Liebe Forumskollegen,
bei diesem Heiratseintrag aus Unterferrieden (1658) kann ich den Nachnamen der Braut und den Herkunftsort des Brautvaters nicht "errätseln". Ich stelle meine Frage absichtlich hier ein (und nicht in der Lesehilfe), weil ich annehme, dass regionale Kenntnisse vielleicht von Vorteil sind.
Hier mein Leseversuch (der Eintrag in der Mitte):
Danke im Voraus und viele Grüße
Harald
bei diesem Heiratseintrag aus Unterferrieden (1658) kann ich den Nachnamen der Braut und den Herkunftsort des Brautvaters nicht "errätseln". Ich stelle meine Frage absichtlich hier ein (und nicht in der Lesehilfe), weil ich annehme, dass regionale Kenntnisse vielleicht von Vorteil sind.
Hier mein Leseversuch (der Eintrag in der Mitte):
Dominica 19.Trinitatis als den 17. 8br [1658] sind als unzüchtige Hurenbrüth, die sich fleischlich Vor derZeit vermischt proclamiret und zugleich copuliret worden Bonifacius Georg Ottdörffers, Köblers zu Burckthann, ehel. nachgelassener Sohn und dann Barbara, Georg Sfohnß[?] Bauers zu Ehrmintrn[?] ehel. nachgel. Tochter.
Kann mir jemand mit den zwei rot geschriebenen Wörtern helfen?Danke im Voraus und viele Grüße
Harald
Kommentar