Suche in Weißenstadt vor 1838

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LilPrincessK
    Benutzer
    • 30.10.2009
    • 74

    Suche in Weißenstadt vor 1838

    Hallo zusammen,

    auf dem Gebiet der Ahnenforschung bin ich noch absoluter Neuling, deswegen bitte ich um Nachsicht für meine Frage.
    Ich habe meine vorhandenen Familiedaten systematisch geordnet und kann einen Teil meiner Vorfahren bis in die 1830er Jahre zurückverfolgen.
    Doch jetzt scheint meine erste Ämteranfrage bevor zu stehen und zwar betrifft die meine Urururgroßeltern von denen ich leider nur die Namen kenne. Ich weiß, dass ihr Sohn 1838 in Weißenstadt geboren worden ist und auch später dort geheiratet hat (diese Daten habe ich alle aus verlässlicher Familienquelle, die leider bei meinen Urururgroßeltern endet).
    Aber wie komme ich jetzt an die Geburtsdaten meiner Urururgroßeltern? Ich hab inzwischen schon viel in den Einführungen usw. gelesen, aber es ist mir leider nicht ganz klar, wie genau ich jetzt vorgehen sollte
    Mir ist klar, dass ich mich an die Kirchenbücher von damals halten muss. Die Daten vom evangelischen Pfarramt habe ich schon herausgesucht, aber nach welchen Angaben sollte ich dort jetzt gezielt nachfragen? Bei den Eintragungen zur Geburt/Taufe/Hochzeit/Tod des Sohnes steht doch meist nur der Name der Eltern, den ich ja bereits kenne, aber doch nie deren Geburtsdatum, oder? Und ich kann doch dort nicht auf gut Glück nach Daten von meinen Urururgroßeltern fragen, die brauchen doch sicher gezielte Angaben?

    Ich bedanke mich schon jetzt für jeden Tipp,
    Eure Susi
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Susi!

    Wenn du das zuständige Pfarramt schon kennst, frag dort am besten nach einem Heiratseintrag der Urururgroßeltern vor 1838 (Geburt des Sohnes), die Namen der Brautleute weißt du ja.
    Weißt du denn ob der 1838 Geborene das erste Kind war oder ein später geborenes? Das würde die Suche vereinfachen. Aber vielleicht gibt es ja ein Namensregister, dann ist der Suchaufwand nicht so groß. Vielleicht kannst du ja auch selbst hinfahren und nachsehen.
    Wenn der Trauungseintrag gefunden ist, müssten da die Geburtsdaten (oder zumindest das Alter) und die Namen der Eltern des Brautpaares drinstehehn.
    Und wenn du schon dabei bist, lass dir auch den Geburtseintrag von 1838 heraussuchen, vielleicht lassen sich daraus auch noch weitere Hinweise finden.

    Schöne Grüße und viel Erfolg
    Karin

    Kommentar

    • LilPrincessK
      Benutzer
      • 30.10.2009
      • 74

      #3
      Hallo Karin,

      herzlichen Dank für Deine Hinweise, jetzt seh ich eindeutig klarer.

      Dann werd ich mich zuerst mal so an das Pfarramt wenden. Leider weiß ich nicht, ob der 1838 Geborene das erste Kind war, aber ich nehme eher an, dass dies nicht der Fall ist (aufgrund des Namensunterschieds zwischen Vater und Sohn).

      Und danke auch noch für den Tipp mit dem Heraussuchen des Geburtseintrages von 1838.

      Dann kann ich ja jetzt mein Schreiben verfassen. Selbst hinfahren wäre leider etwas weit, aber sollte es nötig sein, würde ich das schon auf mich nehmen, da eh mehrere Vorfahren aus der Ecke kommen und so könnte man das vielleicht mal verbinden... Allerdings wäre das eben leider nicht sofort möglich.

      Viele Grüße,
      Susi

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Eine Anfrage beim ev. Pfarramt Weißenstadt dürfte nur zu dem Ergebnis führen, dass sie die Kirchenbücher nicht mehr haben. Sie befinden sich nämlich im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg. Zwar werden dort nur noch Filme zur Besichtigung zur Verfügung gestellt, von denen Weißenstadt auch Filmduplikate haben dürfte. Ob sich die Kirchengemeinde mit einem Lesegerät ausgestattet hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        Lädt...
        X