FN Örtel in Creußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1791

    FN Örtel in Creußen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Beginn 17. Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Creußen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo in die Runde!

    Hat jemand von euch Zugang zu den KB von Creußen?
    Im Stadtarchiv Bayreuth bin ich auf einen Hinweis gestoßen, dass meine Ahnenfamilie Örtel aus Creußen stammen dürfte.

    Ich suche dort:
    Die Geburt des Johann Örtel (err. 21.10.1629).
    Der Vater müsste auch Johann geheißen haben.
    Wann und wen hat der Vater Johann geheiratet? Die Braut müsste Eva geheißen haben.
    Existiert evtl. auch noch die Geburt des Vaters?
    Kamen noch mehr Kinder in Creußen zur Welt? (1653 hat Johann Örtel, Vater in Bayreuth erneut geheiratet.)

    Ich freue mich über jeden Hinweis.

    Viele Grüße
    von Jettchen
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2102

    #2
    Hallo Jettchen,

    leider finde ich weder bei Archion noch im Verzeichnis im landeskirchl. Archiv einen Hinweis auf die KB von Creußen. Deswegen sollten sie vor Ort sein.
    Auch in der GFF Datei habe ich keine Örtel in Creußen gefunden.

    Evang.-Luth. Pfarramt Creußen
    Heziloplatz 1
    95473 Creußen
    Tel. (0 92 70) 2 16
    Fax: (0 92 70) 91 90 56
    E-Mail: pfarramt.creussen@elkb.de
    www.creussen-evangelisch.de

    liebe Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1791

      #3
      Danke Cornelia!
      Auch ich hatte bereits im Kirchenarchiv und bei Archion nachgesehen, allerdings nicht bei GFF. Meine Hoffnung ist, dass jemand direkt vor Ort recherchiert und vielleicht einmal für mich nachsehen könnte. Wäre natürlich echt toll.

      Viele Grüße
      Jettchen

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1791

        #4
        Solch ein Pech!
        Ich bekam sehr freundlich Auskunft im ev. Pfarramt Creußen zu den KB.

        Aber: Die Taufeinträge existieren nur von 1574-1604.
        Der Band danach ist verbrannt! Die nächsten Taufen beginnen erst in den 1630er Jahren.
        Heiratseinträge gibt es erst ab 1638!
        Und der Herr, der Einblick in die KB nahm, ist verstorben!

        Gibt es jemand Nettes aus der Umgebung von Creußen, der Zeit hätte, dennoch einmal für mich dort nachzusehen? Evtl. lag die Geburt des Vaters noch in der Zeit am Ende des ersten Taufbuchs? Und dann könnten weitere Kinder in Creußen zur Welt gekommen sein, ehe er 1653 in Bayreuth wieder heiratete.

        Viele Grüße
        von Jettchen

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1791

          #5
          Ist einfach toll!

          Ich bekam in einer PN die Geburt des Johann Ertel (nicht Örtel) aus dem Jahr 1603, der aber mit ziemlicher Sicherheit mein gesuchter Ahn ist.
          Sein Vater Georg stammt aus Amberg und heiratete 1600 in Creußen.

          Weshalb bin ich mir recht sicher, dass dies meine Ahnen sind?
          Georg Ertel war Ziegler - und Johann Ertel erwarb in Bayreuth eine Ziegelhütte, die mehrere Generation im Besitz der Familie blieb!

          In Bayreuth gab es damals schon mehrere Familien mit dem Namen Örtel. Da war diese Formulierung dem Pfarrer wohl geläufig und er notierte den Namen des Johann so wie er ihn verstand.

          Ich bin immer wieder beeindruckt, wie viel Hilfe ich bereits durch das Forum erhalten habe. Ich kann es nur wiederholen: Das ist einfach toll!
          Jettchen

          Kommentar

          • JSchoepf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.09.2008
            • 376

            #6
            Hallo Jettchen,

            weißt Du zufällig, ob die nachfolgenden Kirchenbücher von Creußen vollständig vorhanden sind, ich suche nämlich dort auch aber etwas später:
            In den Kirchenbüchern von Bad Berneck habe ich eine Vorfahrin aus Creußen gefunden, der Traueintrag lautet:

            KB Bad Berneck Trauungen 1736 S.108 Nr. 3
            Mstr. Joh. Christoph Vogel, Burger und Schneider allhier ist mit meines des dermahl. Pfarrers Schwester, weyl. Hln. Peter Kürzdörffers, Rectoris u: Schuldieners zu Creußen, hinterlaßenen jüngsten Tochter, nahmentl. Marg. Sybilla, auf hochfürstl. Regierungs-Erlaubniß, privatim u: im Hauße copuliert worden d. 13 Febr.
            Zum Gotteshauß gesamlet worden 13 gl 9k.

            Margaretha Sybilla Kurzdörfer ist err. 1704 vermutlich in Creußen geboren, ihr Bruder war Mag. Karl Friedrich Kürzdörfer, Pfarrer in Bad Berneck und Gefrees, der Vater Peter Kurzdörfer heiratet um 1692 Anna Sybila Brunner aus Hof, er könnte um 1660 geboren sein, ob in Creußen weiß ich leider nicht.
            Viele Grüße
            Jochen


            Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
            ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

            Kommentar

            • Pollie
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2016
              • 590

              #7
              Kurzdörfer.

              Hallo Jochen.
              Kurzdörfer Margaretha Sybilla
              1715 Berneck/Oberfranken
              Ehe:13.2.1736
              Vogel Johann Christoph
              26.4.1703 Berneck
              Kinder.
              Heinrich Christian 1737
              Johann Georg Christoph 1742
              Georg Christoph 1744
              Johann Georg 1746
              Grüße.
              Hermann.

              Kommentar

              • JSchoepf
                Erfahrener Benutzer
                • 25.09.2008
                • 376

                #8
                Hallo Hermann,

                vielen Dank für Deine Antwort:

                Aus den kirchenbüchern von Berneck:

                Johann Christoph Vogel *26.04.1703 Berneck +01.07.1785 Berneck
                oo Margaretha Sybilla Kürzdörfer +21.01.1775 in Berneck:

                KB Bad Berneck Beerdigungen 1775 S. 828 Nr. 3
                Titl. Frau Margaretha Sybilla Voglin, Titl Hln. Johann Christoph Vogel, Hauptmann unter den löbl. O.lenbach. Aus-Schuss Regiment u. Schneider Meister Fr. Eheliebste starb den 21: Jan: abends um 7. Uhr und wurde d. 24. ej. mit einer Leich Rede vor d Altar u. anderen Ceremonien zur Erde bestattet. aet. 71 Jahr.

                Sie ist nicht in Bad Berneck geboren, um diese Zeit gibt es keine Kürzdörfer in Bad Berneck.

                Seine Eltern: Georg Christoph Vogel, Bürgermeister und Schneidermeister in Berneck und Anna Margaretha Hofmann, Tochter des Stadt- und Gerichtsschreibers, sowie Schulmeister in Berneck Johann Hofmann und Anna Maria Auerbach (Tochter des Kastenamtmanns in Berneck und Gefrees und Verwalters zum Stein Michael Auerbach).

                Meine Linie geht weiter mit dem von Dir genannten Johann Georg Vogel:
                Benk Heiraten 1774 Nr. 4:
                Herr Johann Georg Vogel, Hauptmann unter dem hochfürstlichen Landausschuß zu Berneck, wurde mit Margaretha Heinzin, weyland Johann Lorenz Heinzens, gewesenen Wirths und Metzgers dahier hinterlassenen einigen Tochter, voritzo aber des Meisters Georg Wallenburger, Wirths und Fleischhackers dahier Stieftochter den 18. Aug nach erlangter gnädigster concession privatim ohne Proclamation, da auch von hiesiger Pfarr Respectu Sponsae ein Testimonium integritatis ertheilet worden, zu Berneck copulirtet.
                Viele Grüße
                Jochen


                Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
                ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

                Kommentar

                Lädt...
                X