suche nach Johann Georg Pongratz und Ehefrau Katharina, geb.Treml

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joehei
    Benutzer
    • 05.10.2018
    • 6

    suche nach Johann Georg Pongratz und Ehefrau Katharina, geb.Treml

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750 und früher
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mooshütten / Bodenmais
    Konfession der gesuchten Person(en): r.k.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): die gängigen Datenbanken wurden abgefragt
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Johann P. war vermutlich Glasbläser, wh.in Mooshütten. Seine Ehefrau Katharina , geb. Treml, stammte aus Bodenmais.
    Bekannt ist ein Sohn, Josef P., geb.1774. Erhat am 13.2.1783 Anna Franziska Nachtmann geheiratet
    Zuletzt geändert von Xtine; 20.11.2018, 09:49. Grund: Text aus Fragebogen extrahiert
  • mcrichvienna
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2016
    • 859

    #2
    Bistumsarchiv Regensburg

    Hi "Joehei",

    Zitat von Joehei Beitrag anzeigen
    ... Katharina , geb. Treml, stammte aus Bodenmais
    Ahnenforschung im Bistum Regensburg


    Pfarrbücherverzeichnis, Seite 60


    BODENMAIS
    Matrikeln

    Taufen
    1. 1694-1781
    2. 1782-1822
    3. 1822-1848
    4. 1848-1882

    Trauungen
    1. 1693-1781
    2. 1782-1822
    3. 1822-1848

    Beerdigungen
    1. 1694-1781
    2. 1782-1822
    3. 1822-1847
    7. 1848-1897

    Register
    8. Taufen: 1694-1882
    9. Trauungen: 1693-1931
    10. Beerdigungen: 1694-1897, 1910

    Zusätzliche Matrikeln
    5. Taufen unehelicher Kinder: 1804-1863
    6. Taufen unehelicher Kinder: 1863-1871
    11. Rapular Taufen: 1870-1879

    Bemerkungen
    Band 4 enthält auch Taufen 1831-1851 der Pfarrei Böbrach für eingepfarrte Orte
    Band 7 enthält auch Extrakt aus der Sterbematrikel von Böbrach für die Jahre 1832-1851 für die Orte Mais, Bergwinkel, Mooshof, Sternhammer und Harlachberg
    Vor 1694 siehe Böbrach

    LG, Rich.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30299

      #3
      Hallo!


      Mooshütte (ohne n) gehört heute zur Gemeinde Lohberg, ebenfalls in Regensburg zu finden.
      Lohberg gehörte vor 1922 zur Pfarrei Lam
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5140

        #4
        "Bekannt ist ein Sohn, Josef P., geb.1774. Erhat am 13.2.1783 Anna Franziska Nachtmann geheiratet"

        Das glaub ich nicht...
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30299

          #5
          Stimmt, 9 Jahre wäre doch sehr jung!
          Irgendwo scheint der Tippfehler zugeschlagen zu haben.
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Joehei
            Benutzer
            • 05.10.2018
            • 6

            #6
            Hallo liebe Moderatoren bzw. "Mit"-forscher,

            meinen herzlichsten Dank für die Beiträge.
            Ich kann nur sagen "Regensburg, ich komme"
            LG Joehei
            Übrigens: der Druckfehlerteufel hat heftig zugeschlagen, wie angemerkt:
            Josef P hat am 08.11.1797 geheiratet,
            Bruder Jakob wars

            Kommentar

            • zeilenweise
              Erfahrener Benutzer
              • 10.07.2018
              • 322

              #7
              Glasbläser sind bisweilen auch umgezogen. Es hilft daher, sich mit der Geschichte der Glashütten in der Region zu befassen.
              Gruß, zeilenweise

              Kommentar

              Lädt...
              X