FN und Ort bei Unterferrieden gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hakaro
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2012
    • 412

    FN und Ort bei Unterferrieden gesucht

    Liebe Forumskollegen,

    bei diesem Heiratseintrag aus Unterferrieden (1658) kann ich den Nachnamen der Braut und den Herkunftsort des Brautvaters nicht "errätseln". Ich stelle meine Frage absichtlich hier ein (und nicht in der Lesehilfe), weil ich annehme, dass regionale Kenntnisse vielleicht von Vorteil sind.

    Hier mein Leseversuch (der Eintrag in der Mitte):
    Dominica 19.Trinitatis als den 17. 8br [1658] sind als unzüchtige Hurenbrüth, die sich fleischlich Vor derZeit vermischt proclamiret und zugleich copuliret worden Bonifacius Georg Ottdörffers, Köblers zu Burckthann, ehel. nachgelassener Sohn und dann Barbara, Georg Sfohnß[?] Bauers zu Ehrmintrn[?] ehel. nachgel. Tochter.
    Kann mir jemand mit den zwei rot geschriebenen Wörtern helfen?

    Danke im Voraus und viele Grüße
    Harald
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    ich habe
    SCHOHNß oder eher SPOHNß
    und
    EHRENMATEN
    gelesen.

    Auf -münden endende Orte gibt es wohl nicht in der Umgebung. Ist es dann doch KEMNATH (hier: "Chemnaten)?

    Herzliche Grüße von
    Katrin
    Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2016, 19:55.

    Kommentar

    • hakaro
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2012
      • 412

      #3
      Hallo Katrin,

      danke fürs Mitknobeln.

      ja, Spohnß ist besser aussprechbar als mein Sfohnß.

      "Chemnaten" würde ich aufgrund der Entfernung eher ausschließen.
      Da halten wir doch lieber dein Ehrenmaten fest.

      Vielleicht kommen ja noch andere Ideen.

      Viele Grüße
      Harald

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Chemnaten soll nicht passen angesichts der Entfernung

        Guten Tag,

        ich meine Kemnath, das zu Postbauer-Heng gehört. Liegt sechs Kilometer südöstlich von Unterferrieden.

        Provokante Fragen: Ist das zu weit weg? Oder meinst du am Ende zu nah?
        Laut Wikipedia ist Kemnath sogar eine Nachbargemeinde von UFR:


        Herzliche Grüße
        von Katrin
        Zuletzt geändert von Gast; 22.10.2016, 10:27.

        Kommentar

        • hakaro
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2012
          • 412

          #5
          Hallo Katrin,

          beim Lesen von Kemnath kam mir nicht in den Sinn, dass du ein Kemnath in unmittelbarer Nähe von Unterferrieden meinen könntest. Ich war mit meinen Gedanken in Tirschenreuth. Und das erschien mir zu weit weg.

          Aber du hast mir damit meinem Rätsel gelöst. Ich denke, der Faminlienname der Braut ist Spohnß und sie kommt aus Chemnaten (Kemnath bei Postbauer-Heng).

          Danke für die Hilfe.

          Viele Grüße
          Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X