wie hast Du eigentlich den Taufeintrag des Josef REITER getauft in Aicha vorm Wald so schnell gefunden?
Hallo,
händisch gesucht.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Hallo.
eher nicht.
Aber ein Blick auf die Landkarte war hilfreich.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Na bitte, jetzt habe ich nach einigen Fehltreffern auch ein gutes Näschen gehabt,
wer die im Buch genannte Maria REITER, wohl Nichte des Prof. Josef REITER war.
Die ist aber sehr wahrscheinlich 1887 in Vilshofen getauft worden.
Maria Theresia REITER Tochter des Franz Xaver REITER Buchdrucker , Stech..... ? in Würzburg ?
Mutter: Theresia Pannermayer ?
Jetzt werde ich mal schauen, wer der Buchdrucker Franz Xaver REITER war.
zitat noch mal:
zitat daraus:
" Es gab noch Karl Reiter Brauerei-
besitzer in Windorf, + 29.12.1908. In
seiner Todesanzeige im Vof WB
30.12.08 steht ein Dank an seinen
Verwandten Prof. Reiter für die Aus-
und Einsegnung. Seine Frau war
Fanny Reiter, er hatte einen Sohn und
mehrere Töchter.
Marie Reiter, wahrscheinlich eine
Nichte von Prof. Reiter, *1889,
heiratete Karl Schosser, starb aber
bereits 1929. Gleichzeitig steht auf
dem Grabstein eine Gertr. Ther.
Schosser, *1929, +1929. Sie ist bei der
Geburt ihrer Tochter gestorben. "
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Hallo,
diesmal eindeutig "Xav.". So wie im Eintrag darüber.
Und bei der Frau wird das "uxor" von oben durch Gänsefüßchen bestätigt.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
keine Ahnung wo dieser Franz Xaver REITER, scheinbar damals wohnhaft in Würzburg
geheiratet hat, und was er in Vilshofen zu hatte, da dort diese Tochter getauft wurde.
Na ja, soll jedenfalls eine Verwandte des Prof. Josef REITER gewesen sein,
ob das stimmt, weiß ich nicht.
und was er in Vilshofen zu hatte, da dort diese Tochter getauft wurde.
Hallo,
Theresia Pannermayer war 1860 in Vilshofen geboren worden als Tochter des Färbers Karl und der Anna geborene Föckersberger.
Deren anderes Kind Joseph hatte Theresia Stenglinger geheiratet, die bereits 1888 starb.
Aber genau die geborene Stenglingerin war 1887 Taufpatin bei Maria Reiter in Vilshofen.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar