Verlorene oder entwendete Legitimationspapiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Verlorene oder entwendete Legitimationspapiere

    Amtsblatt der Königlich Preußischen Regierung zu Minden Ausgabe 15. Mai 1819


    Der Tuchmacher Wilhelm Friedrich Winckler aus Nördlingen im Königreich Bayern hat seinen unterm 26. Februar c. bei unterzeichneter Regierung auf ihn, seine Frau und 2 Kinder ausgestellten, über Bielefeld nach Wahrendorf lautenden, und zuletzt am 4. April c. in Ruhrort und am 15.ejusdem zu Elberfeld bis nach Lennep visirten Paß auf dem Wege von Elberfeld nach Ronsdorf am 15. Aprin c. verlohren.
    Es wird daher gedachter Paß hiermit für ungültig erklärt und der etwaige Besitzer aufgefordert, ihn sofort an die nächste Polizey- Behörde abzuliefern.

    Minden den 8. May 1819
  • Konni
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 3007

    #2
    Verlorene oder entwendete Legitimationspapiere

    Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 27.02.1868

    Dem Schuhmachergesellen Christian Paulmichl aus Plenail, Bez. Glurns in Tyrol, wurde sein vom k. k. B.-A. Glurns am 16. Jänner 1866 ausgestelltes, auf 3 Jahre gültiges Arbeitsbuch am 3. l. M. zu Lustenau, Bez. Dornbirn, von einem Handwerksburschen, der ein Metzger aus Altbayern sein soll, entwendet.

    Bregenz 5/2 68
    K. K. Polizei-Commissariat
    Viele Grüsse
    Konni

    Kommentar

    • Konni
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 3007

      #3
      Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 27.02.1868

      Dem angebl. Schmiedegesellen Johann Leinberger von Bayreuth, welcher auf dem Wege von Gunzenhausen nach Triesdorf sein Wanderbuch verloren haben wollte, wurde diesseits am 30. v. M. ein Interims-Vorweis zur Heimreise innerhalb 3 Tagen ausgestellt; da derselbe jedoch in Bayreuth nicht eingetroffen, der Name Leinberger auch daselbst ganz unbekannt ist, wolle die erforderliche Einschreitung gegen denselben veranlaßt werden.

      Ansbach 11/2 68
      K. Bezirksamt
      Viele Grüsse
      Konni

      Kommentar

      • Konni
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 3007

        #4
        Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 08.03.1868

        Heumann Eva von Unterlangau gibt sich wahrscheinlich für Therese Koller von Garsdorf aus, deren Dienstbuch sie entwendete.

        Amberg 29/2 68
        K. I. Unt.-Richter
        Viele Grüsse
        Konni

        Kommentar

        • Konni
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2008
          • 3007

          #5
          Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 26.03.1868

          Röder Michael, Eisenbahnarbeiter von Gerolzhofen ist weiter dringend verdächtig, zwischen 1. und 5. Februar l. J. zu Gerlhof, B.-A. Altötting, den dem Eisenbahnarbeiter Johann Kuhn entwendeten Urlaubspaß zu seiner Legitimation fälschlich benützt und in der Nacht vom 3/4 Febr. l. J. aus der Marketenderhütte in Steinbruch zu Gerlhof 1 ziemlich abgetragenen Tuchrock, 1 fast neue schwarze, rothgetupfte Buckskinhose, 1 gelbes
          an den Enden rothgeblümtes seid. Halstuch, 1 Chemisett, 1 Paar Handstutzen von brauner, rother, grüner Wolle, 1 weißblecherne Schmierbüchse, 1 schwarzes Kopftüchel mit seid. Bllumen in den Ecken, 1 Paar Wollenstrümpfe, grau und roth, einen auf Theres Zettel von Bernau, Ger. Berneck, lautenden Heimathsschein, 1 braunes baumwollenes Sacktuch, 1 schwarze Buckskinhose, geflickt am rechten Knie und im Schritt, dann ein Dienstbotenbuch des led. Eisenbahnarbeiters Johann Kellermann (kath., 27 J. alt), von Greinet, Ger. Wolfstein, nebst Militärentlaßschein desselben, ferner ein Dienstbuch der led. Eisenbahnarbeiterin Crescenz Kratschy von Rimbach, Ger. Wolfstein, 1 Battisthemd derselben und ein schwarzes Kopftuch mit Blumen in den Ecken, nebst mehreren anderen Effekten, welche er in der Nähe von Gersthof von sich geworfen, entwendet zu haben;

          Röder ist bin den bei ihm vorfindlichen Effekten hieher zu liefern u. wird bemerkt, daß er sich wieder zweifellos mit falscher Legitimation, etwa des Kellermann, umhertreibt, nachdem er seine eigene Legitimation zu Dittenheim l. J. und den dem Kuhn entwendeten Urlaubspaß zu Altötting, hinterlassen hat.

          Eichstätt 18/3 68
          K. II. Unt.-Richter
          Viele Grüsse
          Konni

          Kommentar

          • Konni
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 3007

            #6
            Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 13.05.1868

            Ein Handwerksbursche, muthmaßlich ein Schneider, welcher von gestern auf heute hier übernachtete, nahm wahrscheinlich aus Versehen den Urlaubspaß des Soldaten v. 13. Inf.-Reg. Georg Wolfrum aus Oberbrex mit sich, welcher demselben abgenommen und an das k. B.-A. Rehau gesendet werden wolle.

            Forchheim 1/5 68
            K. Bezirksamt
            Viele Grüsse
            Konni

            Kommentar

            • Konni
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 3007

              #7
              Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 02.09.1868

              Heinzmann Joh. Jos. Martin, Taglöhner von Hüttung, (24 J. alt, 5' 5'' 4''' groß, untersetzt, am linken Arme gelähmt, hat blonde Haare, blaue Augen) entfernte sich mit dem Arbeitsbuche des Schuhmachergesellen Johann Böhm von Hüttung von seiner Heimath und zieht auf dem Bettel herum; derselbe ist unter Abnahme und Anhersendung des Wanderbuches hieher zu verschuben.

              Naila 22/8 68
              K. Bezirksamt
              Viele Grüsse
              Konni

              Kommentar

              • Konni
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 3007

                #8
                Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 16.10.1868

                Melzl Ferdinand, Metallschlägergeselle von hier, welcher in Schweinfurt wegen Landstreicherei und Bettels abgeurtheilt wurde, erhielt daselbst aus Versehen das Arbeitsbuch des Schlossergesellen Georg Balthasar Hetzel von hier ausgehändigt, womit er nun wahrscheinlich umherstreunt.

                Nürnberg 28/9 68
                Stadtmagistrat
                Viele Grüsse
                Konni

                Kommentar

                • Konni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 3007

                  #9
                  Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 04.11.1868

                  Strobl Hermann, Bauernknecht aus der Gegend von Ulm, (19 J. alt, mittelgroß, bartlos, hat lichtblonde, lange, rund geschnittene Haare, helle Augen, trug weiß-schwarze Mütze, braune Tuchjoppe, gleiche Hose und Weste mit schwarzen Streifen und braunen Tupfen) ist verdächtigt, am 26. l. Mts. dahier dem Bräugesellen Joh. Georg Kleiner aus Andelfingen in Württemberg dessen Wanderbuch und einen gestrickten Reisesack mit Wäsche, Kleidern entwendet zu haben, wolle verhaftet und hievon anher Mittheilung gemacht werden.

                  Engelszell 26/10 68
                  K. k. Untersuchungsgericht
                  Viele Grüsse
                  Konni

                  Kommentar

                  • Konni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.08.2008
                    • 3007

                    #10
                    Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 04.11.1868

                    Rühl Carl, Lebküchnergeselle von Nürnberg, ist einige Zeit auf einen Reisepaß, den er dem Kürschner Franz Schimmel von Lobenstein entwendete, gereist, hat aber im October h. Js. zu Eger das vom k. k. B.-A. Katharinaberg am 6. Mai 1867 ausgestellte Arbeitsbuch des Müllergesellen Franz Streitzig, geb. 1849 zu Katharinaberg in Böhmen, entwendet, welches er nun jedenfalls als Legitimation benützt.

                    Fürth 3/11 68
                    K. Unt.-Richter
                    Viele Grüsse
                    Konni

                    Kommentar

                    • Konni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 3007

                      #11
                      Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 18.11.1868

                      Hauer Karl, Kürschnergeselle aus Ravensburg (angeblich) entwendete am 8/9. l. Mts. in einem hiesigen Wirthshause das von dem k. B.-A. Mindelheim am 28. Aug. l. Js. ausgestellte Arbeitsbuch des Maurers Martin Schmid von Hausen.

                      München 12/11 68
                      K. Polizeidirektion
                      Viele Grüsse
                      Konni

                      Kommentar

                      • Konni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.08.2008
                        • 3007

                        #12
                        Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 28.11.1868

                        Unter anderen Gegenständen (langer, lederner Hose, baumwollenem Hemde, schwarzem Filzhute, einigem Porzellain-Geschirr) wurde in der Nacht vom 18/19. l. Mts. in Neuburg ein Reisepaß des Franz Lugauer, Porzellainhändlers von Kelheim, v. 11. Sept. 1868, entwendet.

                        Donauwörth 23/11 68
                        K. Unt.-Richter
                        Viele Grüsse
                        Konni

                        Kommentar

                        • Konni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 3007

                          #13
                          Bayer. Central-Polizei-Blatt vom 12.12.1868

                          Götschel Johann Georg, 28 J. alt, Maurer und Eisenbahn-Arbeiter von Bayreuth, hat sich Ende November l. Js. entfernt und ist dringend verdächtig, den Militär-Paß vom 13. Inf.-Reg. des Lorenz Kreuzer von Eckersdorf, Ger. Bayreuth, entwendet zu haben und als Legitimation zu benützen.

                          Weissenburg 1/12 68
                          K. Bezirksamt
                          Viele Grüsse
                          Konni

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X