Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magister
    Benutzer
    • 01.08.2011
    • 66

    Lesehilfe

    Hallo Zusammen,

    wer kann helfen mir den Geburtseintrag Nr. 55 *13. Sep. 1781 von Johanna Hilber zu lesen bzw. genau zu übersetzen. Insbesondere den Text nach
    Xaverius Hilber -? Kammer laquai ?? alhier und die Spalte der Taufpaten.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Magister

    Taufeintrag Johanna Hilber.JPG
    Zuletzt geändert von Magister; 06.12.2017, 13:21.
  • RHab
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2017
    • 341

    #2
    Eltern:
    Xaver Hilber, (fürstbischöflicher?) Kammerdiener allhier
    und Franziska Koglerin, seine Frau

    Paten:
    Herr Johannes Baptist Hoffmann, Berater, ... Sekretär, Notar
    der Kanoniker von St. Andreas (= das Kollegiatsstift zu Freising)
    ...
    Catharina Bfatischin (vielleicht Pfatisch - den Familiennamen gibt es) (seine?) Haushälterin

    Grüße
    Ralph
    Wenn Ihr auf einen älteren Beitrag von mir antwortet, dann schreibt mir bitte auch kurz eine PN, um mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bekomme ja keinerlei Benachrichtigungs-E-Mails vom Forum mehr

    Meine Forschungsschwerpunkte: www.rkbaf.de

    Kommentar

    • Magister
      Benutzer
      • 01.08.2011
      • 66

      #3
      Hallo Ralph,

      vielen Dank für deine Hilfe.
      Zur Info: Habe noch eine Übersetzung erhalten.

      R. D. = Reverendus Dominus – hochwürdiger Herr 870 (vielleicht S70?)
      Sebastianus Krämer cooperator – Mitarbeiter
      unten:
      13. September Nr. 55
      Johanna Catharina Ottilia
      Vater: Xaverius Hilber -? Kammer laquai ?? alhier
      Mutter: et Francisca Koglerin uxor = Gattin
      Paten: Dominus Johannes Baptista Hoffmann
      Consiliarius Ecclesiae actualis= aktueller geistlicher Rat
      Secretarius et Notarius = Schriftführer und Notar
      nec non Canonicus ad Sanctam Andream hic – und vor allem Domherr an Sankt Andreas hier
      vicos egit – da muss ich raten: er hat die Dörfer besucht (er ist für die Dörfer zuständig gewesen)
      Catharina Schatichin Oeconoma – und die Wirtschafterin Catharina Schatich


      Somit ergänzen sich die beiden Meldungen


      Gruß
      Magister

      Kommentar

      Lädt...
      X