Königlich Bayerisches Kreisamtsblatt von Oberfranken vom 29. November 1890
Verzeichnis der Mitglieder des Landraths von Oberfranken auf die Wahlperiode 1888/93
A. Vertreter der Gemeinden
1) Bayreuth-Weidenberg: Meyer, Konrad, Privatier von Aetzdorf
2) Bamberg I.-Scheßlitz: Martius, Wilhelm, Gutsbesitzer von Leimershof
3) Bamberg II.-Burgebrach: Schnapp, Johann, Brauereibesitzer und Bürgermeister von Burgwindheim
4) Berneck-Münchberg: Lauterbach, Philipp, Gutsbesitzer und Bürgermeister von Altpoppenreuth
5) Ebermannstadt-Hollfeld: Schmitt, Kleophas, Posthalter von Pretzfeld
6) Forchheim-Gräfenberg: Hubmann, Michael, Bierbrauer von Neunkirchen a/Bb.
7) Höchstadt a/A.-Herzogenaurach: Scheubel, Paul, Brauer und Oekonom auch Bürgermeister von Gremsdorf
8) Hof-Naila: Freiherr v. Freilitzsch, Alexander, k. Kämmerer und Rittergutsbesitzer in Trogenzech
9) Kronach-Stadtsteinach: Koch, Georg, Gastwirth und Brauereibesitzer von Kronach
10) Kirchenlamitz-Thiersheim: Schricker, Heinrich, Gutsbesitzer von Neudes
11) Kulmbach-Thurnau: Preußinger, Johann, Mühlbesitzer von Schlottermühle
12) Lichtenfels-Weismain: Mahkorn, Georg, Bäckermeister und Magistratsrath von Lichtenfels
13) Nordhalben-Ludwigstadt: Zinner, Joseph, Gastwirth von Jörtschendorf
14) Pegnitz-Pottenstein: Schmitt, Johann, Oekonom und Gastwirth von Haßlach
15) Rehau-Selb: Netzsch, Wilhelm, Maurermeister in Selb
16) Staffelstein-Seßlach: Lunz, Anton, Gutsbesitzer, Gastwirth und Bürgermeister in Eggenbach
17) Wunsiedel: Leers, Christian, Gutsbesitzer und Bürgermeister von Göpfersgrün
B. Vertreter der unmittelbaren Städte
18) Bayreuth: Ritter v. Muncker, Theodor, rechtskundiger Bürgermeister in Bayreuth
19) Bamberg: Ritter v. Brandt, August, rechtskundiger Bürgermeister in Bamberg und
20) Dr. Schmitt, Joseph, kgl. Justizrath, Advokat und Rechtsanwalt in Bamberg, z. Z. Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten
21) Hof: Heinrich, Karl, Großhändler und Magistratsrath in Hof
22) Strecker Eduard, rechtskundiger Bürgermeister in Forchheim
23) Dr. v. Pannwitz, rechtskundiger Bürgermeister in Kulmbach.
C. Vertreter des großen Grundbesitzes
24) Bamberg: Frhr. v. Dungern, Friedrich, k. Kämmerer und Gutsbesitzer in Oberau
25) Bamberg: Frhr. v. Ausseß, Hugo, k. Kämmerer und Gutsbesitzer in Ausseß
26) Kulmbach: Drechsel, Georg, Gutsbesitzer von Iffigau
27) Kulmbach: Frhr. v. Künßberg, Max, Rittergutsbesitzer auf Danndorf in Wernstein
D. Vertreter der selbständigen Pfarrer
a) der protestantischen Kirche:
28) Bayreuth: Kopp, Julius, k. Pfarrer und Senior in Remmersdorf
29) Münchberg: Held, Ludwig, k. Dekan und I. Stadtpfarrer in Hof
b) der katholischen Kirche:
30) Bamberg: Keller, Franz, Domkapitular, erzbischöflicher Stadtkommissär und Dompfarrer in Bamberg
Verzeichnis der Mitglieder des Landraths von Oberfranken auf die Wahlperiode 1888/93
A. Vertreter der Gemeinden
1) Bayreuth-Weidenberg: Meyer, Konrad, Privatier von Aetzdorf
2) Bamberg I.-Scheßlitz: Martius, Wilhelm, Gutsbesitzer von Leimershof
3) Bamberg II.-Burgebrach: Schnapp, Johann, Brauereibesitzer und Bürgermeister von Burgwindheim
4) Berneck-Münchberg: Lauterbach, Philipp, Gutsbesitzer und Bürgermeister von Altpoppenreuth
5) Ebermannstadt-Hollfeld: Schmitt, Kleophas, Posthalter von Pretzfeld
6) Forchheim-Gräfenberg: Hubmann, Michael, Bierbrauer von Neunkirchen a/Bb.
7) Höchstadt a/A.-Herzogenaurach: Scheubel, Paul, Brauer und Oekonom auch Bürgermeister von Gremsdorf
8) Hof-Naila: Freiherr v. Freilitzsch, Alexander, k. Kämmerer und Rittergutsbesitzer in Trogenzech
9) Kronach-Stadtsteinach: Koch, Georg, Gastwirth und Brauereibesitzer von Kronach
10) Kirchenlamitz-Thiersheim: Schricker, Heinrich, Gutsbesitzer von Neudes
11) Kulmbach-Thurnau: Preußinger, Johann, Mühlbesitzer von Schlottermühle
12) Lichtenfels-Weismain: Mahkorn, Georg, Bäckermeister und Magistratsrath von Lichtenfels
13) Nordhalben-Ludwigstadt: Zinner, Joseph, Gastwirth von Jörtschendorf
14) Pegnitz-Pottenstein: Schmitt, Johann, Oekonom und Gastwirth von Haßlach
15) Rehau-Selb: Netzsch, Wilhelm, Maurermeister in Selb
16) Staffelstein-Seßlach: Lunz, Anton, Gutsbesitzer, Gastwirth und Bürgermeister in Eggenbach
17) Wunsiedel: Leers, Christian, Gutsbesitzer und Bürgermeister von Göpfersgrün
B. Vertreter der unmittelbaren Städte
18) Bayreuth: Ritter v. Muncker, Theodor, rechtskundiger Bürgermeister in Bayreuth
19) Bamberg: Ritter v. Brandt, August, rechtskundiger Bürgermeister in Bamberg und
20) Dr. Schmitt, Joseph, kgl. Justizrath, Advokat und Rechtsanwalt in Bamberg, z. Z. Vorstand des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten
21) Hof: Heinrich, Karl, Großhändler und Magistratsrath in Hof
22) Strecker Eduard, rechtskundiger Bürgermeister in Forchheim
23) Dr. v. Pannwitz, rechtskundiger Bürgermeister in Kulmbach.
C. Vertreter des großen Grundbesitzes
24) Bamberg: Frhr. v. Dungern, Friedrich, k. Kämmerer und Gutsbesitzer in Oberau
25) Bamberg: Frhr. v. Ausseß, Hugo, k. Kämmerer und Gutsbesitzer in Ausseß
26) Kulmbach: Drechsel, Georg, Gutsbesitzer von Iffigau
27) Kulmbach: Frhr. v. Künßberg, Max, Rittergutsbesitzer auf Danndorf in Wernstein
D. Vertreter der selbständigen Pfarrer
a) der protestantischen Kirche:
28) Bayreuth: Kopp, Julius, k. Pfarrer und Senior in Remmersdorf
29) Münchberg: Held, Ludwig, k. Dekan und I. Stadtpfarrer in Hof
b) der katholischen Kirche:
30) Bamberg: Keller, Franz, Domkapitular, erzbischöflicher Stadtkommissär und Dompfarrer in Bamberg