Tettau / Ofr, HsNo 26 - Suche Info zu Baujahr u Bauherr u alte Kaufverträge!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CaHe
    Benutzer
    • 14.01.2017
    • 12

    Tettau / Ofr, HsNo 26 - Suche Info zu Baujahr u Bauherr u alte Kaufverträge!

    Liebe Forumsnutzer,

    ich suche Informationen zu unserem Haus in Tettau!
    Ehemals HsNo 26, vermutlich erbaut 1820!

    Wisst Ihr, ob es bereits ca 1820 Kaufverträge für Häuser bzw Grundstücke gab, die von einem Notar bestätigt wurden? Werden diese in einem Archiv gelagert?

    Ich habe einige Namen gefunden, kann aber den Bauherrn nicht ausfindig machen. Habt Ihr eine Idee??

    Freue mich auf Antworten von Euch!!

    Gruß

    CaHe
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 962

    #2
    Hallo CaHe,
    welches Tettau meinst Du? Es gibt mehrere Orte mit dem gleichen Namen.
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

    Kommentar

    • JSchoepf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.09.2008
      • 375

      #3
      Hallo Cahe,

      um 1810 (Übergang Margrafentum Bayreuth an Bayern) sind Häuser und Rustikal-Steuer-Kataster von Tettau angelegt worden. In der Chronik von Tettau von Hans Silbermann beginnt die Nummerierung allerdings mit Haus Nr. 69, die Haus-Nr. davor sind vom Pfarrdorf Langenau, Tettau war dort eingepfarrt. Möglicherweise haben sich die Hausnummern mehrmals geändert?
      Aus einer weiteren Liste in der Chronik (Particular beim Castenamt Lauenstein) angelegt 1738-1779 steht bei Haus Nr. 26 als Besitzer Hannß von der Weth, ein Häuslein und zwei Gärtlein.
      Viele Grüße
      Jochen


      Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
      ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

      Kommentar

      • CaHe
        Benutzer
        • 14.01.2017
        • 12

        #4
        Tettau Ofr.

        Zitat von U Michel Beitrag anzeigen
        Hallo CaHe,
        welches Tettau meinst Du? Es gibt mehrere Orte mit dem gleichen Namen.
        Hallo Michel,

        ich meine Tettau in Oberfranken!

        Gruß, CaHe

        Kommentar

        • CaHe
          Benutzer
          • 14.01.2017
          • 12

          #5
          Tettau /Ofr. HsNo 26

          Zitat von JSchoepf Beitrag anzeigen
          Hallo Cahe,

          um 1810 (Übergang Margrafentum Bayreuth an Bayern) sind Häuser und Rustikal-Steuer-Kataster von Tettau angelegt worden. In der Chronik von Tettau von Hans Silbermann beginnt die Nummerierung allerdings mit Haus Nr. 69, die Haus-Nr. davor sind vom Pfarrdorf Langenau, Tettau war dort eingepfarrt. Möglicherweise haben sich die Hausnummern mehrmals geändert?
          Aus einer weiteren Liste in der Chronik (Particular beim Castenamt Lauenstein) angelegt 1738-1779 steht bei Haus Nr. 26 als Besitzer Hannß von der Weth, ein Häuslein und zwei Gärtlein.
          Hallo Jochen!

          Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

          Die Chronik von Silbermann kenne ich. Leider werde ich daraus nicht richtig schlau.
          Ja, die Hausnumern haben sich mehrmals geändert. Die Nummern von 1738-1779 bringen mich leider nicht weiter.
          1808 gehörte das Grundstück (ohne Haus) noch Christian Franz und nannte sich "Acker am Schneidmühlberg".
          Ich vermute, dass unser Haus von Familie Stauch 1820 als Doppelhaus gebaut wurde.
          Ich freu mich, falls Du noch mehr Infos oder Tipps für mich hast!!

          Gruß

          CaHe

          Kommentar

          • Julchen53
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2015
            • 492

            #6
            Gehört zwar nicht zu deiner Frage, aber weisst du Näheres zu der Familie Stauch?
            Meine direkte Linie kommt aus Neuenbau, auch verheiratet in Christiansgrün mit Ponsold und später wohl auch Tettau. Vielleicht gab es da bereits vorher Verbindungen.

            LG
            Julchen
            -----------------------------------------------
            Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

            Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

            Kommentar

            • CaHe
              Benutzer
              • 14.01.2017
              • 12

              #7
              Hallo Julchen,

              schön Dich kennen zu lernen!

              Ich habe mich schon etwas mit der Familie Stauch beschäftigt.

              Dafür nutze ich zur Zeit das "Geschlechterbuch alter Familien in Tettau und..."
              Wenn Du mir ein paar Vornamen u Geburtsdatum nennst, schaue ich mal für Dich nach!

              Ich bin auf der Suche nach Joh. Gottlieb Adolph Stauch (Tettau) und dessen Vater Joh. Georg Balthasar Tettau (geb in Neubau (laut Geschlecherhaus), soll vielleicht auch Neuenbau heißen??)

              Ich hoffe, dass wir uns gegenseitig helfen können!!

              Gruß

              CaHe

              Kommentar

              • JSchoepf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.09.2008
                • 375

                #8
                Hallo CaHe,

                Im Jahr 1853 war die kartographische Vermessung von Bayern abgeschlossen, für alle Grundstücke wurde damit die vorhergehende Schätzung durch eine echte Flächenangabe ersetzt. Aus dieser Zeit
                müßten Umschreibebücher existieren (im Staatsarchiv Bamberg), darin stehen abschließend Besitzer, Hausnummer und Grundstücksnummer tabellarisch aufgelistet, es könnten evtl. auch die früheren Besitzer genannt sein. Vielleicht wäre das für Dich eine Überlegung wert?

                Weil ich das Geschlechterbuch nicht kenne, steht etwas zu den Mitbegründern der Glashütte Kleintettau im Geschlechterbuch, meine Vorfahren wären Hans Georg Müller und Catharina Liebmann? Ich habe auch diverse Vorfahren aus Langenau Zillig, Krauß, Grünbeck, Raab, Welscher, Pertzsch, Geißler und eine Anna Stauch *1630 +1707 in Langenau, sie dürfte eine Tochter des Hammermeisters Stauch im Sattelgrund sein.
                Viele Grüße
                Jochen


                Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                Kommentar

                • CaHe
                  Benutzer
                  • 14.01.2017
                  • 12

                  #9
                  Hans Georg Müller - Glasmeister in Kleintettau

                  Hallo Jochen!

                  Wow, war Hanß Georg Müller einer Deiner Vorfahren?
                  Falls er mit Margarete verheiratet war (älteste Tocher d. Cath Wagner) u aus Lausch kam, dann hab ich ihn in meinem schlauen Buch gefunden!

                  Falls die Infos zutreffen, schreibe ich Dir noch mehr dazu!

                  Nach den anderen Namen schaue ich auch noch!

                  Nun zu meiner Forschung:
                  Ich war bereits im Staatsarchiv Ba. Im Umschreibheft tauchen Christoph u Maria Stauch auf, aber kein Bauherr u Baujahr. Ich vermute, dass ein Vorfahre von ihnen das Haus gebaut hat u zwar 1820. Aber ich finde weiter keine Infos.
                  Meinst Du ich könnte im Grundbuchamt Infos erhalten?
                  Weißt Du, ob so alte Kaufverträge für Häuser/Grundstücke archiviert werden?

                  Gruß

                  CaHe

                  Kommentar

                  • JSchoepf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.09.2008
                    • 375

                    #10
                    Hallo CaHe,

                    ich befürchte Verträge von 1820 dürften schwer zu finden sein, falls Sie überhaupt noch vorhanden sind. Es könnte noch Steuerlisten von 1811 geben, die Frage ist nur ob da das Haus da schon gestanden ist, oder nicht.
                    Möglicherweise könnte Dir ein Häuserbuch aus der Region weiterhelfen (die Quellen wären wichtig), falls es eins gibt. Seit wann es die Brandverssicherung gibt kann ich nicht genau sagen, das wäre aber vielleicht auch eine Möglichkeit, es gibt in alten Zeitungen Online Listen mit dem Versicherungswert und Eigentümer.

                    Mein Vorfahr ist Hans Georg Müller, Glasmeister und Mitbegründer der Glashütte Kleintettau * in Lauscha um 1622 (Eltern Claus Müller und Elisabeth Greiner), vermutlich nach 1704 gestorben, er war verheiratet mit Catharina Liebmann, Tochter von Claus Liebmann, Berg- und Hammerherr fürn untern Bock und Agathe Stauch. In den Greiner Büchern steht zwar eine andere Ehefrau, die Trauung gibt es aber in den Kirchenbüchern nicht, außerdem ist sie nach 1690 noch Patin auf der Glashütte.
                    Dem Paar werden zwischen 1662 und 1684 9 Kinder auf der Glashütte und in Langenau getaufft.
                    Hier noch der Traueintrag der Tochter Walburga, meiner Vorfahrin:

                    KB Langenau Trauungen 1684 Nr. 6
                    Peter, Conrad Grünbecks, Schneiders seel. Sohn, wurde mit Cathr. Walpurgis, M Hanß Georg Müllers, Gläßers in der Klein Theta Tochter nach ausgestandener weltlich gestraf u Kirchenbuß getraut den II Nov.
                    Viele Grüße
                    Jochen


                    Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                    ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                    Kommentar

                    • Pollie
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.02.2016
                      • 589

                      #11
                      Stauch.

                      Hallo CaHe.
                      Biete mal folgendes an.
                      Stauch, Johann Gottlieb Adolph
                      (Holzmaler)
                      Ehe:
                      Dietz, Johanna Margarethe
                      Sohn:
                      Stauch, Christoph
                      * 24.4.1828 Tettau/Obfr-20.9.1882 Bamberg
                      Ehe: 31.5.1852 Ludwigstadt/Obfr
                      Stauch, Maria
                      * 11.11.1825 Tettau-28.1.1865 Bamberg

                      Grüße.
                      Pollie.
                      Zuletzt geändert von Pollie; 24.01.2017, 12:36.

                      Kommentar

                      • CaHe
                        Benutzer
                        • 14.01.2017
                        • 12

                        #12
                        Stauch

                        Hallo Pollie,

                        vielen Dank für Deine Infos!

                        Wo hast Du diese Infos her?? Gibts dort noch mehr über diese Personen zu erfahren?


                        Ich freue mich auf Deine Antwort!!

                        Gruß

                        CaHe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X