Archivs und der Blog):
"Die Landessynode genehmigte im Herbst 2018 die Digitalisierung aller Kirchenbücher, die sich noch vor Ort in den Pfarrämtern befinden. Nach Ostern beginnen wir schon einmal mit der Digitalisierung aller in den letzten Jahren abgegebenen Bücher im Haus. Jede Woche sind dann 30 bis 40 Bücher fertig. Unser Ziel ist es, bis 2030 alle bayerischen Kirchenbücher flächendeckend auch im Kirchenbuchportal Archion anschauen zu können. Apropos: Das Portal feiert im März seinen vierten Geburtstag - dazu gibt es Sonderangebote.."
Da bin ich doch gespannt, wie die manchmal doch recht harschen Pfarrer reagieren, wenn sie ihre geliebten und hart verteidigten Bücher (zumindest zeitweise) abgeben müssen, obwohl sie sich so sehr bisher dagegen gewehrt haben
Viele Grüße
Jana
da freu sich das bayrische Forscherherz, denn in den nächsten Jahr(zehnt)en werden ALLE Kirchenbücher vom LAELKB eingesammelt, digitalisiert und online gestellt

"Die Landessynode genehmigte im Herbst 2018 die Digitalisierung aller Kirchenbücher, die sich noch vor Ort in den Pfarrämtern befinden. Nach Ostern beginnen wir schon einmal mit der Digitalisierung aller in den letzten Jahren abgegebenen Bücher im Haus. Jede Woche sind dann 30 bis 40 Bücher fertig. Unser Ziel ist es, bis 2030 alle bayerischen Kirchenbücher flächendeckend auch im Kirchenbuchportal Archion anschauen zu können. Apropos: Das Portal feiert im März seinen vierten Geburtstag - dazu gibt es Sonderangebote.."
Da bin ich doch gespannt, wie die manchmal doch recht harschen Pfarrer reagieren, wenn sie ihre geliebten und hart verteidigten Bücher (zumindest zeitweise) abgeben müssen, obwohl sie sich so sehr bisher dagegen gewehrt haben

Viele Grüße
Jana
Kommentar